Wer weiß das?

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Wer weiß das?

Beitragvon Hans.h » 20. Jan 2016, 14:18

Hallo zusammen,

Sehr oft sieht man solche seltsamen,grünen Strukturen an toten Marienkäfern wachsen.
Ich hab´aber auch schon Lebende mit solchem Bewuchs gefunden.
Ich frag´mich was das sein kann?
Weiß das jemand von Euch?
Gesund sieht das jedenfalls nicht aus.

Gruß Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica-Apo-Zoom 8:1 NA.0,10
Belichtungszeit: 52x 1/30
Blende:
ISO:200
Beleuchtung:LED-Lichtwürfel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:19.1.16
Region/Ort:Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2016-01-19-20.23.42 ZS retouched.jpg (494.84 KiB) 1340 mal betrachtet
2016-01-19-20.23.42 ZS retouched.jpg
Kamera: Orion Starshoot 5
Objektiv: Lomo Achromat 8/0,20/160
Belichtungszeit: 171x 1/20
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Halogen Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): BMP.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:Wie oben
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2016-01-19-23.18.19 ZS retouched.jpg (344.39 KiB) 1342 mal betrachtet
2016-01-19-23.18.19 ZS retouched.jpg
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 21. Jan 2016, 04:42

Hi Hans,

klar weiß ich was das ist.....du nicht?

Ist doch logisch...

der Käfer, war am Kiosk und hat sich
süße gummi sachen gekauft, er hat die
genascht und sie sind ihm auf dem bauch
gefallen weil er so hastig gegessen hat,

diese Gummis sachen kleben halt wie die
sau an so nem käfer bauch.... :laugh3: :laugh3:

Nein im ernst, ich weiß auch nicht was das ist,
aber es sieht sehr fasziniernd aus....

Deine Bilder sind sehr gut geworden, die perspektive
das das Tier auf dem Rücken liegt sind ich sehr cool,
mal was total anderes und die lage erlaubt auch einblicke
die ich so nicht kannte.

Die Leichte schattierung zum HG hin hast du sehr gut hin gemacht,
das wirk sehr echt und schön.

Sehr schöne Bilder.....

.......ach bestimmt sind es doch gummibärchen.... :mosking:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 21. Jan 2016, 09:26

Hi Alex,

Na klar..Gummibärchen! Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen... :laugh3:

Gruß Hans. :wink:
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 22. Jan 2016, 20:21

Hallo Hans,
keine Ahnung, aber die Dinger sehen ein bisschen wie Pilze aus......

LG
Heike
Benutzeravatar
wilf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 228
Registriert: 22. Jun 2015, 17:53
alle Bilder
Vorname: Wilfried

Beitragvon wilf » 22. Jan 2016, 20:43

Hallo Hans,

grün=Clorophyll. Es kommt öfter mal vor, dass auf und an Marienkäfer Algen wachsen (ist wirklich wahr).

Viele Grüße
Wilfried
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Jan 2016, 20:48

Hallo Wilfried,

Danke für die Anregung! Da könnte was dran sein.
Dann würde das Grün Sinn machen.
Ich muß die Dinger nochmal unter dem stärkeren Mikroskop betrachten...

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 22. Jan 2016, 22:19

Hallo Hans

Ich habe ja auch keine Ahnung.
Wissen kann man sich auch aus den Fingern saugen, wie einige Leute glauben.
So gehe ich mal mutig voran.
Könnten es nicht Eier eines Marienkäfer Parasiten sein?
Zum Stadium würde ich sagen, kurz vor dem Schlupf.

Kurt
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 23. Jan 2016, 02:58

Hallo Hans

die Rückenlage kommt ja saustark rüber,unglaublich,was du da wieder ans Licht geholt hast.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 23. Jan 2016, 07:55

Hallo Kurt,

An Parasiten hatte ich auch schon gedacht.
Ich muß mir das nochmal genauer ansehen.. :shock:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 23. Jan 2016, 08:44

Hallo Hans,

sehr interessant sowohl dein Bild als auch die Beobachtung.
Stelle das Bild doch einmal im Arten-Talk ein, vll kann einer unserer Experten*innen etwas dazu schreiben.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“