Hallo zusammen,
ich habe fleissig geübt, vorallem mit Licht und Photoshop.
Das Bild wurde mit einem Schneider Kreuznach Componon-S 2,8/50 in Retro und einer Sony A7 aufgenommen.
116 Bilder, 0,1mm Vorschub, Blende 5.6, 1 Blitz 1/160s, Diffusor, ISO 100, Helicon Focus Methode C.
M ca. 1,5:1
8 Stunden habe ich mit Bildbearbeitung benötigt das Stacken dauerte ca. 10 min. ca.116 x 6s.
Beim Stachel habe ich leider Fehler gestempelt.
Kopf ca. 35 % Ansicht die restlichen Bilder sind 100 % Ansichten.
Würdet Ihr mir wieder bitte Kommentare/Verbesserungsvorschläge beamen.
Mit freundlich Grüßen
Christian
Hummel
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Christian
Irre, gut, ja das sieht schon sehr gut aus.
Der Rand des rechten Auge der Hummel ist etwas unklar.
Solche Artefakte sind aber normal und mit etwas Übung lernst du sie retuschieren.
Dass die Bauchpartie etwas dunkel ist, entspricht der Realität, lässt sich mit Bearbeitung etwas aufhellen.
Versuche Objekte und Partien zu stacken die einen nicht so hohen Kontarstumfang haben.
Details sind klar erkennbar, fast etwas zu sehr. Verwendest du Topaz Clean?
Topas Clean neigt dazu aus allem Haare zu machen, das kommt vor allem den Haaren zu gut, aber auf glatter Haut
hinterlässt es eine unnatürliche Struktur.
Schaut man beim letzten Bild genau hin, sieht man diese Struktur, die vermutlich von der Bearbeitung kommt und nicht
natürlichen Ursprungs ist. Vermutlich stört das nur mich ein wenig.
Rundum gelungene Bilder, das Retuschieren hat sich gelohnt!
Kurt
Irre, gut, ja das sieht schon sehr gut aus.
Der Rand des rechten Auge der Hummel ist etwas unklar.
Solche Artefakte sind aber normal und mit etwas Übung lernst du sie retuschieren.
Dass die Bauchpartie etwas dunkel ist, entspricht der Realität, lässt sich mit Bearbeitung etwas aufhellen.
Versuche Objekte und Partien zu stacken die einen nicht so hohen Kontarstumfang haben.
Details sind klar erkennbar, fast etwas zu sehr. Verwendest du Topaz Clean?
Topas Clean neigt dazu aus allem Haare zu machen, das kommt vor allem den Haaren zu gut, aber auf glatter Haut
hinterlässt es eine unnatürliche Struktur.
Schaut man beim letzten Bild genau hin, sieht man diese Struktur, die vermutlich von der Bearbeitung kommt und nicht
natürlichen Ursprungs ist. Vermutlich stört das nur mich ein wenig.
Rundum gelungene Bilder, das Retuschieren hat sich gelohnt!
Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3105
- Registriert: 29. Okt 2007, 23:40 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Kurt und Wolfram,
vielen Dank für euer Knowhow,ich werde weiter versuchen die wertvollen Tips aus dem Forum umzusetzen.
Teilbereiche eines Bildes separat zu bearbeiten, daß muss ich erst lernen.
Ja es ist richtig ich habe auch Topaz-Clean/Details verwendet.
Nach einer Anleitung von "MACROSUCHT" TOPAZ: "Schärfungsworkflow" aber ohne wirklich zu
verstehen was da ich eigentlich mache.
Beim letzten Bikd wollte ich die Stachelänge verdoppeltn, daß sieht man durch meine Unzulängliälichkeit.
mfG
Christian
vielen Dank für euer Knowhow,ich werde weiter versuchen die wertvollen Tips aus dem Forum umzusetzen.
Teilbereiche eines Bildes separat zu bearbeiten, daß muss ich erst lernen.
Ja es ist richtig ich habe auch Topaz-Clean/Details verwendet.
