Hallo zusammen
Sieht dieser Falter nicht irre aus, mit seinen gefächerten Fühlern?
Ich frage mich, wie man mit so einem Gestrüpp im Gesicht überhaupt fliegen kann.
Schade, dass einer der Fühler abgebrochen ist.
An dem letzten Bild habe ich 2 Tage lang rumgemalt, weil der Hintergrund nur aus Artefakten bestand.
Gruß Jochen
Falter mit Hirschgeweih
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
Falter mit Hirschgeweih
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 322 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm - 1.Schneider 50, 322 B, 0,015 mm.jpg (405.91 KiB) 517 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 484 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm - 2.Schneider 50, 484 B, 0,015 mm.jpg (470.39 KiB) 518 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 322 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm - 3.Zeiss 6,3, 322 B, 0,005 mm.jpg (449.73 KiB) 519 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 352 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm - 4.Schneider 50, 352 B, 0,015 mm.jpg (387.36 KiB) 519 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 468 Bilder, Stacktiefe 0,0025 mm - 5.Nikon E 10, 468 B, 0,0025 mm.jpg (461.69 KiB) 520 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6214
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Jochen,
da ist dir mal wieder eine tolle Serie gelungen! Technisch sieht das für mich alles sehr
sauber aus, auch dem letzten Bild sieht man deine Dauerbehandlung nicht an. Ich hoffe du
hast vom vielen Klicken keinen Mausfinger
Meine Favoriten sind die Bilder zwei und drei dicht gefolgt von dem letzten Bild. Auch die
HG's hast du günstig gewählt, so kommen die feinen Härchen noch besser zur Geltung.
Freue mich immer sehr über deine Bilder, technisch saubere Arbeit und meistens
irgendwelche Tierchen die es hier bei uns nicht gibt.
da ist dir mal wieder eine tolle Serie gelungen! Technisch sieht das für mich alles sehr
sauber aus, auch dem letzten Bild sieht man deine Dauerbehandlung nicht an. Ich hoffe du
hast vom vielen Klicken keinen Mausfinger

Meine Favoriten sind die Bilder zwei und drei dicht gefolgt von dem letzten Bild. Auch die
HG's hast du günstig gewählt, so kommen die feinen Härchen noch besser zur Geltung.
Freue mich immer sehr über deine Bilder, technisch saubere Arbeit und meistens
irgendwelche Tierchen die es hier bei uns nicht gibt.
Viele Grüße
Otto
Otto
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hi Jochen,
die Serie ist sehr schön geworden, die Stacks
sind schön Sauber und du hast passende HG farben gewählt.
Auf dem Auge und im Schwarz wird es hier und da etwas zu dunkel...
Aber das passiert manchmal.
das Tier sieht mit seinem Antennen sehr fazienierend aus....
Die Detailansicht der Fühler begeistert mit besonders...
sehr gut gemacht!!
die Serie ist sehr schön geworden, die Stacks
sind schön Sauber und du hast passende HG farben gewählt.
Auf dem Auge und im Schwarz wird es hier und da etwas zu dunkel...
Aber das passiert manchmal.
das Tier sieht mit seinem Antennen sehr fazienierend aus....
Die Detailansicht der Fühler begeistert mit besonders...
sehr gut gemacht!!
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Jochen,
Wieder so ein tolles"Viech"aus einer anderen Welt.
Die Antennen sind schon beeindruckend.
Diesmal hast Du auch helle Hintergründe eingestreut.
Sieht auch sehr gut aus...
Allerdings sehe ich es wie Alex.Die Augen sind etwas dunkel geraten.
Trotzdem ist´wieder sehr interessant und sehenswert.
Gruß Hans.
Wieder so ein tolles"Viech"aus einer anderen Welt.
Die Antennen sind schon beeindruckend.
Diesmal hast Du auch helle Hintergründe eingestreut.
Sieht auch sehr gut aus...
Allerdings sehe ich es wie Alex.Die Augen sind etwas dunkel geraten.
Trotzdem ist´wieder sehr interessant und sehenswert.
Gruß Hans.
