eine grüne Wanze

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

eine grüne Wanze

Beitragvon Josch13 » 12. Jan 2016, 08:19

Hallo zusammen

Da in Thailand zur Zeit auch Winter ist, heute morgen waren es lausige 11°C, und alle Insekten verschwunden sind , habe
ich mal in meiner Krabbelkiste gewühlt.
Angetörnt von Rudis und Alexs Wanzenbildern, habe ich mir eine, schon vor längerer Zeit verschiedene, grüne Wanze
rausgesucht, und habe sie gestackt.
Ich hoffe, sie gefällt euch.

Gruß Jochen
Dateianhänge
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.7
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 345 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 4,1:1
1.Schneider 50, 345 B, 0,015 mm, 4,1.jpg (498.39 KiB) 486 mal betrachtet
1.Schneider 50, 345 B, 0,015 mm, 4,1.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 514 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 3,2:1
2.Schneider 50, 514 B, 0,015 mm, 3,2.jpg (439.02 KiB) 485 mal betrachtet
2.Schneider 50, 514 B, 0,015 mm, 3,2.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 234 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm, ABM 6,3:1
3.Zeiss 6,3, 234 B, 0,005 mm, 6,3.jpg (401.11 KiB) 485 mal betrachtet
3.Zeiss 6,3, 234 B, 0,005 mm, 6,3.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 325 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm, ABM 6,3:1
4.Zeiss 6,3, 325 B, 0,005 mm, 6,3.jpg (388.44 KiB) 485 mal betrachtet
4.Zeiss 6,3, 325 B, 0,005 mm, 6,3.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 172 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm, ABM 6,3:1
5.Zeiss 6,3, 172 B, 0,005 mm, 6,3 .jpg (488.41 KiB) 486 mal betrachtet
5.Zeiss 6,3, 172 B, 0,005 mm, 6,3 .jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 12. Jan 2016, 11:57

Hallo Jochen,

Da hast Du ja ein sehr schönes Motiv in Deiner Insektenkiste gefunden.
Die Farben sehen super aus.
Alle Bilder gefallen mir sehr gut.Die Details sind wieder sehr schön herausgearbeitet.
Deine typische Beleuchtung und die kontrastreiche Darstellung ist ein interessanter Vergleich mit
dem Wanzenbild von Rudi.
Beide Darstellungen haben ihren ganz eigenen Reiz und stehen für mich gleichwertig nebeneinander.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 13. Jan 2016, 05:50

Hi Jochen,

ich will nicht wissen was noch
so alles in deiner insekten kiste ist... :D

11 grad und winter?....haha... :laugh3: :laugh3:

Die serie gefällt mir sehr gut und obwohl
das insekt schon älter zu sein scheint sieht
es sehr gut und sauber aus....

Die Bleuchtung und detailwiedergabe gefällt mir
sehr gut....

super gemacht!!
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 13. Jan 2016, 12:05

Hallo Jochen

Neben all dem Lob, das du auch von meiner Seite erhälst, möchte ich in vermuteter Unwissenheit etwas erwähnen.
Du fotografierst in RAW. Ein grosser Vorteil von RAW ist die feine Abstufung der Farben.
Leider vermisse ich diese in deinen Bildern etwas. Ich weiss zwar nicht mit Sicherheit wie farbenfreudig und popig die
Insekten in Thailand sind, doch ich weiss, dass sie in Süd-Amerika, Afrika und Sri Lanka wohl farbenprächtig sind,
jedoch nicht so Farbkontrasthart wie deine Bilder.
Könnte es sein dass dein persönlicher Geschmack dich verleitet, bei der Bearbeitung den Farbkontrastregler hoch zu
drehen?
Deine Bilder gefallen mir gut, jedoch vermute ich, dass der Farbkontrast etwas zu hoch gesetzt ist.

Kurt
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Jan 2016, 17:52

Hallo, Jochen,

auch mir gefallen dene Bilder sehr gut, da hast du wieder interessante
Perspektiven gefunden und die Details gekonnt rausgearbeitet.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Jan 2016, 18:00

Hallo Jochen,

kann man sich gar nicht vorstellen, dass es
bei Euch auch so kühl sein kann.
Zumindest beschehrt uns das schlechte Wetter eine
schöne Bildserie.
Was ich unheimlich interessant finde, ist die Musterung und die
Farben des Tieres.
Starke Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“