Alte, verblasste Schuppen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 19. Okt 2019, 21:34

Hallo Friedhelm,
danke für den Kommentar!
ich weiß nicht, wie es weniger geschärft aussähe, könnte es mir aber noch stimmiger vorstellen.
Mittlerweile habe ich ein paar Sachen ausprobiert. Sogar mit DMap zusammengesetzt und gar nicht geschärft.
Die Version, die ich gezeigt habe, demonstriert aber am besten die hohe Auflösung des Objektivs.

Gruß, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 19. Okt 2019, 21:43

Hallo Klaus,
danke für den Kommentar!
ein Bild das vieles zeigt
Ja, das Bild ist voll von Mustern und Strukturen, hat keinen ruhigen HG und deswegen lässt sich nur in einer niedrigen Qualität einstellen, weil es sonst zu groß wird :-)
Gruß, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 19. Okt 2019, 21:51

Hallo Ute,
danke für den Kommentar!
Die Farben und Strukturen begeistern mich auf alle Fälle.

Scheinbar sind diese Schuppen unzerstörbar :-) Ob die wirklich verblasst sind, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es nur an der Beleuchtung.
Gruß, ADi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Okt 2019, 13:49

Hallo, Adalbert,

eine sehr schöne Schuppenimpression mit tollen
Farben und Details. Der leichte Schimmer auf
einem Teil der Schuppen gefällt mir besonders gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Gogs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 5. Dez 2015, 20:04
alle Bilder
Vorname: Christian

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Gogs » 20. Okt 2019, 18:36

Hallo Adi,

ein Spitzenbild,

mir gefällt eine 180° gedrehte Variante aucch besser.

mfG
Christian
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 20. Okt 2019, 19:22

Hallo Gabi,
danke für den Kommentar!
Schuppenimpression
Ja, die Flügelschuppen werden nicht nur zum Testen der Auflösung der Objektive aufgenommen :-)
Gruß, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 20. Okt 2019, 19:41

Hallo Christian,
danke für den Kommentar!
mir gefällt eine 180° gedrehte Variante auch besser

Ja, eine einfache Drehung und das Bild wird ganz anders wahrgenommen.
Gruß, ADi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Corela » 30. Okt 2019, 16:31

Hallo Adi,

manchmal bin ich bei Landschaftsbildern auch so weit über den 600kB,
ihc versuche dann im 1. Schritt das Bild auf 1000 Pixel zu verkleinern.
Ansonsten kann ihc wieder nur laienhaft schreiben:
Klasse gemacht, gefällt mir!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Alte, verblasste Schuppen

Beitragvon Adalbert » 31. Okt 2019, 11:37

Hallo Conny,
danke für den Kommentar!
Es freut mich sehr, dass Dir meine impressionistische Hommage auf Monet gefällt.
Schritt das Bild auf 1000 Pixel zu verkleinern
das muss ich ausprobieren.
Bis jetzt habe ich die Bilder ausschließlich mit der Breite von 1200 px eingestellt,
weil ich dachte, dass sie im Forum am besten abgebildet werden.

Gruß, ADi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“