Die grüne Königslibelle war schon mehr Tod als lebendig, lediglich das hintere Schwanzteil hat sich hin und wieder bewegt.
Ja was kann man hier sehen, ich denke, es ist eine Verletzung von einem Kampf oder eventuell auch ein Tumor oder Krebsgeschwür, ich kann es nicht sagen.
Das Gebilde oder Verletzung war in der Mitte des Hinterteils und hatte eine Größe von etwa 3 mm.
Falls sich jemand vor diesem Foto ekelt oder anstößig findet, möchte ich mich dafür entschuldigen, wenn nötig soll es ein Administrator löschen.
Liebe Grüße
Peter
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 4s
Blende: f/2.8
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja Makroschlitten manuell
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 94 Fotos 5.0:1
---------
Aufnahmedatum: 06.09.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Feuchtgebiet
Artenname:Königslibelle
kNB
sonstiges: - Königslibelle.jpg (417.94 KiB) 856 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D850
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hallo Peter,
Nicht gerade lustig oder erheiternd ... aber doch sehr interessant und technisch sehr gut gemacht !
Hast du auch an "Parasit" gedacht ... oder einfach Missbildung ?
Danke für's Zeigen.
Gruss
Jean
Nicht gerade lustig oder erheiternd ... aber doch sehr interessant und technisch sehr gut gemacht !
Hast du auch an "Parasit" gedacht ... oder einfach Missbildung ?
Danke für's Zeigen.
Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hallo Peter,
warum sollte das Bild anstößig sein?
Die Natur ist kein Ponyhof und es gibt ganz viele unschöne Dinge.
Was das sein könnte, ist mir völlig unklar.
Die Gedanken gehen unwillkürlihc zu Alien.
Hast du noch eine andere Perspektive?
Ah, zum Bild, klasse gemacht.
Eine Königslibelle war es nicht.
warum sollte das Bild anstößig sein?
Die Natur ist kein Ponyhof und es gibt ganz viele unschöne Dinge.
Was das sein könnte, ist mir völlig unklar.
Die Gedanken gehen unwillkürlihc zu Alien.
Hast du noch eine andere Perspektive?
Ah, zum Bild, klasse gemacht.
Eine Königslibelle war es nicht.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,
Hast du auch an "Parasit" gedacht ... oder einfach Missbildung ?
Danke für's Zeigen.
Gruss
Jean
Hallo Jean
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte, jedenfalls ist mir das Foto soeben beim Mittagessen gedanklich untergekommen und da habe ich das Essen beendet, bin doch vielleicht ein kleines sensiberl

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hallo, Peter,
ich habe spontan auch an Parasiten gedacht, von der Form der Gebilde,
die da zu sehen sind, könnte das vielleicht sein.
ich habe spontan auch an Parasiten gedacht, von der Form der Gebilde,
die da zu sehen sind, könnte das vielleicht sein.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 6. Sep 2019, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Olympus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo,
schräg. Könnten das Würmer oder was Madenähnliches sein?
MfG Silvio
Nein Silvio, ich klauben nicht das, dass Maden oder Würmer sind, denn es hat sich nichts bewegt, aber vielleicht kann jemand die Sache aufklären, was da wirklich an der Libelle so richtig angewachsen oder herausgewachsen ist.
Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hi Peter,
was verstehst du unter einer grünen Königslibelle?
Hast du vielleicht ein Übersichtsbild, wo man die ganze Libelle sieht?
Vielleicht auch den genauen Teil aus dem die Masse austritt?
War das ein Weibchen?
Eine Möglichkeit wäre auch, dass es sich dabei um Eier handelt. Die schauen bei Anax so ähnlich aus,
bei anderen Aeshniden dürften sie vergleichbar sein.
LG Jürgen
was verstehst du unter einer grünen Königslibelle?
Hast du vielleicht ein Übersichtsbild, wo man die ganze Libelle sieht?
Vielleicht auch den genauen Teil aus dem die Masse austritt?
War das ein Weibchen?
Eine Möglichkeit wäre auch, dass es sich dabei um Eier handelt. Die schauen bei Anax so ähnlich aus,
bei anderen Aeshniden dürften sie vergleichbar sein.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Peter56
- Fotograf/in
- Beiträge: 811
- Registriert: 18. Jan 2018, 11:23 alle Bilder
- Vorname: Peter
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Peter,
was verstehst du unter einer grünen Königslibelle?
Hast du vielleicht ein Übersichtsbild, wo man die ganze Libelle sieht?
Vielleicht auch den genauen Teil aus dem die Masse austritt?
War das ein Weibchen?
Eine Möglichkeit wäre auch, dass es sich dabei um Eier handelt. Die schauen bei Anax so ähnlich aus,
bei anderen Aeshniden dürften sie vergleichbar sein.
LG Jürgen
Große Königslibelle, die Färbung war grün.
Die Masse kam aus den letzten 2 cm vom Schwanzende heraus, Weibchen oder Männchen kann ich nicht sagen.
Ein komplettes Foto kann ich nicht anbieten, da ich mit dem Laowa Makro Objektiv unterwegs war.
Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
https://www.salzkammergut-foto.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3983
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hallo Peter,
klasse Foto, schon mal nur deswegen, weil es etwas anderes zeigt.
Die Libelle selbst ist sehr gut gestackt, so dass man die Hautstruktur sehr gut erkennen kann, gute Arbeit!
Danke und Gruß,
ADi
klasse Foto, schon mal nur deswegen, weil es etwas anderes zeigt.
Die Libelle selbst ist sehr gut gestackt, so dass man die Hautstruktur sehr gut erkennen kann, gute Arbeit!
Danke und Gruß,
ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 71
- Registriert: 23. Jul 2016, 12:21 alle Bilder
- Vorname: Cornelia
Warnung-das Foto könnte auf empfindliche Menschen ekelig wirken.
Hab ich auch ich nie gesehen..interessant und auch faszinierend, so etwas mal zu sehen. Nur die arme Libelle wird das nicht so spannend finden..
LG Conny
LG Conny