Staubbeutel von Affodill

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Trissl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34
Registriert: 7. Mai 2012, 10:40
alle Bilder
Vorname: Hawi

Staubbeutel von Affodill

Beitragvon Trissl » 8. Dez 2014, 16:29

Hallo liebe Makrofreunde,

heute stelle ich eine Aufnahme eines Staubbeutels eines Affodills (Asphodelus macrocarpus ssp. rubescens) aus Andalusien zur Diskussion. Der Staubbeutel ist ca. 1 x 2 mm (BxL) groß.

Viele Grüße,

Hawi
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-x
Objektiv: Pentax SMC 28mm in Retrostellung auf Balgen
Belichtungszeit: 17 x 1/4s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 21.02.2014
Region/Ort: Ardales (Málaga)
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Asphodelus macrocarpus
kNB
sonstiges:
Krautige_Pflanzen_A_C_s-219 - Kopie-001.jpg (193.18 KiB) 668 mal betrachtet
Krautige_Pflanzen_A_C_s-219 - Kopie-001.jpg
Kamera: PENTAX K100D
Objektiv: 35mm
Belichtungszeit: 1/750
Blende: f/8.0
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nr
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Krautige_Pflanzen_A_C_s-211.jpg (65.78 KiB) 673 mal betrachtet
Krautige_Pflanzen_A_C_s-211.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Dez 2014, 19:32

Hallo, Hawi,

schön, dass du die Blüte zum Vergleich mit
dazu gestellt hast.
Du hast einen beachtlichen ABM erzielt, man
kann die einzelnen Pollen gut erkennen.
Der HG scheint mir stark zu rauschen, aber
technisch kann ich dir leider keine Tipps geben,
kenne mich auf dem Gebiet nicht aus :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 9. Dez 2014, 16:13

Hallo Hawi,

Die sind ja nicht gerade einfach zu fotografieren...
Meistens bewegen sich solche fragilen Objekte während des Stackings,weil sie zu trocknen beginnen.
Auch der Detailkontrast ist bei solchen transparenten Motiven nicht allzu hoch.
Dafür hast Du´s aber gut hingekriegt.
Die Perspektive gefällt mir gut und der Vergleich mit der Pflanze selbst.
Das 28er in Retro ist schon eine tolle Linse für solche Art Bilder.

Gruß Hans. :)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“