Käfer gestackt

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Käfer gestackt

Beitragvon Lennart » 8. Aug 2012, 19:46

Hallo,

seit einiger Zeit bewundere ich schon die tollen Aufnahmen hier in dieser Kategorie!
Ich weiß, ich habe eure Kunstwerke aus Zeitmangel wenig kommentiert!

Aber ihr habt etwas weiter gegeben!
Mein erster Versuch mit Helicon Focus und Remote ...

Ein Käfer, der beim Treetopping vor Erschöpfung aus dem Himmel fiel ...
Von mir versucht zu verewigen!


Schönen Gruß
Lennart

Ich werde weiter üben, vor allem ist das Licht noch nicht doll ...
besonders zu merken beim Ausschnitt!
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 180, f3.5
Belichtungszeit: 1/2
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht / Spiegel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 8.8.12
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 37 Aufnahmen
käfer_filtered_.jpeg (454.65 KiB) 2472 mal betrachtet
käfer_filtered_.jpeg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Direkt von 5180 auf 1299 Pixel Breite
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 37 Aufnahmen
käfer_filtered_cut_1200p.jpg (499.13 KiB) 2470 mal betrachtet
käfer_filtered_cut_1200p.jpg
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 8. Aug 2012, 22:45

Hallo Lennart
Das ist ja schon recht gut.
Mit einem Diffusor vermeidest du die weiss ausgefressenen Stellen.
Und sonst gibt es nur, üben und retuschieren.

Gut Stack

Kurt
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 10. Aug 2012, 08:31

Hi Lennart,

Beide Stacks sind bereits einwandfrei.
Kurt hat´s schon angesprochen...Die Beleuchtung ist sehr wichtig.
Ein möglichst diffuses Licht,läßt mehr Details erkennen und das Bild
wir homogener.Bin mir sicher,daß Du hier ebenfalls eine Bereicherung sein wirst.
Einfach herumprobieren...macht auch Spaß.
Der Käfer ist jedenfalls schon ziemlich gigantisch geworden.

Gruß Hans.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71652
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Aug 2012, 13:15

Hallo, Lennart,

das ist doch schon ein sehr ansehnlicher
erster Versuch, du wirst bestimmt schnelle
Fortschritte machen, denn die Experten hier
können dir viele gute Tipps geben.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 13. Aug 2012, 22:28

Hallo Lennart,

das Stapeln an sich ist
schon mal gut gelungen,
zum Licht, da kann ich
Hans und Kurt nur Recht geben,
das kommt hier vorwiegend von
oben, da muss man für
eine etwas gleichförmigere Verteilung sorgen.
Du schreibst es ja selber.
Blitz mit Diffusor ist auch eine
gut Möglichkeit verwackelungsfreie
Aufnahmen unter kontrollierten Lichtbedingungen
hinzubekommen.

Gruß
Reiner
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 14. Aug 2012, 18:20

Hi Lennart,

fachlich kann ich nicht viel beitragen, aber ich bewundere diese Nahaufnahmen immer wieder gerne.
Vielen Dank fürs zeigen.
Ich freue mich, dass diese Sektion noch Unterstützung durch dich bekommt.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“