Hallo Forum,
vielen Dank für Eure Kommentare+Unterstützung.
Diese Pflanze wächst an unserer Blumenwand.
Aufnahmedaten:
M1,15x, Schneider Kreuznach Componon S 50/2.8, Bl 5,6, 1/125s, Ledstrahler + Kopierpapier, 128x0,15mm Schrittweite, Helicon Focus
mfG
Christian
Besenheide (Calluna Vulgaris)
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo Christian,
Pflanzenmakros sind schwieriger als man glaubt. Du hast es sehr gut hinbekommen.
Auch in den hellen Bildanteilen sieht man noch feine Strukturen.
Die leuchtenden Farben gefallen mir ebenfalls sehr.
Hier könnte ich mir auch ein HF. vorstellen.
Ein schönes Pflanzenmakro!
Hans.
Pflanzenmakros sind schwieriger als man glaubt. Du hast es sehr gut hinbekommen.
Auch in den hellen Bildanteilen sieht man noch feine Strukturen.
Die leuchtenden Farben gefallen mir ebenfalls sehr.
Hier könnte ich mir auch ein HF. vorstellen.
Ein schönes Pflanzenmakro!
Hans.

- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Christian,
ein bestens gelungenes Blümchenmakro
auf Kohlepapier muss man erst mal kommen, ergibt aber einen kohlrabenschwarzen Hintergrund.
Gruß Werner
ein bestens gelungenes Blümchenmakro



auf Kohlepapier muss man erst mal kommen, ergibt aber einen kohlrabenschwarzen Hintergrund.
Gruß Werner
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo, Christian,
von der Bildgestaltung her wäre für mich auch ein HF stimmiger.
Ansonsten ist das ein sehr schön anzusehender Stack der Blüten.
von der Bildgestaltung her wäre für mich auch ein HF stimmiger.
Ansonsten ist das ein sehr schön anzusehender Stack der Blüten.
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo Christian,
mir geht es wie Gabi, dieses Bild als HF wäre für mich stimmiger.
Ansonsten finde ich es richtig gut gelungen.
mir geht es wie Gabi, dieses Bild als HF wäre für mich stimmiger.
Ansonsten finde ich es richtig gut gelungen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo Christian
Ein sehr gut gelungener Stack.
Das Licht lässt alle Bereiche und Details gut erkennen.
Die Freistellung ist sehr sauber und natürlich.
Eine Bildgestaltung erkenne ich nicht, vermutlich ist sie auch nicht vorhanden,
da du dich vorwiegend auf technische Faktoren konzentriert hast.
Zu den schon gemachten Anregungen einer Bildgestaltung,
würde ich noch eine geöffnete Blüte als angebracht finden.
Kurt
Ein sehr gut gelungener Stack.
Das Licht lässt alle Bereiche und Details gut erkennen.
Die Freistellung ist sehr sauber und natürlich.
Eine Bildgestaltung erkenne ich nicht, vermutlich ist sie auch nicht vorhanden,
da du dich vorwiegend auf technische Faktoren konzentriert hast.
Zu den schon gemachten Anregungen einer Bildgestaltung,
würde ich noch eine geöffnete Blüte als angebracht finden.
Kurt
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Vielen Dank an Alle,
Lieber Kurt vielen Dank für deine Hilfe,Unterstützung und dein Knowhow.
Könntest Du bitte, mit deinem Adlerauge dieses Büdl in Einzelteile zerlegen und kritisieren, mercie.
Es ist kein neues Bild sondern nur gedreht und verschoben und geschnitten, ich habe mir eine Fibanocci-Spirale auf den Monitor geklebt um gestalterisch auch zu Lernen.
mfG
Christian
Lieber Kurt vielen Dank für deine Hilfe,Unterstützung und dein Knowhow.
Könntest Du bitte, mit deinem Adlerauge dieses Büdl in Einzelteile zerlegen und kritisieren, mercie.
Es ist kein neues Bild sondern nur gedreht und verschoben und geschnitten, ich habe mir eine Fibanocci-Spirale auf den Monitor geklebt um gestalterisch auch zu Lernen.
mfG
Christian
Zuletzt geändert von Gogs am 29. Sep 2018, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo Christian,
Clever, clever....eine tolle Idee, das mit der Fibonacci-Spirale.
Und es wirkt! Plötzlich ist das Bild viel plastischer.
Ein toller Effekt, der sich da einstellt!
Jetzt gefällt´s mir noch besser.
Hans.
Clever, clever....eine tolle Idee, das mit der Fibonacci-Spirale.
Und es wirkt! Plötzlich ist das Bild viel plastischer.
Ein toller Effekt, der sich da einstellt!
Jetzt gefällt´s mir noch besser.
Hans.

- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Hallo Christian
So gefällt mir das Bild auch um einiges besser.
Eine Übereinstimmung mit der Fibonacci-Spirale (o <-> a) kann ich aber nicht erkennen.
Kurt
So gefällt mir das Bild auch um einiges besser.
Eine Übereinstimmung mit der Fibonacci-Spirale (o <-> a) kann ich aber nicht erkennen.
Kurt
- Dateianhänge
-
- Mit allen vier Fibonacci Spiralen
- file_01.jpg (361.72 KiB) 383 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Sep 2018, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
Besenheide (Calluna Vulgaris)
Grüße ans Forum,
und besten Dank für die Unterstützung an Hans und Kurt.
Mein Ziel war ein Bild im Goldenen Schnitt richtig zu erstellen, mit Hilfe einer transparenten Folie am externen Monitor.
Nachdem ich alles Mögliche und auch Unmögliche errechnet, gedruckt und geklebt hatte, wusste ich gar nicht mehr was ich eigentlich wollte und hatte den Faden total verloren.
Ich habe dann am Kamereapanel (Sony A6000, 55x37mm) und am Monitor (Acer 478x239mm) das dargestellte Bild nachgemessen und neue Transparentvorlagen gedruckt.
Vom Kamerachip mit 4:3 über Kamerapanel bis hin zum Monitor habe ich verschiedene Seitenverhältnisse/Darstellungen gemessen.
Daher habe ich meine Goldenschnitt-Transparentfolie von 1,62:1 auf 2:1 für meinen 16:9 Monitor verzerrt gedruckt, siehe Bild 1.
Lieber Kurt/Hans passt´s jetzt oder bin ich nach wie vor total daneben?
Kurt eine geöffnete Blüte gibt´s leider noch immer nicht, deshalb wieder das gleiche Bild.
mfG
Christian
und besten Dank für die Unterstützung an Hans und Kurt.
Mein Ziel war ein Bild im Goldenen Schnitt richtig zu erstellen, mit Hilfe einer transparenten Folie am externen Monitor.
Nachdem ich alles Mögliche und auch Unmögliche errechnet, gedruckt und geklebt hatte, wusste ich gar nicht mehr was ich eigentlich wollte und hatte den Faden total verloren.
Ich habe dann am Kamereapanel (Sony A6000, 55x37mm) und am Monitor (Acer 478x239mm) das dargestellte Bild nachgemessen und neue Transparentvorlagen gedruckt.
Vom Kamerachip mit 4:3 über Kamerapanel bis hin zum Monitor habe ich verschiedene Seitenverhältnisse/Darstellungen gemessen.
Daher habe ich meine Goldenschnitt-Transparentfolie von 1,62:1 auf 2:1 für meinen 16:9 Monitor verzerrt gedruckt, siehe Bild 1.
Lieber Kurt/Hans passt´s jetzt oder bin ich nach wie vor total daneben?
Kurt eine geöffnete Blüte gibt´s leider noch immer nicht, deshalb wieder das gleiche Bild.
mfG
Christian