Hallo zusammen,
angeregt von Gabi habe ich versucht eine Ader eines Flügels aufzunehmen.
Sie verläuft links von oben nach unten.
Danke und Gruß,
ADi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
- Dateianhänge
-
- Kamera: CANON EOS M3
Objektiv: CANON EF 100L 2.8 USM / IS + OLYMPUS MSPLan 50 / 0.55
Belichtungszeit: 150 * 1/200
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Blitzlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 12.10.17
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: DE
Artenname: Falter
kNB
sonstiges: Zerene PMax; ABM 25:1 ; Schritt 0.0004mm - Ader.jpg (475.63 KiB) 546 mal betrachtet
- Kamera: CANON EOS M3
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo, Adi,
das finde ich super. So ein Detail zu zeigen und zu sehen, ist sehr interessant.
Ich kenne mich mit eurer Technik ja leider nicht aus, mir kommt es aber so
vor, als wäre die Ader nicht so scharf wie die Schuppen, oder liegt das daran,
dass sie weniger Details aufzuweisen hat? Wenn möglich, würde ich die Ader
auch noch etwas mehr ins Bild hineinnehmen, damit klar ist, dass es
besonders dieses Detail ist, das du zeigen möchtest.
Die Schuppen sehen übrigens auch wieder sehr schön aus.
das finde ich super. So ein Detail zu zeigen und zu sehen, ist sehr interessant.
Ich kenne mich mit eurer Technik ja leider nicht aus, mir kommt es aber so
vor, als wäre die Ader nicht so scharf wie die Schuppen, oder liegt das daran,
dass sie weniger Details aufzuweisen hat? Wenn möglich, würde ich die Ader
auch noch etwas mehr ins Bild hineinnehmen, damit klar ist, dass es
besonders dieses Detail ist, das du zeigen möchtest.
Die Schuppen sehen übrigens auch wieder sehr schön aus.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo Gabi,
als Übersicht werde ich noch ein paar Fotos in einem kleineren ABM machen.
Hoffentlich werden dann noch diese langen „Dinge“ sichtbar, damit man sie mit den Adern vergleichen kann.
Danke und Gruß,
ADi
als Übersicht werde ich noch ein paar Fotos in einem kleineren ABM machen.
Hoffentlich werden dann noch diese langen „Dinge“ sichtbar, damit man sie mit den Adern vergleichen kann.
Danke und Gruß,
ADi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo Adi,
Gabis Kommentar kann ich mich nur schließen.
Wie lang ist so eine einzelne Schuppe eigentlich?
Gabis Kommentar kann ich mich nur schließen.
Wie lang ist so eine einzelne Schuppe eigentlich?
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo Ute,
laut Wikipedia sind diese Schuppen zwischen 0,1mm und 0,05mm breit.
Danke und Gruß,
ADi
laut Wikipedia sind diese Schuppen zwischen 0,1mm und 0,05mm breit.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 24. Okt 2017, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo ADi
Das wird ja immer besser!
Der Bildqualitätsabfall am Rand ist immer noch vorhanden,
doch bei diesem Bild, stört er mich nicht.
Schön sieht man hier zwei Arten von Haaren der Schmetterlinge.
Die typischen dachziegelartigen Schuppen und die haarförmigen (piliform).
Kurt
Das wird ja immer besser!
Der Bildqualitätsabfall am Rand ist immer noch vorhanden,
doch bei diesem Bild, stört er mich nicht.
Schön sieht man hier zwei Arten von Haaren der Schmetterlinge.
Die typischen dachziegelartigen Schuppen und die haarförmigen (piliform).
Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Eine Ader eines Hinterflügels eines Nachtfalters
Hallo Kurt,
Ja, das ist immer noch das gleiche Setup mit dem Oly MSPlan 50x.
Das Objektiv ist nicht vollständig auskorrigiert und bereitet dazu noch Probleme mit CA
Übrigens, nach dem Namen der haarförmigen Schuppen habe ich gesucht
Danke und Gruß,
ADi
“Der Bildqualitätsabfall am Rand ist immer noch vorhanden“
Ja, das ist immer noch das gleiche Setup mit dem Oly MSPlan 50x.
Das Objektiv ist nicht vollständig auskorrigiert und bereitet dazu noch Probleme mit CA

Übrigens, nach dem Namen der haarförmigen Schuppen habe ich gesucht

Danke und Gruß,
ADi