Wasserläufer bei der Mahlzeit

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Nov 2016, 21:47

Hallo INka,

was für eine tolle Beobachtung, von Dir galeriewürdig
fotografiert.

Hallo Anja,

Donnerwetter, Deine ausführlichen Erläuterungen sind
sehr interessant.
Wieder etwas gelernt.

Mit Fraßgemeinschaften habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht.

:DD
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon piper » 19. Nov 2016, 12:46

Hallo Inka,

das Bild sehe ich erst jetzt.
Eine tolle Szene! Sieht so aus, als ob sie eine Libellenlarve erwischt haben.
Danke auch an Anja für Ihre interessanten Ausführungen dazu. :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon makrolino » 19. Nov 2016, 13:45

Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags....die Wasserläufer gehören nicht zu der brutpflegenden Variante. Im Gegenteil. Sie sind sehr terretorial, machen auch vorm Verspeisen von Artgenossen nicht halt (insbesondere Weibchen) und sind gleichzeitig aber nicht in der Lage, eigene Verwandte zu erkennen. Das heißt im schlimmsten Fall frisst die Mutter auch ihren eigenen Nachwuchs. Trotz dieser gegenüber Artgenossen eher aggressiven Lebensweise formen sich außerhalb der Fortpflanzungszeit, wo sie etwas verträglicher werden, auch größere Ansammlungen die gemeinsam fressen.
Also keine glückliche Familienidylle, eher ein gegenseitiges Dulden.

liebe Grüße
Aj


Hallo Anja,

vielen Dank für die sehr interessanten und ausführlichen Informationen, vor allem auch was das Verhalten von
bestimmten Wanzen-Arten angeht. Das war sehr lehrreich !! :DH: :DH:

Bei den Wasserläufern habe ich es einerseits beobachtet, wie sie ein gewisses Revierverhalten an den Tag legen
und ständig damit beschäftigt sind, andere Tiere zu vertreiben. Andererseits versammeln sie sich recht friedlich
"am gedeckten Tisch" um ein Beutetier zu verspeisen.
Ich habe in diesem Jahr auch verstärkt die Entwicklung des Nachwuchses beobachtet. Allerdings sind mir nur
wenige Bilder gelungen, da sie so sehr klein sind und sich ausgerechnet immer dann bewegen müssen, wenn
man seine Kamera endlich fertig ausgerichtet hat. :roll: Der kleine Gartenteich unserer Nachbarn, an dem
die Aufnahmen entstanden sind, ist zudem recht schwierig von der Form her. Man hat viel Mühe sein Stativ
aufzustellen, ohne dass die Beine ins Wasser rutschen und die Kamera baden geht.
Ich will versuchen, die Tiere im kommenden Jahr etwas intensiver zu beobachten. Vielleicht springen auch
ein paar Bilder heraus...


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Ajott » 19. Nov 2016, 14:07

makrolino hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mühe sein Stativ
aufzustellen, ohne dass die Beine ins Wasser rutschen und die Kamera baden geht.
Ich will versuchen, die Tiere im kommenden Jahr etwas intensiver zu beobachten. Vielleicht springen auch
ein paar Bilder heraus...



Schreit nach einer schönen Doku, wenns was wird :-)

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon makrolino » 19. Nov 2016, 14:09

Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
makrolino hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mühe sein Stativ
aufzustellen, ohne dass die Beine ins Wasser rutschen und die Kamera baden geht.
Ich will versuchen, die Tiere im kommenden Jahr etwas intensiver zu beobachten. Vielleicht springen auch
ein paar Bilder heraus...


Schreit nach einer schönen Doku, wenns was wird :-)

liebe Grüße
Aj



Hallo Anja,
Doku, wie die Kamera absäuft.....oder von den Wasserläufern ??
Bin mir gerade nicht ganz sicher, wie du das meinst. :?: :roll: :wink: :lol:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Ajott » 19. Nov 2016, 14:15

haha...beides. Also am besten noch einen Dokufotograf engagieren, der dich dabei fotografiert :-)
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Anny2013
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 294
Registriert: 25. Aug 2014, 15:42
alle Bilder
Vorname: Veronika

Wasserläufer bei der Mahlzeit

Beitragvon Anny2013 » 20. Nov 2016, 15:50

Hallo Inka ,
ein großes Lob für diese Aufnahme.
Sie sind sehr schwer richtig scharf abzulichten , habe es auch mal versucht ist nichts geworden.
Gruß Veronika

Zurück zu „Naturbeobachtungen“