Farbrausch vol. I

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Farbrausch vol. I

Beitragvon makrosucht » 13. Feb 2016, 15:57

Hallo Forum,

ich dachte mir eben ich zeige Euch
jetzt mal den ersten Teil des Farbrauschs bevor
das Bild hier noch auf der Festplatte schlecht wird.... :D

Es ist immer noch der selbe Schmetterling
wie bei meinen anderen Bildern.

Das ist übrigens das Lieblingsbild von meiner Frau,
sie steht besonders auf Blau-Lila-Brombeer Mischungen.. :)

Eigentlich wollte sie ein Bild nur mit Lila/Brombeer farbenen
Schuppen haben, aber so vielfältig der Schmetterling auch
ist, er ist an keiner mir bekannten stelle ausschließlich in
dieser Farbe.

Mit ist auch erst bei diesem Bild aufgefallen
das anscheinend einzelne Schuppen auch zweifarbig
sein können. Bei Schlangen ist mir das bekannt, aber
nicht bei Schmetterlingen.

Hier gibt es das Bild noch größer:

KLICK

Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochende...
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M plan 40 ELWD
Belichtungszeit: 2sek
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze a 1/128 Leistung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Microsetup
kNB
sonstiges: 190 Bilder mit einem Abstand von 0,000992mm_ABM=40zu1_BB=0,59mm_PS CC_Z-Stacker D-map+P-max
190pics_2steps_nikonmp40elwd_40zu1_MF.jpg (497.96 KiB) 719 mal betrachtet
190pics_2steps_nikonmp40elwd_40zu1_MF.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 651
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon HCS » 13. Feb 2016, 16:36

Glückwunsch, da paßt alles. Und die Farben sind auch so sehenswert.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2016, 16:52

Hallo, Alex,

das sind wirklich unheimlich tolle Farben. Aber auch die
Schuppendetails sind fantastisch. Wunderschön!!!!
Schade, dass du nicht weißt, was das mal für ein Schmetterling war,
wäre echt interessant.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Feb 2016, 16:56

Hallo Alex,

Diese Farbkombination ist schon wunderschön anzusehen... :shock:
BG.und Details,zusammen mit den tollen Farben,ergibt ein makelloses Bild.
Du hast die Nikon Objektive sehr gut gezähmt!

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 13. Feb 2016, 18:42

Hallo Alex

Das Bild ist der Hammer!
Die Schillerfarben können je nach Einfallswinkel des Lichtes ihre Frequenz (Farbe) ändern.
Einige Schmetterlingsschuppen sind ein Netz-Gerüst aus Chitin mit einer Maschenweite die der Wellenlänge des Lichtes entspricht.
Die Farben entstehen in Abhängigkeit der "Maschenweite" des Netzes, ist das Netz dreidimensional und ist die
Maschenweite in der Fläche eine andere wie in der Tiefe, dann kann die Farbe wechseln, je nach dem, welches Netz stärker beleuchtet wird.
Bewegt man eine Lichtquelle (Betonung auf EINE Lichtquelle) im Kreis um die Schuppen, dann verändert sich bei Schillerfarben die Farbe.
Bei Pigmentfarben bleibt sie gleich.

Kurt
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 14. Feb 2016, 08:34

Hi,

vielen Dank für Eure Kommentare.. :)

@Kurt

Danke Dir für diese Detailierte Erklärung
zu den Schuppen, das wusste ich nicht...

hab wieder was dazu gelernt... :)
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 14. Feb 2016, 08:51

Hi Alex

Wow, das sind ja tolle Farben, die tun schon fast in den Augen weh.
Das Bild ist wirklich perfekt geworden, alles stimmt.
Der schöne Verlauf der Farben, die feinen Details, der weiche Übergang in die Tiefen, all das gefällt mir sehr gut.
Wie Kurt schon sagte, ein Hammerbild.

Gruß Jochen
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 14. Feb 2016, 23:59

Hallo Alex,
mit dem 40ziger solche scharfen Details zuschaffen, das muss Dir erst einmal einer nachmachen.
Dazu noch diese Farben Hammerbild!!
Gruß Rudi
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 15. Feb 2016, 21:42

Hi Alex,

ich kann meine Gefühle zu diesem Bild in einem Wort zusammenfassen: NEID! :-)

Ganz große klasse! Ein tolles Bild! Da mich selbst gerade mit einem M-Plan rumärgere, weiß ich Deine Leistung zu
schätzen!

LG, Markus

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“