Staubblatt

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Staubblatt

Beitragvon Hans.h » 17. Mai 2014, 20:02

Hallo zusammen,

Der Klatschmohn bietet ein überraschend schönes und interessantes Innenleben.
Das hier ist eines der vielen Staubblättchen,die kreisförmig um den Blütenstengel herum
angeordnet sind.
Ein Stich aus 2 Aufnahmen.

Gruß Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: DBK 31
Objektiv: Lomo-Planachromat 3,5/160. NA.0.10+Reduzieroptik Faktor 1.6
Belichtungszeit: Je ca.130x 1/25
Blende:
ISO:
Beleuchtung:Halogen+Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):BMP.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:17.5.14.
Region/Ort:Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenanntes_Panorama1l.jpg (402.67 KiB) 986 mal betrachtet
Unbenanntes_Panorama1l.jpg
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 17. Mai 2014, 20:27

Hallo Hans,

das sieht tatsächlich sehr schön aus.
Tolle Farben - und die perfekt sichtbaren Strukturen gefallen mir auch sehr gut.

Gruß, Hago
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 18. Mai 2014, 07:07

Hallo Hans,

ich finde das Bild super schön, der stack ist bestens gelungen und du hast durch das Licht eine tolle plastizität erreicht.

beeindruckend wie toll man die struckturen erkennen kann.

Die farben finde ich genial und sie passen sehr gut zusammen mit dem HG....

wirklich top...

:DH: :DH: :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 18. Mai 2014, 10:23

Hallo Hans,

aber das überrascht dich doch nicht wirklich, dass der Klatschmohn ein interessantes Innenleben hat :DD ;) :lol:
Ich bin wieder einmal schwer begeistert :ok:
wie immer :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 18. Mai 2014, 11:46

Hallo Hans

Dein Stacken und Stitchen ist absolut überzeugend.
Schöne saftige, klare Zeichnung!
Die einzelnen Zellen kommen bestens zur Geltung.

Kurt
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 19. Mai 2014, 12:02

Hallo Hans,

ein echt klasser Stackstich. Das macht mich jetzt richtig neugierig mich ebenfalls als
Veganer zu betätigen.

Auch das Bildformat finde ich sehr ansprechend. Es muss nicht immer das "normale" Bildformat sein.

LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 27. Mai 2014, 16:47

Hallo Hans,

gefällt mir richtig gut,
vor allem auch wie Du dem
schwarzen Teil die Strukturen entlockt hast.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 27. Mai 2014, 21:50

Hallo Ulrich,

Wow...das nenn´ich nen´Kommentar!

Danke...Hans.
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 31. Mai 2014, 20:16

Hallo Hans,

toll ist das geworden.
Verrückt wie scharf die einzelnen Zellen des Staubblatts zu sehen sind.
Und auch sehr schön, wie gut die Farben zu sehen sind.

Gruß, Hago

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“