mächtige Zangen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

mächtige Zangen

Beitragvon Josch13 » 25. Feb 2016, 06:55

Hallo zusammen

Dieses ziemlich große Insekt habe ich vorigen Jahr schon mal gezeigt. Es ist 3,5 cm lang.
Da ich mich in den letzten Wochen viel mit verschiedenen Diffusoren beschäftigt habe, musste dieses schwierig zu
fotografierende Glitzervieh noch mal für Versuche herhalten.
Ziel dieser Versuche war es, einen matten Glanz auf den glänzenden Flächen zu erzeugen, ohne dass irgendwelche Stellen
ausbrennen.
Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.

Gruß Jochen
Dateianhänge
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.8
ISO: 200
Beleuchtung: § Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 532 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 3,5:1
1.Schneider 50, 532 B, 0,015 mm, 3,5. Fuji.jpg (499.21 KiB) 523 mal betrachtet
1.Schneider 50, 532 B, 0,015 mm, 3,5. Fuji.jpg
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.8
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 487 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 2,6:1
2.Schneider 50, 487 B, 0,015 mm, 2,6. Fuji.jpg (432.16 KiB) 523 mal betrachtet
2.Schneider 50, 487 B, 0,015 mm, 2,6. Fuji.jpg
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.8
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 469 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 2,0:1
3.Schneider 50, 469 B, 0,015 mm, 2. Fuji.jpg (477.39 KiB) 524 mal betrachtet
3.Schneider 50, 469 B, 0,015 mm, 2. Fuji.jpg
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 208 Bilder, Stacktiefe 0,012 mm, ABM 3,5:1
4.Schneider 50, 208 B,Bl.4 0,012. mm,3,5 Fuji.jpg (459.75 KiB) 524 mal betrachtet
4.Schneider 50, 208 B,Bl.4 0,012. mm,3,5 Fuji.jpg
Kamera: Fuji X-M1
Objektiv: Durst Neonon 5.6 / 80 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 318 Bilder, Stacktiefe 0,05 mm, ABM 0,8:1
5.Durst 80, 318 B, 0,05 mm, 0,8.Fuji.jpg (374.47 KiB) 525 mal betrachtet
5.Durst 80, 318 B, 0,05 mm, 0,8.Fuji.jpg
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 25. Feb 2016, 09:24

Hallo Jochen
die Belichtung hast du super gelöst finde ich, die glänzenden Stellen kommen immer noch glänzend rüber haben aber
Details.
Die Bilde sind stark beeindruckend, finde ich toll
danke
DIeter
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 25. Feb 2016, 11:17

Hallo Jochen

Schön, dass auch in den Schillerfarben die Zeichnung klar und deutlich ist.
Deine Art der Beleuchtung ist sehr gut.
Das Durst Neonon 5.6 / 80 mm zeichnet ebenfalls sehr gut ab.

Kurt
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Beitragvon A_K » 25. Feb 2016, 13:53

Whow! Das sind ja tolle Farben!!
Ist das eine Goldwespenart?
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Feb 2016, 19:58

Hallo, Jochen,

das Licht ist wirklich toll. Die Farben leuchten wunderbar.
Wunderschön auch die Gesamtansicht!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 26. Feb 2016, 10:59

Hallo Jochen,

Experimentieren lohnt sich.
Du hast die schwierigen Glanzstellen wunderbar matt hinbekommen.
Deine Beleuchtung mit dem schwarzen HG. erzeugt einen ganz speziellen Effekt.
Die Insekten sehen dadurch irgendwie bedrohlich/schön aus.
Auch dieses Glitzerinsekt gefällt mir in allen Belangen sehr gut!

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 27. Feb 2016, 05:42

Hi Jochen,

das Tier ist eine Augenweide.
Du hast es bestens beleuchtet.

Deine Diffusor Tests, waren
erfolgreich. Du hast es sogar
geschafft, das die dunklen stelle
die von der Objektivseite her kommen
und eigentlich immer bei hoch glänzenden
Stellen auftreten, fast nicht vorhanden
sind und sogar teilweise noch Struktur
enthalten.

Das muss man erst mal schaffen, das
ist wirklich nicht leicht.

Sehr gut gemacht, die ganze Serie ist Hammer!!
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“