Ein Stackversuch - Biene

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon lambele » 5. Feb 2017, 18:57

Hallo,

endlich habe ich einen Platz für mein Stacking-Aufbau...
Allerdings hapert es total an Beleuchtung usw.
Lade mal ein Bild zur Kritik hoch.

Wie macht ihr das mit der Beleuchtung?
Ich habe mehrere starke LED-Lampen.
Wenn ich jetzt aber noch mit Diffusor komme - bleibt vom Licht nichts übrig?

Von der Schärfe bleibt hier im Web leider nichts mehr übrig. Irgendwann lerne ich das auch noch.
Das Bild ist nur gestackt - aber nicht weiter bearbeitet...


Kamera: OMD EM1
Objektiv: Canon MPe über Metabones-Adapter
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 05.02.17
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Totfund
Artenname: Honigbiene
kNB
sonstiges:Stack aus 50 Bilder, 3:1
unbenannt--9.jpg (400.37 KiB) 624 mal betrachtet
unbenannt--9.jpg
Zuletzt geändert von lambele am 5. Feb 2017, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon Hans.h » 5. Feb 2017, 20:24

Hallo Michaela,

Das Licht, das Licht...ein ewiges Problem, aber alles entscheidend.
Einen Diffusor brauchst Du unbedingt, um diffuses Licht zu erreichen. Mußt halt verschiedene Materialien
austesten. ( Papier, Styropor, weißes Plastik usw...) es kommt auf die Lichtstärke Deiner LEDs. an.

Die Nachbearbeitung ist bei Stacks sehr wichtig und macht bei mir sicher 70% der Bildqualität aus.
Geduld und viel Ausprobieren ist gefragt.
Deine Linse ist ja schon mal sehr gut. Das Andere kommt sicher noch.

Ich wünsch´Dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg.....Hans. :)
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon lambele » 5. Feb 2017, 20:41

Hallo Hans

Vielen Dank für Deine Antwort.
Zum Glück ist ja noch Winter und somit genügend Zeit für weitere Experimente

Werde Euch auf dem Laufenden halten

VG Michaela
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon A_K » 5. Feb 2017, 23:49

Hallo Michaela,

für den Anfang ist das doch schon mal gar nicht so schlecht. Als Beleuchtung würde ich Blitze empfehlen. Deren extrem kurze Leuchtdauer hilft enorm Unschärfen durch unvermeidliche Schwingungen zu minimieren. Gerade bei großen Abbildungsmaßstäben ein absolutes Muss! Die Blitze müssen kein TTL-haben, aber möglichst viele Leistungsstufen. 1/64 oder 1/128 Leistung ist optimal. 2 -3 Blitze sollte man haben um eine vernünftige Beleuchtung hinzubekommen. Ebenfalls eine lohnende Anschaffung ist ein Ultraschallbad, die es für wenig Geld ur Brillen- und Schmuckreinigung zu kaufen gibt. Damit kann man prima eingestaubte Insekten reinigen.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon Guppy » 6. Feb 2017, 14:31

Hallo Michaela

Bienen, Hummeln, Wespen, Fliegen uns alle mit abstehenden Haaren sind zum haarsträuben.
Versuche es anfänglich mit eher flächigen Objekten, Wanzen oder Pflanzen.

Kurt
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon lambele » 7. Feb 2017, 08:45

Danke Euch :admin:

werde fleissig weiter üben und eines der nächsten Ergebnisse zeigen.

Kurt: Du meinst ich soll die Biene erst mal lassen und an anderen Objekten üben?
werde ich heute Abend mal machen

VG Michaela
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon A_K » 7. Feb 2017, 10:11

Ich bin zwar nicht der Kurt, würde Dir aber auch raten mit einfacheren Objekten anzufangen. Einfachere Objekte sind solche mit eher flachen und glatten (haarlosen) Oberflächen. Käfer zum Beispiel. Allerdings sind hochglänzende Käfer auch wieder schwierig zu beleuchten.
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60039
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein Stackversuch - Biene

Beitragvon piper » 23. Feb 2017, 18:22

Hallo Michaela,

ein schönes Motiv.
Die Experten hier haben Dir ja schon einige Tipps gegeben.
Den Fühler hätte ich wohl noch ganz mit aufs Bild genommen.
Auf jeden Fall ein sehenswerter Einstieg und ich wünsche
viel Erfolg und bin gespannt auf weitere Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“