Liebe Makro-Freunde,
diese Calopteryx virgo verwirrt mich immer noch, denn ich habe sie mit geöffneten Flügeln gefunden.
Die Schwesternart der "gebänderten Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) sitzt gerne so da,
aber die blaugrüne habe ich nie so gesehen, und auch kein Bild.
Weshalb also diese? War sie noch mit dem Austrocknen beschäftigt, und ist das ein Vorgang der üblicherweise oben in den Bäumen stattfindet?
Oder war sie behindert? Ich denke, nein. Und wenn ich mich recht erinnere, so ist sie davon geflogen und saß dann erneut offen.
Vielleicht kann es ein Experte erklären.
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17446
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/18
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Hohe 3 und Breite auf das Format
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2018
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Schneise im Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7431_rs2.JPG (486.96 KiB) 438 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
Hallo Joachim
BIlder mit geöffneten Flügeln habe ich schon gesehen,selbst aber noch nicht gefunden.
Da ist dir eine sicher nicht häufig zu sehende Szene gelungen.
Und komplett scharf,alle Achtung!!
Gruss
Otto
BIlder mit geöffneten Flügeln habe ich schon gesehen,selbst aber noch nicht gefunden.
Da ist dir eine sicher nicht häufig zu sehende Szene gelungen.
Und komplett scharf,alle Achtung!!
Gruss
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8534
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Calopteryx virgo verwirrt mich immer noch, denn ich habe sie mit geöffneten Flügeln gefunden
Hallo Joachim,
dein interessantes Bild habe ich erst jetzt gesehen. Deine Entdeckung hast du klasse festgehalten.
Hier verteidigt die Libelle wahrscheinlich ihr Revier.
Die geschlechtsreifen Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle haben ein ausgeprägten Revierverhalten. Sie besetzen Tagesreviere, die sie gegen andere Männchen verteidigen. Meistens drohen sie nur mit ausgespreitzten Flügeln und stellen diese zur Schau. . Es kommt aber auch zu Drohflügen und in seltenen Fällen auch zu Luftkämpfen zwischen rivalisierenden Männchen.
Diese Info habe ich hier gefunden.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... vXQCLOSz8W
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Jan 2020, 09:01, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71650
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
Hallo, Joachim,
ich finde diese Flügelstellung ausgesprochen schön und
du hast ein schönes Bild davon machen können. In der
Natur konnte ich es bisher noch nicht sehen, nur auf
Bildern. Astrid hat nun eine mögliche Interpretation
des Verhaltens genannt - so wirkt das Männchen
natürlich imposanter und größer.
ich finde diese Flügelstellung ausgesprochen schön und
du hast ein schönes Bild davon machen können. In der
Natur konnte ich es bisher noch nicht sehen, nur auf
Bildern. Astrid hat nun eine mögliche Interpretation
des Verhaltens genannt - so wirkt das Männchen
natürlich imposanter und größer.
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27075
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
Hallo Jochaim,
in dem Dickicht hätte ich auch eine Aufnahme gemacht, wo der
Schöne grad seine tollen Flügel so herrlich gespreizt hat.
Sehr schön der Glanz auf den Flügeln.
Von der Ausrichtung her, ist hier auch alles prima.
LG
Christine
in dem Dickicht hätte ich auch eine Aufnahme gemacht, wo der
Schöne grad seine tollen Flügel so herrlich gespreizt hat.
Sehr schön der Glanz auf den Flügeln.
Von der Ausrichtung her, ist hier auch alles prima.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Seide
- Fotograf/in
- Beiträge: 834
- Registriert: 13. Dez 2019, 07:15 alle Bilder
- Vorname: Silke
offenflüglige Blauflügel-Prachtlibelle
Hallo Joachim,
das hab ich auch noch nie gesehen, schaut aber gut aus mit offenen Flügeln...
Die Erklärung von Astrid klingt irgendwie logisch für mich...
das hab ich auch noch nie gesehen, schaut aber gut aus mit offenen Flügeln...
Die Erklärung von Astrid klingt irgendwie logisch für mich...
LG Silke