Fliegenflügel Rand

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Fliegenflügel Rand

Beitragvon Guppy » 8. Feb 2014, 18:09

Hallo

Ich spiele mich mit dem thermodynamischen Tubus (Büchse der Pandora) herum.
Es ist der Rand eines Fliegenflügels, den ich mit einer älteren Aufnahmen vergleiche.
http://www.makro-forum.de/fpost713315.html#713315

Ich denke der neuere Flügel zeigt etwas klarere Details, ist aber farblich nicht so interessant.

Bin mal gespannt was ihr meint.

Kurt
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Mikroskop Objektiv, NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 /5
Abbildungsmasstab: 40:1
Sonstiges: Stack aus 688 Bildern im Abstand von 0.0002mm, mit dem thermodynamischen Tubus (Büchse der Pandora)
p016_16_Zuschnitt_01.JPG (352.78 KiB) 1341 mal betrachtet
p016_16_Zuschnitt_01.JPG
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 8. Feb 2014, 18:14

Hallo Kurt,

die Details sind definitiv besser. Die Farben sind halt etwas anders
aber auch durchaus interessant. Durch die bessere Schärfe würde
ich dieses Bild immer dem älteren vorziehen.

Im weißen Bereich kann man kristallartige Strukturen erkennen.
Kommt das vom Stacking oder was könnte das sein?

LG Gabriele
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 8. Feb 2014, 18:43

Hallo Kurt,

Superstarke Details und kein Vergleich mehr mit dem alten Bild!!
Eine tolle Schärfe..Sogar innerhalb der Borsten und des Flügels selbst,sind
noch Strukturen zu sehen.
Auch die Beleuchtung ist optimal für dieses Motiv.
Ein wahres Knallerbild! :ok:
So gut hab´ich´s selbst im Mikroskop noch nicht gesehen. :shock:

Beeindruckter Gruß...Hans. :)
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 8. Feb 2014, 20:17

Hallo Kurt,

unglaublich, die Detailschärfe ist toll geworden und die Farben machen einen sehr natürlichen Eindruck.
Viel besser als des andere, obwohl das ja auch schon sehr gut war.
Die Klarheit bis ins kleinste Eck ist sehr beeindruckend.

Grüße, Hago
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Feb 2014, 23:23

Hallo Kurt,

wieder eine sehr gute Arbeit mit
dem Tubus. Die vielen Schritte
führen zu einer sehr klaren Aufnahme.

Mit Thermodynamik hat das Ausnutzen einer
Materialeigenschaft wenig zu tun,
die hier verrichtete Arbeit ist im Verhältnis zur
eingesetzten Energie zu vernachlässigen.

Die Angabe einer Schrittweite von 0,0002 mm
ist hier sicher nur der durchschnittliche Abstand
zwischen 2 Schritten. Erwärmung wie Abkühlung
verlaufen exponentiell. Auch bei großen
Zeitkonstanten kann die Abkühlgeschwindigkeit
der ersten Schritte ein Vielfaches
der Geschwindigkeit am Schluß betragen,
wenn man die Zeitschritte konstant läßt.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 8. Feb 2014, 23:30

Hallo Kurt,

die Schärfe und Details sind unglaublich.

Ich staune und bin restlos begeistert.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 9. Feb 2014, 10:38

Hallo Kurt,

Das Bild gefällt mir sehr gut...

ich finde auch das das neue Bilde mehr Details zeigt und klarer ist.

Mir gefällt auch die Farbe sehr gut.

wirklich eine super Technik die Du da mit der "pandorabüchse" entwickelt hast.... :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 9. Feb 2014, 11:06

Hallo Kurt

interessanter Vergleich deiner beiden Aufnahmen

Die Schärfe und die Klarheit bei der neuen Aufnahme sind echt frappant, es ist unglaublich wie viele Details diese Aufnahme freigibt.
Die Farben sind anders, aber nicht unbedingt weniger gut, sie passen fast besser zur Klarheit

Ich bin wieder mal sehr begeistert und finde es spannend so vom Schreibtisch aus, an euren höchst interessanten Experimenten teilnehmen zu können
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Feb 2014, 16:12

Hallo, Kurt,

die Details sind wirklich nochmal viel genauer,
interessant finde ich auch zu sehen, dass sich
die Zacken in Form und Struktur unterscheiden.
Die zwei an dem "Abzweig" sehen schon deutlich
anders aus als die anderen.
Die Farben finde ich genauso schön wie die im
anderen Bild. Super Ergebnis!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 9. Feb 2014, 16:18

hallo kurt,

wieder mal eine grandiose aufnahme, die deine ältere noch einmal toppt.
einev unglaubliche schärfe und detailreichtum.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“