Bei diesem winzigen (höchstens 10mm), nicht besonders attraktiven Motiv handelt es sich wohl um einen Doppelfüßer, der bei den Tausendfüßern eingeordnet wird.
Darauf lässt die Anzahl und Anordnung der Segmente des Körpers schließen.
Der Kopf mit den Antennen und Augen (sofern Augen vorhanden sind) bildet das erste Segment. Der erste Körperring und das zweite Segment ist der Halsschild (Collum). Darauf folgen 3 nicht verschmolzene einzelne Segmente, mit jeweils einem Beinpaar. Von denen ist das erste oftmals verkleinert oder fehlt. Ab dem 5. Körperring sind diese zu Doppelsegmenten verschmolzen und tragen 2 Beinpaare pro Körperring.
Weltweit sind über 12.000 Arten dieser Tiere bekannt. Sie stellen die größte Gruppe der Tausendfüßer dar.
In Europa leben etwa 1500 Arten, In Deutschland sind es etwa 150.
Die Größe der Doppelfüßer reicht von wenigen Millimetern bis zu 30 cm. Die minimale Anzahl an Beinpaaren bei adulten Tieren liegt bei 13 Beinpaaren.
Lange Zeit lag die maximale Anzahl der Beinpaare bei "nur" 375 Paaren. 2021 wurde jedoch mit Eumillipes persephone erstmals eine Art mit 1306 Beinen entdeckt.
Um welche Art es sich bei diesem Tier handelt ist wohl anhand des Bildes nicht zu bestimmen.
Doppelfüßer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Doppelfüßer
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26%/26%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.12.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Myriapoda
NB
sonstiges: - Doppelfüßer.jpg (491.97 KiB) 391 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 28. Jan 2022, 11:09, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Doppelfüßer
Hallo Astrid,
ich finde das eine schönes Tier , habe ich noch nie gesehen ,
und du hast er sehr shön fotografiert , schönes Bild ,
Vielen Dank für zeigen
ich finde das eine schönes Tier , habe ich noch nie gesehen ,
und du hast er sehr shön fotografiert , schönes Bild ,
Vielen Dank für zeigen

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Doppelfüßer
Hi Astrid,
tolles Tierchen...gut abgelichtet...interessante Info wie von
dir gewohnt...Danke
L.g.Klaus
tolles Tierchen...gut abgelichtet...interessante Info wie von
dir gewohnt...Danke
L.g.Klaus
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Doppelfüßer
Hallo Astrid,
solche Gesellen finde ich oft im Totholz, wenn man Rindenstücke umdreht zum Beispiel, gerade auch im Winter. Doch leider sind sie meist schneller verschwunden als dass man die Kamera bereit hat. Schön, dass du das Tierchen hier vorstellst, ich finde die sehen schon sehr urig aus mit ihren gezackten “Schuppen” am Rücken
Lieben Gruß
Mischl
solche Gesellen finde ich oft im Totholz, wenn man Rindenstücke umdreht zum Beispiel, gerade auch im Winter. Doch leider sind sie meist schneller verschwunden als dass man die Kamera bereit hat. Schön, dass du das Tierchen hier vorstellst, ich finde die sehen schon sehr urig aus mit ihren gezackten “Schuppen” am Rücken
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Doppelfüßer
Hallo Astrid,
sehr interessant und sehr gut fotografiert.
LG Silvio
sehr interessant und sehr gut fotografiert.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Doppelfüßer
Hallo Astrid,
vielen Dank für den interessanten Text
und das schöne Bild. Hab ich
noch nie gesehen.
vielen Dank für den interessanten Text
und das schöne Bild. Hab ich
noch nie gesehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Doppelfüßer
Hallo, Astrid,
danke für diese Doku in Text und Bild.
Den Winzling hast du gut im Bild eingefangen.
Ich dupliziere aufgrund deiner GE mal fürs Artenportal, möchte
aber Jürgen zu Rate ziehen wegen der Bestimmung.
danke für diese Doku in Text und Bild.
Den Winzling hast du gut im Bild eingefangen.
Ich dupliziere aufgrund deiner GE mal fürs Artenportal, möchte
aber Jürgen zu Rate ziehen wegen der Bestimmung.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Doppelfüßer
Hallo Astrid,
ein interessantes Tier und ein interessanter Beitrag,
der mich gerade animiert hat, ...
Merci.
ein interessantes Tier und ein interessanter Beitrag,
der mich gerade animiert hat, ...
Merci.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Doppelfüßer
Hallo Astrid.
was es alles gibt
Danke für diese Dokumentation in Wort und Bild.
Das war wieder etwas ganz Neues.
was es alles gibt

Danke für diese Dokumentation in Wort und Bild.
Das war wieder etwas ganz Neues.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.