Carabus auronitens

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Carabus auronitens

Beitragvon Guppy » 6. Mai 2014, 18:20

Hallo

Der räuberische, nachtaktive "Goldglänzende Laufkäfer" wird etwa 3cm lang.
Seine glänzende Farbenpracht ist überwältigend und kann mit tropischen Käfern ohne weiteres mithalten.
So ist es nicht einfach, ihn zu fotografieren.
Ich zeige einen Ausschnitt vom Halsschild (Pronotum) links, mit den Haaren auf dem Schildchen (Scutellum)
und rechts die Flügeldecken (Elytre).

Fundort:
Am Rand einer Strasse die durch einen Wald führt.

Kurt
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: NIKON M Plan, 20/0.4 LWD, 210/0
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 320
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5, 5
vorgefundener Lebensraum: Strassenrand, Wald
Artenname: Carabus auronitens
Abbildungsmassstab: 20:1
sonstiges: Stack aus 404 Aufnahmen im Abstand von 0.001mm
03102_Nikon20_20zu1_Carabus_auronitens_0001_01.JPG (441.53 KiB) 1110 mal betrachtet
03102_Nikon20_20zu1_Carabus_auronitens_0001_01.JPG
Thomas P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 178
Registriert: 17. Dez 2012, 07:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas P » 6. Mai 2014, 19:31

Hallo Kurt!

Das ist ja wirklich ein super scharfer und sehr detailreicher Stack. Die Fraben sind toll.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 7. Mai 2014, 06:55

Hallo Kurt,

ich kann mir gut vorstellen das dieser Käfer nicht leicht zu fotografieren ist....

Schwarz und dazu noch ein schillerndes Gelb sind wirklich ein enormer Schwierigkeitsgrad, den Du meiner Meinung nach bestens gelöst hast.

Du hast keine Überstrahlungen, die Zeichnung ist sehr fein.

Dazu hast Du noch einen gewaltigen ABM gewählt, der mich sehr beeindruckt.

Mit gefällt Dein Bild sehr gut.....Top Leistung!!!

Ich würde gerne mehr von dem Käfer sehen, vielleicht ein Stack nur von dem gelben bereich, sofern das möglich wäre?
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 7. Mai 2014, 08:01

Hallo Kurt,

Eine sehr schön gefärbte und detailreiche Oberfläche,die Du da festgehalten hast.
Immer wieder gefällt mir diese Mikroskulptur auf den Chitinpanzern der Insekten.
400 Aufnahmen!! Wow....Aber es hat sich gelohnt.

Gruß Hans. :)
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 7. Mai 2014, 08:19

Hallo Kurt,

bei aller Detailreichheit und Schärfe der Oberfläche hat das auch eine sehr schöne Komposition ergeben.
Ein schönes Bild.

Grüße, Hago
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 7. Mai 2014, 12:37

Hallo Kurt,

ist ja lustig das wir gerade gleichzeitig an schillernden Käfern arbeiten. Dadurch weiss ich nur zu gut, wie schwierig die Farben einzufangen und darzustellen sind.

Auch der Glanz des Panzers stellt einen vor grosse Herausforderungen. Die Oberflächenstrucktur wird auf Deinem Bild sehr schön dargestellt. Die Farbenpracht ist eine wahre Augenfreude.

Wie schön doch unsere heimische Artenvielfalt sich gestaltet. Eine wunderschöne Aufnahme, bitte mehr davon.

LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 7. Mai 2014, 14:36

Hallo Kurt

Das ist wieder eine tolle Aufnahme, diese Vielfalt an Farben und Formen und dazu der Glanz.
Und so etwas haben wir in unseren Insektenwelt, danke dass du uns diese Schönheiten nahe bringst, für mich ist das eine grosse Bereicherung.
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Mai 2014, 22:11

Hallo Kurt,

dieser hier ?
http://artengalerie.makro-forum.de/disp ... =715&pos=0

Ein herrliches Tier, der stack eines Rückendetails
ist dir sehr gut gelungen. Auch der namensgebende
Glanz ist hier sehr schön geworden.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Mai 2014, 14:01

Hallo, Kurt,

die Farbenpracht hast du super rüber-
gebracht, sehr beeindruckend!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 11. Mai 2014, 15:41

Hallo

Immer wieder freut es mich, wenn Detail Aufnahmen Anklang finden.
Vielen Dank

Hallo Reiner,
ja es ist die Art, auf die du verweist,
sie hat im Gegensatz zum Carabus auratus
schwarze Längsstreifen auf den Flügeldecken.

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“