Nach einer Anleitung von "MACROSUCHT" TOPAZ: "Schärfungsworkflow" aber ohne wirklich zu
verstehen was da ich eigentlich mache.
Beim letzten Bikd wollte ich die Stachelänge verdoppeltn, daß sieht man durch meine Unzulängliälichkeit.
mfG
Christian
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hi christian,
für mich sehen die Bilder schon richtig gut aus.
tolle Arbeiten, das licht hast du gut gesetzt und
man sieht viele viele details in top schärfe.
Topaz hast du etwas zu hart angewendet.
Hast du es nach dem vergleinern angewendet?
Du musst die Regler immer etwas zurück drehen und
es in der Original datei an wenden. Wenn du diese würmchen
bildung in der 100% ansicht siehst, dann war es zu viel.
Es sollte nur ein hauch sein....
Mit ewas übung wirst du das aber auch in den Griff bekommen.
für mich sehen die Bilder schon richtig gut aus.
tolle Arbeiten, das licht hast du gut gesetzt und
man sieht viele viele details in top schärfe.
Topaz hast du etwas zu hart angewendet.
Hast du es nach dem vergleinern angewendet?
Du musst die Regler immer etwas zurück drehen und
es in der Original datei an wenden. Wenn du diese würmchen
bildung in der 100% ansicht siehst, dann war es zu viel.
Es sollte nur ein hauch sein....
Mit ewas übung wirst du das aber auch in den Griff bekommen.
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Heike und Alex,
danke.
Die Aufnahmedaten habe ich korrigiert.
Die Hummel, eine Wanze und zwei Fliegen habe ich Anfang Februar hier in Lämmerspiel/Mühlheim/Main im Garten eingesammelt
und da blühen auch Gänseblümchen.
Bei der Bildbearbeitung habe ich noch kein richtiges Gefühl da es gibt einfach zu viel Möglichkeiten, deshalb ging ich
nach Alexs Anleitung vor.
Da mir der Schärfeeffekt in Topaz Detail bei der Einstellung mit "Microcontrast enhacement I" zu gering
erschien verwendete ich "Overall Detail medium2". Dann Topaz Clean mit exakt den Werten von Alex. Danach
Unschärfemaske und Bild bikubisch verkleinern und nochmal das verkleinerte Bild mit Unschärfemaske ohne Topaz.
Bevor ich mir jetzt wieder irgendein Fotoequipment kaufe, werde ich mir einen größeren Monitor gönnen und in
Bildbeabeitung einsteigen.
Übrigens von Helicon Focus bis Topaz alles die Demoversionen.
mit freundlichen Grüßen
Christian
danke.
Die Aufnahmedaten habe ich korrigiert.
Die Hummel, eine Wanze und zwei Fliegen habe ich Anfang Februar hier in Lämmerspiel/Mühlheim/Main im Garten eingesammelt
und da blühen auch Gänseblümchen.
Bei der Bildbearbeitung habe ich noch kein richtiges Gefühl da es gibt einfach zu viel Möglichkeiten, deshalb ging ich
nach Alexs Anleitung vor.
Da mir der Schärfeeffekt in Topaz Detail bei der Einstellung mit "Microcontrast enhacement I" zu gering
erschien verwendete ich "Overall Detail medium2". Dann Topaz Clean mit exakt den Werten von Alex. Danach
Unschärfemaske und Bild bikubisch verkleinern und nochmal das verkleinerte Bild mit Unschärfemaske ohne Topaz.
Bevor ich mir jetzt wieder irgendein Fotoequipment kaufe, werde ich mir einen größeren Monitor gönnen und in
Bildbeabeitung einsteigen.
Übrigens von Helicon Focus bis Topaz alles die Demoversionen.
mit freundlichen Grüßen
Christian
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Christian,
Hummeln und Bienen gehören für mich zu den schwierigsten Motiven.
