Wespe oder ich bin es satt nach Perfekrionismus zu streben..

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Wespe oder ich bin es satt nach Perfekrionismus zu streben..

Beitragvon Ganbatte » 15. Aug 2014, 14:17

Hallo zusammen,

ein Bild einer nicht mehr ganz frischen Wespe.
Das nicht perfekte kann auch schön sein.
Die Schönheit und Freuden an
für viele unbedeutenden Dingen zu finden,
kann wunderbar sein und schenkt Zufriedenheit.


401 Bilder
Schrittweite 0,00741 mm pro Bild

Habt eine gute Zeit

Michael
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D Mark II
Objektiv: Nikon BD-Plan 10x 0,25 210/0
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: 0,25
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3 / 2
Stativ: Mikro/Makro Tischanlage
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Todfund Garten
Artenname: Wespenart
kNB
sonstiges:
Wesoenportrait_2014.08.13 (1 von 1).jpg (413.74 KiB) 2120 mal betrachtet
Wesoenportrait_2014.08.13 (1 von 1).jpg
bastler3
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 192
Registriert: 8. Feb 2013, 14:29
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon bastler3 » 15. Aug 2014, 14:54

Ich finde das aber schon ziemlich perfekt.

Verrätst Du mir, wie Du die 3 Blitze anordnest?
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 15. Aug 2014, 15:02

Hallo Bernhard,

1 Blitz auf ca. 8 Uhr Position
1 Blitz auf ca. 4 Uhr Position
1 Blitz auf 12 Uhr.

Wobei das Bild gedreht wurde und die Kieferzangen auf 12 Uhr Position waren.
Ich habe für mich das Motto ausgelobt nicht dem Perfektionismus zu viel Bedeutung
zu kommen zu lassen,
deshalb meine Überschrift.

Gut Stack

Michael
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 15. Aug 2014, 15:13

Hoi Michael,

Tja ... nicht "perfekt" ... das ist natürlich sehr relativ, nicht ?

Ich finde es auf jeden Fall fabelhaft ... Sehr gut, fast
perfekt fabelhaft ...

Die kleine "Blutfleck" am Stirn ... mhhhh, werde besser
nichts schreiben ... :wink:

Nee, komm schon. Ein Knaller, dein Bild ! :) :D

Gratuliere für die Geduldsarbeit !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 15. Aug 2014, 15:24

Hallo Jean,

Danke für Deine Ausführungen.
Auf der Stirn rührt eher von der Zersetzungserscheinung des Insektes hin.
Habe knapp 6 Stunden damit experimentiert ohne Kühlung.
Interessant war,
dass ich vorher eine Bildreihe gemacht hatte,
wo oben rechts die Ecke dunkler war wie links.
So wollte ich diese nicht verwenden.
Dann 1,5 Stunden Fehlersuche.
Es war Fehllicht durch meine innere Objektivabdeckung eingedrungen,
minimal aber es war Fehllicht.
So musste ich mir noch zusätzlich eine Fuselfreie Objektivaußenabdeckung basteln,
die zwischen Diffusor und Objektiv angebracht werden musste.
Dann war alles Ok.
Man sieht unten links auch die rötliche Verfärbung,
dies sind Verwesungserscheinungen und definitiv auch kein Blut.
Es war ein todfund aus meinem Garten.

Gut Licht

Michael
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 15. Aug 2014, 19:43

Hallo Michael,

Wer Perfektionismus anstrebt,der hat schon verloren.Keines unserer Bilder ist oder war bisher"perfekt".
Die Wespe ist jedenfalls amS.eines Deiner besten Bilder.Die Schärfe der Facettenaugen sieht sehr gut aus.
Auch die Haare auf dem gelben Chitinpanzer sind sehr prägnant und deutlich dargestellt.
Ein Bild,mit dem Du wirklich zufrieden sein kannst,auch wenn´s nicht"perfekt"ist.... :wink:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 15. Aug 2014, 20:22

Hallo Michael

Leider beginnen neue Stacker oft mit einer Fliege,
sie gehört jedoch zu den anspruchvollsten Objekten.
Stacken ist anstrengend und oft frustrierend,
es wird kräftig Ausschuss produziert.
Üben der Geduld gehört dazu.
Beginnen solte man mit eher flachen Objekten
am besten solche die keine Haare besitzen.

Zur Motivation benötige ich zwischendurch ebenfalls
Objekte, bei welchen ich mit Erfolg rechnen kann,
somit Stacken zur Erholung.

Zum Glück ist stacken nicht einfach,
sonst wäre man zu schnell am Ziel
und jeder könnte es!

Ganz ruhig, warten bis es versurrt ist
und dann weitermachen.

Kurt
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Aug 2014, 20:31

Hallo Michael,

jetzt werden nicht nur die Facetten scharf abgebildet
sondern auch die Zersetzungserscheinungen,

Zeigt doch, wie sauber Du gearbeitet hast.

Macht Spaß, Dein Bild.
Dir hoffentlich auch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 15. Aug 2014, 20:33

Hallo Michael,

habe ich ein Glück, dass ich mich mit Stacken, gerade in diesen ABM's, nicht auskenne. Sonst müsste ich ja in Deinem aus meiner Sicht fabelhaften Bild nach Deiner Einleitung beginnen, nach "Fehlern" zu suchen ... so aber kann ich es einfach nur genießen ;-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 15. Aug 2014, 21:31

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Resonanz.

Ich habe in letzter Zeit viel an meiner Technik verändert bzw.
neu umgebaut.

Die Belichtungszeit von 2 sek. auf 1/200 reduziert.
Die Bilder haben auch so bei Originalgrößen Abbildung in über 5000 Pixel
eine sehr gute Schärfe.
Dies war immer eins meiner Bestrebungen.

In Sachen Beleuchtung ist mir aufgefallen,
dass bei beleuchteten Hintergrund per LED eine Reflexion auf dem Objektiv entsteht,
genau auf der Objektivmitte zeigt sich ein Lichtkreis,
der nicht unbedingt direkt auffällt,
aber die Qualität verändert.
Auch die Farbe des Hintergrundes kann ggf. auf das Objekt zurückfallen,
dies merkt man wenn sich die Belichtung schlagartig erhöht.

Ein neuer Diffusor,
wobei dort wieder neue Ideen im anrollen sind.

Eine neue Abdeckung für mein Durchlichtobjektiv.
Weil dort Fehllicht mein Bildergebnis leicht beeinflusst hat.

Stacken ist ein Tummelplatz von neuen Ideen und es gibt immer wieder neues zu entdecken.

Ob es EBV ist oder Technik.
Den Kontrastregler habe ich seit den letzten Bildern überhaupt nicht mehr
angerührt, in der Hinsicht bin ich froh.
Ich wollte vor diesem Bild an für sich nichts mehr meiner arbeiten zeigen,
eigentlich nicht mehr,
und habe es doch getan.

Habt eine gute Zeit

Michael

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“