Schuppen über Schuppen...

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Hans.h » 28. Jan 2018, 19:30

Hallo zusammen,

Ich zeig´auch mal solche Glitzerdinger....

Mit völlig anderem Setup und Beleuchtung.
Die Kamera war wieder eine Astro-Webcam. Wieder sieht es völlig anders aus...
Die Schuppen sind schon etwas zerknittert und glänzen wie Staniolpapier.

Beide Bilder sind Stiches aus 2 Videos, von je ca. 200 Einzelbildern.

Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Orion Starshoot 5
Objektiv: Nikon ELWD 20/ 210/ 0.40
Belichtungszeit: 186x 1/50
Blende: f/0
ISO:
Beleuchtung:Halogen Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 28.1.18
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Stich aus 2 Aufnahmen
hh.jpg (480.64 KiB) 667 mal betrachtet
hh.jpg
Kamera: Orion Starshoot 5
Objektiv: Nikon ELWD 60/ 210/ 0.70
Belichtungszeit: 240x 1/5
Blende: f/0
ISO:
Beleuchtung:Halogen Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: Wie oben
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Stich aus 2 Aufnahmen
Unbenanntes_Panorama 316.jpg (498.71 KiB) 667 mal betrachtet
Unbenanntes_Panorama 316.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Enrico » 28. Jan 2018, 19:38

Hallo Hans,

wenn man bedenkt wie klein diese Schuppen sind
bin ich jedes Mal erstaunt, was ihr hier für Bilder zeigt.
Mir gefällt das Erste besonders gut !
Der Vergleich mit Staniolpapier, kam mir auch sofort in den Sinn.
LG Enrico
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Otto G. » 28. Jan 2018, 20:08

Hallo Hans

welch eine Plastizität,auch die Farben sind genial.
dein Vergleich mit em Stanniolpapier kann ich gut nachvollziehen.
Zur Technik kann ich nichts sagen,das sind böhmische Dörfer für mich :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon A_K » 28. Jan 2018, 21:06

Sapperlot...
Jetzt hast Du es mir aber geben!
Ich grabe im Garten ein Loch, lege alles rein, Erde drauf und Schluß! :hallo:
Und dann noch mit Dauerbeleuchtung! Ich fasse es nicht! Diese Schuppenränder... Der Wahnsinn :shock:
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Henk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 283
Registriert: 14. Dez 2015, 20:39
alle Bilder
Vorname: Ric

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Henk » 28. Jan 2018, 21:54

Hallo Hans,

zur Qualität dieser Bilder schweige ich,da bin ich befangen.

Weise nur auf simple Daten hin :

Sensor ca. 5x5mm,ca. 5 MB,gefilmt mit Dauerlicht . ( ABM - was ist das schon ! )

' Ceteri bellare , tu Hans felix ... '

(Andere mögen über Optik und Kunst streiten - Du glücklicher Hans zeigst uns Bilder - und was für welche ! )

grüssend Ric.
Sensorflecke sind meine variable Signatur
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Hans.h » 28. Jan 2018, 22:06

Hallo nochmal,

Na, sooo toll ist das nicht. Ich hab´die Bilder extra klein eingestellt, weil sie bei 1200 Pixelbreite gruselig aussehen..
Außerdem sind alle Schuppen verschieden.
Seht Euch mal beim ersten Bild die oberste Schuppe in der Mitte an! An der linken Ecke der Schuppe scheint das Gerüst herauszuschauen.
So als ob die Schuppe mit einem Belag überzogen wäre, der weggerutscht ist! Das ist doch seltsam...
Muß ich mir Morgen nochmal genauer ansehen. :shock:

Hans. :)
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon A_K » 28. Jan 2018, 22:55

Hallo Hans,
Klar, der kleine Sensor hat seine Grenzen. Aber entscheidend für mich ist die Frage wieso es bei derart langen Verschlusszeiten keine sichtbaren Vibrationsunschärfen gibt. Wenn Du die Bilder als Video aufgezeichnet hast, wie hast Du dann verschoben? Schrittweise oder kontinuierlich?
Meine Sony A6300 kann ja auch Videos oder Standbilder ohne Verschluss aufnehmen (geräuschlose Aufnahme). Dummerweise kann sie in diesem Modus keinen Blitz synchronisieren. Ob das technische Zwänge oder Sonys "Boshaftigkeit" als Ursache hat, weiß ich nicht.
Die verschlussfreie Aufnahme mit Dauerlicht wäre eine ganz neue Herangehensweise für mich... :blush2:
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Hans.h » 29. Jan 2018, 07:45

Hallo Alexander,

So sieht das bei mir aus....viewtopic.php?f=2&t=116663&p=1389946&hilit=Einfaches+Setup#p1389946

Da vibriert nichts und der Vorschub ist die Feinfokussierung des Mikroskops.
Der Vorschub ist kontinuierlich. Hat natürlich wie alles seine Vor und Nachteile, je nach Motiv.

Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Adalbert » 29. Jan 2018, 10:25

Hallo Hans,
interessante Technik, tolles Foto, klasse gefilmt, einfach toll!
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Schuppen über Schuppen...

Beitragvon Guppy » 29. Jan 2018, 11:02

Hallo Hans
Es ist immer wieder schön, deine Bilder zu sehen.
Sie zeigen auch, dass die Auflösung mit einer Kamera die einen Pixelpitch von etwa 4 µm besitzt (z.B. Nikon D7100),
selbst beim Nikon ELWD 60/ 210/ 0.70 noch nicht alle kleinsten Details zeigt, die das Objektiv zu bieten hat.
Obwohl eine Nikon D7100 (Pixelpitch 3.9 µm), nach Zahlenwert, höher Auflöst wie das Objektiv (Nikon ELWD 60/ 210/ 0.70),
werden bei einer Kamera mit Pixelpitch von 2.2µm weitere, kleinere Details sichtbar.
Zusätzlich nützt der kleinere Chip der Orion Starshoot 5 nur den zentralen, sehr gut auflösenden Bereich des Bildkreises des Objektivs.
Um in den Genuss des gleichen Bildausschnittes zu kommen, wie bei einer Nikon D7100 ist Stitching nötig.
Zusätzlich weisst du auch, deine Ausrüstung optimal einzusetzen.
Eine Freude!

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“