Die vielen Haare machen enorme Probleme und die Positionierung der Brummer ist ein zusätzliches Problem.
Ich hab´deshalb auch noch kein brauchbares Bild dieser haarigen"Viecher"hinbekommen.
Du hast hier beide Probleme sehr schön gelöst! Die ersten beiden Bilder sind bis auf einen leichten Farbstich
optimal geworden.Bei den 100% Ansichten fällt der Topaz Effekt zu stark auf.Das ist mir am Anfang auch passiert.
Du hast Recht,wenn Du Dich erstmal in Bildbearbeitung übst,bevor Du optisch aufrüstest.
EBV.macht bei diesen Bildern sicher 80% aus.
Mit der Bildverkeinerung auf Forenformat gehen immer Details verloren.Ich verkleinere grundsätzlich immer erst,bevor
ich ein Bild bearbeite.Ich bilde mir ein,damit weniger Artefakte zu erzeugen.
Aber da hat jeder seine eigene Methode.
Bevor Du Helicon kaufst,solltest Du "Zerene"testen.Das ist im Moment wahrscheinlich das beste Stackprogramm.
Die Retuschefunktion dieser Software ist unschlagbar.
Auf jeden Fall bist Du auf dem richtigen Weg und die Hummel ist schon mal sehr gut gelungen.
Gruß Hans.
Hummeln und Bienen gehören für mich zu den schwierigsten Motiven.
Die vielen Haare machen enorme Probleme und die Positionierung der Brummer ist ein zusätzliches Problem.
Ich hab´deshalb auch noch kein brauchbares Bild dieser haarigen"Viecher"hinbekommen.
Du hast hier beide Probleme sehr schön gelöst! Die ersten beiden Bilder sind bis auf einen leichten Farbstich
optimal geworden.Bei den 100% Ansichten fällt der Topaz Effekt zu stark auf.Das ist mir am Anfang auch passiert.
Du hast Recht,wenn Du Dich erstmal in Bildbearbeitung übst,bevor Du optisch aufrüstest.
EBV.macht bei diesen Bildern sicher 80% aus.
Mit der Bildverkeinerung auf Forenformat gehen immer Details verloren.Ich verkleinere grundsätzlich immer erst,bevor
ich ein Bild bearbeite.Ich bilde mir ein,damit weniger Artefakte zu erzeugen.
Aber da hat jeder seine eigene Methode.
Bevor Du Helicon kaufst,solltest Du "Zerene"testen.Das ist im Moment wahrscheinlich das beste Stackprogramm.
Die Retuschefunktion dieser Software ist unschlagbar.
Auf jeden Fall bist Du auf dem richtigen Weg und die Hummel ist schon mal sehr gut gelungen.
Gruß Hans.

- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Hans,
vielen Dank für deine Unterstützung.
Das Bild wurde mit einem Plexiglas-Diffusor gemacht.
Klick
beste Grüße
Christian
vielen Dank für deine Unterstützung.
Das Bild wurde mit einem Plexiglas-Diffusor gemacht.
Klick
beste Grüße
Christian
- MakroMarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 469
- Registriert: 27. Apr 2014, 15:51 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Christian,
das sind schöne und detailreiche Aufnahmen der Hummel!
Die Bilder 3,4,5 rauschen allerdings etwas (vor allem der Hintergrund bei 3, 4), vielleicht weniger schärfen oder mehr
entrauschen. Weiterhin finde ich sie allesamt etwas "lila"...lässt sich -je nach Geschmack- per EBV ja auch
leicht ändern.
Danke für's Zeigen!
LG, Markus
das sind schöne und detailreiche Aufnahmen der Hummel!
Die Bilder 3,4,5 rauschen allerdings etwas (vor allem der Hintergrund bei 3, 4), vielleicht weniger schärfen oder mehr
entrauschen. Weiterhin finde ich sie allesamt etwas "lila"...lässt sich -je nach Geschmack- per EBV ja auch
leicht ändern.
Danke für's Zeigen!
LG, Markus