Hallo zusammen
Dieses komische Wesen kann ich wieder überhaupt nicht einordnen, es sieht irgendwie aus, als käme es direkt aus der
Urzeit.
Das ganze Tier kann ich leider nicht zeigen, da der hintere Teil kaputt ist.
Gruß Jochen
lange Nase
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
lange Nase
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 348 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm - 1.Zeiss 6,3, 348 B, 0,005 mm.jpg (482.23 KiB) 732 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 156 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm - 2..Zeiss 6,3, 156 B, 0,005 mm.jpg (446.28 KiB) 731 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 354 Bilder, Stacktiefe 0,0025 mm - 3.Nikon E 10, 354 B, 0,0025 mm.jpg (480.7 KiB) 730 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:123 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm - 4.Schneider 50, 123 B, 0,015 mm.jpg (372.23 KiB) 730 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Durst Neonon 5.6 / 80 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 149 Bilder, Stacktiefe 0,05 mm - 5.Durst 80, 149 B, 0,05 mm.jpg (368.05 KiB) 732 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Jochen,
wieder eine fantastische Serie, die du hier zeigst. tolle Details,
klasse Farben und gut gestaltete Aufnahmen. Mein Favorit ist Bild 3
kanpp vor Bild 1, wobei ich auch das unterste sehr interessant
finde.
Bei dem gezeigten Tier dürfte es sich um eine Spitzkopf-Zikade
(Laternenträger) handeln.
Lieben Gruß
Mischl
wieder eine fantastische Serie, die du hier zeigst. tolle Details,
klasse Farben und gut gestaltete Aufnahmen. Mein Favorit ist Bild 3
kanpp vor Bild 1, wobei ich auch das unterste sehr interessant
finde.
Bei dem gezeigten Tier dürfte es sich um eine Spitzkopf-Zikade
(Laternenträger) handeln.
Lieben Gruß
Mischl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6214
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Jochen,
wieder eine sehr schöne Serie mit der du uns die tollen Details dieses Insekts zeigst. Die
Schärfe ist sehr gut, die Bildausschnitte sehr interessant. Bei den ersten drei Aufnahmen
finde ich das von links einfallende Licht aber als etwas störend weil es so einen starken
Blauschimmer hat.
wieder eine sehr schöne Serie mit der du uns die tollen Details dieses Insekts zeigst. Die
Schärfe ist sehr gut, die Bildausschnitte sehr interessant. Bei den ersten drei Aufnahmen
finde ich das von links einfallende Licht aber als etwas störend weil es so einen starken
Blauschimmer hat.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Jochen,
Irgendwie sieht das aus wie Gemüse..
Erst kommst Du mit nem´Marsfalter,dann
mit einem Gemüsekäfer...unglaublich.
Die Struktur sieht sehr interessant und für mich fremd aus.
Was ist das für eine seltsame kugelige,grüne Struktur in der Nähe der Augen?
Die Muster darauf sehen aus wie Handabdrücke!
Sowas Seltsames hab´ich noch nie gesehen..
Technisch ist das wieder allererste Sahne.Ein super mattes Licht.
Sehr interessante,exotische Käferserie!
Gruß Hans.
Irgendwie sieht das aus wie Gemüse..

mit einem Gemüsekäfer...unglaublich.
Die Struktur sieht sehr interessant und für mich fremd aus.
Was ist das für eine seltsame kugelige,grüne Struktur in der Nähe der Augen?
Die Muster darauf sehen aus wie Handabdrücke!

Sowas Seltsames hab´ich noch nie gesehen..

Technisch ist das wieder allererste Sahne.Ein super mattes Licht.
Sehr interessante,exotische Käferserie!
Gruß Hans.

- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Jochen,
die bilder sind sehr gut geworden,
das Licht ist bestens, die Schärfe auch...
So ein Tier habe ich auch noch nicht gesehen...
Hans hat recht das sieht sehr seltsam aus dieser grüne teil...
für was ist das oder besser was ist das?
das Tier sieht aus wie ein alien....
Die Bilder gefallen mir alle sehr gut...super gemacht!!!
die bilder sind sehr gut geworden,
das Licht ist bestens, die Schärfe auch...
So ein Tier habe ich auch noch nicht gesehen...
Hans hat recht das sieht sehr seltsam aus dieser grüne teil...
für was ist das oder besser was ist das?
das Tier sieht aus wie ein alien....
Die Bilder gefallen mir alle sehr gut...super gemacht!!!
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Hallo zusammen
Vielen Dank für die netten Kommentare.
Was das für ein komisches grünes Gebilde in der Nähe des Auges ist, weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall gehört es zu dem Viech, es ist kein Dreckbollen.
Ich vermute, das sind Radarantennen, um mit den Ureinwohnern auf dem Mars in Verbindung zu bleiben.
Gruß Jochen
Vielen Dank für die netten Kommentare.
Was das für ein komisches grünes Gebilde in der Nähe des Auges ist, weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall gehört es zu dem Viech, es ist kein Dreckbollen.
Ich vermute, das sind Radarantennen, um mit den Ureinwohnern auf dem Mars in Verbindung zu bleiben.
Gruß Jochen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Jul 2013, 13:40 alle Bilder
- Vorname: Rudi
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Jochen
Die Bilder sind dir sehr gut gelungen.
Mich erstaunt speziell die gute Abbildungsleistung des Durst Neonon 5.6 / 80 mm.
Die Runde Form neben dem Facettenauge, ist das das Kugelgelenk eines abgebrochenen Fühlers?
Es ist eine Freude, hier Bilder von Laternenträgern zu sehen.
Vielen Dank
Kurt
Die Bilder sind dir sehr gut gelungen.
Mich erstaunt speziell die gute Abbildungsleistung des Durst Neonon 5.6 / 80 mm.
Die Runde Form neben dem Facettenauge, ist das das Kugelgelenk eines abgebrochenen Fühlers?
Es ist eine Freude, hier Bilder von Laternenträgern zu sehen.
Vielen Dank
Kurt
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Jochen,
das sind wirklich faszinierende Bilder.
Ich kann hier immer nur staunen, danke schön fürs Zeigen.
das sind wirklich faszinierende Bilder.
Ich kann hier immer nur staunen, danke schön fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi