Gefleckte Wiesenschnake ...( / \ )...

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Gefleckte Wiesenschnake ...( / \ )...

Beitragvon makrosucht » 4. Jul 2015, 06:50

Hallo Liebe Mikroben und Makronauten,

ich habe eine kleine Serie von der Gepflecken Wiesenschnacke erstellt.

Diese Tiere habe ich hier sehr oft tot gefunden, so dass ich euch 3 Bilder von 2 unterschiedlichen Tieren zeige.

Ich habe schon eine mal eine Schnaken Serie gezeigt aber von den normalen Tipula`s.

Mich fazinieren die Tiere im allgemeinen, sie sehen sich vom Körperbau und von der Farbe augenscheinlich recht ähnlich,
aber sind dann doch farblich total unterschiedlich....wenn man sie aus der Nähe betrachtet.

Die Draufsicht auf den Kopf, die Hans neulich auch gezeigt hat, ist bei den Tieren meine Lieblingspose, ich habe
versucht hier ein ziemlich mystisches Bild zu generieren...

Verwunderlich finde ich das das erste Tier fast schwarze Augen hatte (Portrait) und das zweite Tier fast Blaue oder
Blau/schwarze Augen.....woran das liegt weiß ich nicht, das blau ist keine beabsichtigte Manupulation....

Die Kopfstudie habe ich hier in HD Auflösung hierlegt

KLICK

und hier gibt es ein Gif zu den Bearbeitungschritten...

KLICK

Die Frequenztrennung ist ein absolut mächtiges Tool um die Tiere Digigtal ohne Schärfe- und Detailverlust zu
reinigen....
Dateianhänge
Kamera: D7100
Objektiv: Nikon M Plan 10
Belichtungszeit: 2 Sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 2 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja etwas
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 260 Bilder mit einem Abstand von 0,00496mm_ABM ca. 10zu1_PS CC, Z-stacker
260pics_10steps_nikonmp10_12zu1_MF.jpg (240.52 KiB) 1325 mal betrachtet
260pics_10steps_nikonmp10_12zu1_MF.jpg
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss Semiplan
Belichtungszeit: 2 Sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ja etwas
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 228 Bilder mit einem Abstand von 0,00992mm_ABM ca. 6zu1_PS CC-Z-stacker
228pics_20steps_Zeisssemi63_6zu1_MF.jpg (388.54 KiB) 1324 mal betrachtet
228pics_20steps_Zeisssemi63_6zu1_MF.jpg
Kamera: D7100
Objektiv: Nikon M Plan 10
Belichtungszeit: 2 Sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 2 Blitze + LED durchlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ja etwas
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 127 Bilder mit einem Abstand von 0,004464mm_ABM ca. 10zu1_PS CC_Z-stacker
127pics_9steps_nikonmp10_10zu1_MF.jpg (381.31 KiB) 1319 mal betrachtet
127pics_9steps_nikonmp10_10zu1_MF.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 4. Jul 2015, 09:42

Hallo Alex,

Super! Diese Tipulas sind schon echt der Hammer.Ich werfe nie wieder eine weg, wenn ich eine finde.
Irgendwie sehen die alle unterschiedlich aus.Deine hat wunderschöne blaue Augen.
Die im zweiten Bild ist dagegen wieder anders gezeichnet als die,die ich bisher gefunden habe.
Beide Bilder sind wunderbar belichtet und zeigen feinste Details.
Hier macht sich die höhere Auflösung des Nikon M-Plans, zum Leica Zoom klar bemerkbar.

Auch das letzte Bild von den Flügeln beeindruckt mit Farben und Details.Es wirkt fast wie Leder!
Drei tolle Bilder! :good:

Gruß Hans. :)
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 4. Jul 2015, 12:52

Hallo Alex,
also eine schwarz-gelbe Tipula hab ich auch noch nie gesehen. Das (gespiegelte :wink: ) erste
Bild gefällt mir wegen der ungewöhnlichen Perspektive auch sehr gut, nur tue ich mich mit den
Farben im ersten Bild etwas schwer. Da ist für meinen Geschmack zu viel Blau drin.
:hallo: , dem Fotolaboranten springt so was halt sofort in die Pupillen :DD.
Drei gute Bilder, die man sich gerne länger anschaut.

LG
Heike
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 6. Jul 2015, 22:44

Hallo Alex
Es ist eine Freude, deine Bilder zu betrachten.
Beim ersten Bild gefällt mir auch die Zeichnung am Hals.

Kurt
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 7. Jul 2015, 07:03

Hallo Alex

Das sind wieder drei Spitzenbilder, wobei mir das erste am besten gefällt.
Besonders der untere Übergang vom Kopf ins "Nichts" sieht toll aus, das mystische ist dir hier sehr gut
gelungen.
Beim zweiten Bild ist vielleicht ein bisschen viel Licht von unten rechts gekommen, es gefällt mir aber trotzdem.
Sind schon skurile Viecher diese Schnarken, leider habe ich in Thailand noch keine gesehen.
Hast du beim letzten Bild was Schwarzes unter den Flügel gelegt, er wirkt so gar nicht durchsichtig.
Diese lederartige Fläche sieht wirklich toll aus.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 7. Jul 2015, 07:13

Hallo,

vielen Dank für Eure kommentare... :)

@Jochen

normaler weise Fotografiere ich Flügel immer vor Schwarzem HG bzw. ohne Hintergrundbeleuchtung.

Dann kann man diesen Plastischen Glanz erzeugen und in einer bestimmten Ausrichtung der Blitze erigbt sich diese tolle
Streiflicht, welches diese Stukturen hervorhebt.

Diesmal habe ich aber ein ganz leichtes HG Licht angemacht. Ohne das Licht sah der Flügel einfach nur schwarz aus mit
glanz, durch das Licht ist ein leichter braunton entstanden...
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jul 2015, 13:23

Hallo, Alex,

superschöne, technisch perfekte Bilder, einfach ein Genuss. Auch das
Flügeldetail mit dem Schimmer ist wunderschön geworden. Eine Frage zum
Gif bzw. zur Bearbeitung: Hast du als ersten Schritt das rechte Auge
gespiegelt?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59850
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Jul 2015, 15:46

Hallo Alex,

die Bilder kene ich ja schon, aber
hier wirken sie noch viel besser!
Das letzte finde ich cool. Wirkt
auf mich wie eine Ledertasche :-)
Auch das erste finde ich unheimlich beeindruckend.
Wie immer sehr gelungene Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 18. Jul 2015, 15:46

Hallo Gabi und Ute,

vielen Dank für Eure Kommentare... :)

@Gabi

Ja das ist richtig, ich habe als ersten schritt die eine Hälfte des Bildes gespiegelt.

Ich finde bei diesen Draufsichten bietet sich das sehr gut an um eine nahezu perfekt syncronität zu erreichen.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Jul 2015, 20:58

Hallo, Alex,

danke für deine Antwort.
Das Spiegeln würde ich für mich eigentlich schon als zu weitgehend
betrachten, wenn es nicht als solches deklariert ist, denn die Natur
kennt ja keine perfekte Symmetrie. Da in eurem Bereich ja aber sowieso
schon deutlich mehr EBV eingesetzt wird als in der restlichen
Naturfotografie, kommt es darauf wahrscheinlich auch nicht mehr an.
Ist für mich aber so ein Grenzbereich, zu dem mich andere Meinungen
mal interessieren würden.
Nicht falsch verstehen, ich meine das nicht als Kritik, bin nur
interessiert an einem Meinungsaustausch :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“