NIKON M Plan, 100/0.8 ELWD, 210/0

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 19. Sep 2014, 06:56

Hallo Kurt,

vielen Dank für Deinen ausführlichen und sehr aufschlussreichen Bericht. :DH: :DH:

Ich habe mal gerade geschaut, das BD 150 kostet ja gar nicht mal die Welt. Ich hätte vermutet das es extrem teuer wäre.....die Frage ist nur welche Objekte möchte/kann man damit dann noch fotografieren?

Jetzt beim 100er wird die Auswähl schon recht klein sein, da vermutlich die Modelle nicht zu dreidemensional sein sollten.

Sehr interssant den Unterschied oben mit einem Step beim Stackshoot und jetzt zur Pandora Variante zu sehen.....Du hast recht die Kanten sind etwas klarer aber die Details sind gleich geblieben....jetzt im Direktvergleich kann man das recht gut erkennen....

beeindruckend wie gut du das Licht hinbekommst bei diesem Geringen Arbeitsabstand....vewendest Du lichtfaserleiter dazu?

Danke fürs zeigen!!!!

:DH: :DH: :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 22. Sep 2014, 12:24

Hallo Kurt,
100x das ist ne Marke. Sehr Sehenswert. Bin begeistert von Deiner Beleuchtung bei nur 2mm Arbeitsabstand. Bin schon genervt von meinen 16mm Luminar das ein mehrfaches an Arbeitsabstand hat.
Vielen dank für die aufschlußreichen Erklärungen die mit Deinen Bilder und den Fragen damit einhergehen.
Danke fürs Zeigen und Erklären.

Gruß Rudi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“