„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon Adalbert » 8. Okt 2017, 12:44

Hallo zusammen,
diesmal habe ich mir die Schuppen eines „unteren“ Flügels eines Nachtfalters angeschaut.
An manchen Stellen ist Zerene durcheinander gekommen (links) :-)
Danke und Gruß,
ADi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS M3
Objektiv: CANON EF 100L 2.8 USM / IS + OLYMPUS MSPlan 50 / 0.55
Belichtungszeit: 150 * 1/200
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Blitzlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 08.10.17
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: DE
Artenname: Falter
kNB
sonstiges: Zerene PMax; ABM 25:1 ; Schritt 0.0004mm
InsideWingMF.jpg (481.32 KiB) 439 mal betrachtet
InsideWingMF.jpg
Zuletzt geändert von Adalbert am 8. Okt 2017, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71481
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Okt 2017, 14:01

Hallo, Adi,

ja, die linke Ecke ist etwas verschwommen, dafür sieht der
Rest sowohl farblich als auch von den Details her sehr gut aus.
Die lose quer liegende Schuppe sieht aus wie ein kleines Ufo :-) .
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 8. Okt 2017, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon Guppy » 8. Okt 2017, 17:58

Hallo ADi

Hier sieht man sehr gut, zu was es führt, wenn ein Objektiv nicht entsprechend seiner Spezifikation verwendet wird.
Es macht doch keinen Sinn, ein 50x Objektiv bei 25x einzusetzen und dann den grauslichen Bildrand zu entfernen.
Warum tust du das bloss?

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon Adalbert » 10. Okt 2017, 18:10

Hallo Kurt,
die Bildidee war einen weißen Schuppen auf dem HG von bunten Schuppen darzustellen.
Das zweite Hauptmotiv soll das lange, weiße „Ding“ sein.
Ich glaube nicht, dass es ungewöhnlich ist, dass man Ausschnitte zeigt, oder hast Du etwas anderes gemeint?
Ich habe ordnungsgemäß angegeben, dass der Beschnitt 20% beträgt. Oder habe ich doch vergessen etwas anzugeben?
BTW, Zerene hat Probleme mit den Schuppen gehabt, die sich in verschiedenen Tiefen befanden.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 10. Okt 2017, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59633
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon piper » 23. Okt 2017, 18:30

Hallo Adi,

ein paar Fehler sind zu sehen,
aber Farben und Strukturen gefallen mir gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

„Untere“ Flügel eines Nachtfalters

Beitragvon Adalbert » 24. Okt 2017, 21:58

Hallo Ute,
vielleicht wäre es besser, wenn ich die bunten Flügelschuppen in dem Hintergrund
in die völlige Unschärfe geschickt hätte
und nur der weiße und der lange, haarförmige scharf geblieben wären.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 24. Okt 2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“