was für eine tolle Beobachtung, von Dir galeriewürdig
fotografiert.
Hallo Anja,
Donnerwetter, Deine ausführlichen Erläuterungen sind
sehr interessant.
Wieder etwas gelernt.
Mit Fraßgemeinschaften habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht.

Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags....die Wasserläufer gehören nicht zu der brutpflegenden Variante. Im Gegenteil. Sie sind sehr terretorial, machen auch vorm Verspeisen von Artgenossen nicht halt (insbesondere Weibchen) und sind gleichzeitig aber nicht in der Lage, eigene Verwandte zu erkennen. Das heißt im schlimmsten Fall frisst die Mutter auch ihren eigenen Nachwuchs. Trotz dieser gegenüber Artgenossen eher aggressiven Lebensweise formen sich außerhalb der Fortpflanzungszeit, wo sie etwas verträglicher werden, auch größere Ansammlungen die gemeinsam fressen.
Also keine glückliche Familienidylle, eher ein gegenseitiges Dulden.
liebe Grüße
Aj
makrolino hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mühe sein Stativ
aufzustellen, ohne dass die Beine ins Wasser rutschen und die Kamera baden geht.
Ich will versuchen, die Tiere im kommenden Jahr etwas intensiver zu beobachten. Vielleicht springen auch
ein paar Bilder heraus...
Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitragsmakrolino hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mühe sein Stativ
aufzustellen, ohne dass die Beine ins Wasser rutschen und die Kamera baden geht.
Ich will versuchen, die Tiere im kommenden Jahr etwas intensiver zu beobachten. Vielleicht springen auch
ein paar Bilder heraus...
Schreit nach einer schönen Doku, wenns was wird
liebe Grüße
Aj