aus einem Pröbchen aus Rhein-Hessen.
Das Bröckchen ist etwa 2x3mm groß und wirklich sehr schön.
Gruss
Heike
schönes Sandkastenfundstück
schönes Sandkastenfundstück
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K-r
Objektiv: 10x Lomo-Apo ohne Okular
Belichtungszeit:44 x 1"
Blende:-
ISO:200
Beleuchtung:4 Jansjös
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)j
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:Zeiss MeMi
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - fora-rh1.jpg (152.95 KiB) 869 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K-r
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - fora-rh2.jpg (249.6 KiB) 867 mal betrachtet
- Kamera:
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Kurt,
im Mik-Forum hat auch jemand gepostet, ich hätte es reinigen sollen.
Nee nee, das Teil ist lt. Exberdn 30 Mio. Jahre alt und hat, Zitat:
"in den juvenilen Kammern augenscheinlich Eisen-Oxihydroxide",
die stempele ich doch nicht einfach weg......
Das wäre ja beseitigung von Indizien der Zeitgeschichte. Ich finde,
der vermeindliche "Dreck" gehört einfach dazu.
Offenbar ist das sogar ein recht seltenes Fundstück,
genau in der Mitte gespalten, wahrscheinlich durch Frost.
Sandkastenbuddel-Anfängerglück......
Gruss
Heike
im Mik-Forum hat auch jemand gepostet, ich hätte es reinigen sollen.
Nee nee, das Teil ist lt. Exberdn 30 Mio. Jahre alt und hat, Zitat:
"in den juvenilen Kammern augenscheinlich Eisen-Oxihydroxide",
die stempele ich doch nicht einfach weg......
Das wäre ja beseitigung von Indizien der Zeitgeschichte. Ich finde,
der vermeindliche "Dreck" gehört einfach dazu.
Offenbar ist das sogar ein recht seltenes Fundstück,
genau in der Mitte gespalten, wahrscheinlich durch Frost.
Sandkastenbuddel-Anfängerglück......
Gruss
Heike
Zuletzt geändert von Sagittarius am 5. Nov 2012, 00:08, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo Heike,
ich mal wieder! Hab doch tatsächlich gedacht es handele sich hier um einen richtigen Sandkasten und mich gefragt ob es sich hierbei jetzt um ein liegengelassenes Förmchen handelt!
Jetzt wo ich weiss um was genau es sich handelt hätte ich mich auch auf jeden Fall gehütet da irgendetwas zu sauber zu machen!
Interessieren würde mich ob Du weißt um was genau es ist oder aus was für einem Material.
Lg Moni (die sich so ne Buddelei richtig spannend vorstellt)
ich mal wieder! Hab doch tatsächlich gedacht es handele sich hier um einen richtigen Sandkasten und mich gefragt ob es sich hierbei jetzt um ein liegengelassenes Förmchen handelt!


Jetzt wo ich weiss um was genau es sich handelt hätte ich mich auch auf jeden Fall gehütet da irgendetwas zu sauber zu machen!
Interessieren würde mich ob Du weißt um was genau es ist oder aus was für einem Material.
Lg Moni (die sich so ne Buddelei richtig spannend vorstellt)
Hallo Moni,
ich bin da absolut ahnungslos, aber lt. Exberdn ist das eine Lentigulina sp.
eine recht große Foraminifere. Das genaue (jetzt) Material ist wohl so eine
Art Quarz (Glas), hoffentlich rede ich jetzt keinen Unfug......
Die "Buddelei" ist eine gute Winteralternative, ich hab ja erst vor ein paar Tagen
damit angefangen, im diversen Sandkästen zu buddeln. Dank netter "Spender" bekomme
ich noch einige Proben Sand zugeschickt, da freue ich mich sehr drauf.
Gruss
Heike
ich bin da absolut ahnungslos, aber lt. Exberdn ist das eine Lentigulina sp.
eine recht große Foraminifere. Das genaue (jetzt) Material ist wohl so eine
Art Quarz (Glas), hoffentlich rede ich jetzt keinen Unfug......
Die "Buddelei" ist eine gute Winteralternative, ich hab ja erst vor ein paar Tagen
damit angefangen, im diversen Sandkästen zu buddeln. Dank netter "Spender" bekomme
ich noch einige Proben Sand zugeschickt, da freue ich mich sehr drauf.
Gruss
Heike
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Halo Heike,
auf den ersten Blick erinnerte mich dein Objekt an ein kleines Perlboot (Nautilus).
Die erste Aufnahme gefällt mir einen Tucken besser, wunderschön auf dem schwarzen HG.
auf den ersten Blick erinnerte mich dein Objekt an ein kleines Perlboot (Nautilus).
Die erste Aufnahme gefällt mir einen Tucken besser, wunderschön auf dem schwarzen HG.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Heike,
die Fundstücke aus prähistorischen Zeiten sind für mich immer besonders faszinierend. Als Kind wollte ich (neben so einigem anderen.. aber es hatte nicht selten mit Dreck zu tun
) auch mal Archäologin werden. Bei mir stapeln sich noch diverse Dinohefte aus den frühen 90ern.
Diesen Fokus habe ich irgndwann aus den Augen verloren. Aber Fossilien suchen finde ich trotzdm spannen. Die Ostsee ist dafür natürlich nicht der schlechteste Ort. Gerade solche Mirkofossilien findet man mancherorts zuhauf im Sand.
Diese Foraminifere hast du besonders im ersten toll abgelichtet. Ich bin froh, dass du sie nicht blitzplank gereinigt hast. Wie du sehe ich es auch so, dass die Ablagerungen dazu gehören.
liebe Grüße
Aj
die Fundstücke aus prähistorischen Zeiten sind für mich immer besonders faszinierend. Als Kind wollte ich (neben so einigem anderen.. aber es hatte nicht selten mit Dreck zu tun

Diesen Fokus habe ich irgndwann aus den Augen verloren. Aber Fossilien suchen finde ich trotzdm spannen. Die Ostsee ist dafür natürlich nicht der schlechteste Ort. Gerade solche Mirkofossilien findet man mancherorts zuhauf im Sand.
Diese Foraminifere hast du besonders im ersten toll abgelichtet. Ich bin froh, dass du sie nicht blitzplank gereinigt hast. Wie du sehe ich es auch so, dass die Ablagerungen dazu gehören.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Heike,
eine sehr harmonische Struktur zeigst
Du uns hier.
Ich ziehe das erste Bild sogar noch vor.
Da hat die Natur wieder einmal gezeigt,
dass durch trial und error
plus dem Selektionsdruck der Umwelt
Meisterwerke der
Statik entstehen können und entstanden sind.
Werner
eine sehr harmonische Struktur zeigst
Du uns hier.
Ich ziehe das erste Bild sogar noch vor.
Da hat die Natur wieder einmal gezeigt,
dass durch trial und error
plus dem Selektionsdruck der Umwelt
Meisterwerke der
Statik entstehen können und entstanden sind.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.