C-Falter - Teil 10

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

C-Falter - Teil 10

Beitragvon jo_ru » 4. Mär 2023, 19:43

Liebe Makro-Freunde,

im vorigen Teil dieser Reihe hatte ich Euch ausführlich die Präpuppe und die Puppe gezeigt,
die sich am 18. Mai knapp über dem Boden in einer Akelei aufgehängt hatte.

Auch über die Verluste hatte ich berichtet.

Nun, die Akelei-Puppe hat es aber geschafft.
Am 1. Juni, also knapp zwei Wochen nach der Verpuppung
und etwa sieben Wochen nach der Eiablage,
sah die Puppe morgens schon vielversprechend aus:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung: ML (etwa 10 Uhr)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4947_6prs.JPG (413.74 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4947_6prs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/16
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4954_rs.JPG (336.04 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4954_rs.JPG


Als ich am Nachmittag nach 5 Uhr heimkam,
bin ich natürlich sofort in den Garten durchmarschiert,
um zu schauen, was da los war inzwischen,
wobei ich mir ziemlich sicher war, dass der Schlupf erfolgt sein müsste.

Und tatsächlich, fand ich den Falter noch im Garten.
Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ich meine,
er flog gerade von "seiner" Ecke auf, als ich hinkam.

Jedenfalls konnte ich ihn aber im großen Ilex noch in nicht zu hoher Höhe erwischen,
suboptimal aber immerhin. (Hatte ich noch die Haushaltsleiter oder einen Schemel holen müssen?)
Und wie es Otto in anderem Kontext schon erwähnt hat,
schöner sind die Farben nie mehr:


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung: Nachmittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4964_rs.JPG (484.61 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4964_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4967_rs.JPG (541.47 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4967_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/16
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4971_rs.JPG (550.02 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4971_rs.JPG


Und nach dem Abflug blieb mir noch die leere Puppenhülle:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4991_15prs.JPG (484.36 KiB) 484 mal betrachtet
IMG_4991_15prs.JPG


Und damit ist auch diese Serie zu Ende.
Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Interesse!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23942
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Enrico » 4. Mär 2023, 19:47

Hallo Joachim,

ich bedanke mich bei Dir !

Deine Schmetterlingsdokus sind eine Wucht.

Die User die hier nicht reinschauen, wissen ja nicht, was sie verpassen :pardon:

:admin:
LG Enrico
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1352
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Mär 2023, 22:19

Hallo Joachim,
Deine Beobachtungen und genauen Beschreibungen haben mir wieder sehr gefallen. Interessant für mich sind die Veränderung der Puppe, an der Du den Schlupf festmachst, die Zeiten, in denen sie sich entwickeln und auch die leere Hülle zum Schluss ist schön geworden. Der Falter im Illex scheint gleich ins Leben zu starten. Ich freue mich irgendwie darüber. Du hast uns ein kleines Wunder beschrieben.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Freddie » 5. Mär 2023, 08:51

Hallo Joachim,

wirklich schade, dass du noch andere Verpflichtungen hattest.
Wer weiß, was du uns noch zusätzlich hättest zeigen können?
Aber auch wenn der Schlupf verpasst wurde, sind die heute
gezeigten Bilder trotzdem klasse und sehr sehenswert.
Vielen Dank für deine tollen Raupen- und Falterdokus!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9926
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Steffen123 » 5. Mär 2023, 12:53

Hallo Joachim

Vielen Dank für die Dokumentation in Schrift und Bildern. Ich habe mir deinen Beitrag gerne angesehen. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

C-Falter - Teil 10

Beitragvon klaus57 » 5. Mär 2023, 20:03

Hallo Joachim,
eigentlich hätte er schon warten können bis du zuhause bist...jetzt hast du dich so
bemüht und dann...Skandal kann ich da nur sagen...hahaha...nein nur ein großes
Dankeschön an dich und Enrico hat es in seinem Kommentar geschrieben...alle
die es verfolgt haben können sich glücklich schätzen...die hier nicht reinschauen
haben was versäumt...fotografieren ist das eine, aber die Hintergründe von solchen
Lebensabläufen gehören auch dazu!
Danke noch einmal!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Otto G. » 5. Mär 2023, 20:26

Hallo Joachim

tolle Bilder,vor allem von den frisch geschlüpften Falter,Eine WUcht,diese Farben.

Immer schade,wenn man weiß,dass man einen Schlupf aus Zeitmangel bzw. anderen Prioritäten verpaßt,
aber vielleicht klappt es ja ein andermal :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

C-Falter - Teil 10

Beitragvon wwjdo? » 6. Mär 2023, 19:11

Hallo Joachim,

Was für starke Bilder, richtig klasse gemacht! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

C-Falter - Teil 10

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Mär 2023, 20:05

Hallo, Joachim,

was für ein schöner Abschluss deiner unglaublich tolle
Gesamtdoku zum C-Falter. Wahnsinn, was du da alles
in welcher Qualität fotografiert und beobachtet hast.
Und immerhin hast du den geschlüpften Falter noch
gerade erwischt, bevor er endgültig davonflog.
Die Farben sind wirklich wunderschön, so ganz frisch.
Vielen Dank für die große und großartige Arbeit, die du dir mit
dieser - wie auch den anderen Schmetterlingsdokus -
gemacht hast!!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

C-Falter - Teil 10

Beitragvon rincewind » 7. Mär 2023, 22:27

Hallo Joachim,

schön das Du ihn noch erwischen konntest.
Da hast Du jetzt wieder eine von vorne bis hinten rund Doku gezeigt.
Informative Texte, tolle Bilder und --die ganze Geschichte .
Danke dafür.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“