Junge Schnecken

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Junge Schnecken

Beitragvon jo_ru » 4. Feb 2022, 19:15

Liebe Makro-Freunde,

Schnecken sind ein interessantes Thema.
Die letzten beiden Jahre habe ich, auch (aber nicht nur) aufgrund der ausgeprägten Trockenheit,
bzw. Dürre, eher wenige gesehen. In unserem Minigarten fanden sich aber immerhin,
neben den ungeliebten Nacktschnecken, auch vereinzelt Weinbergschnecken.

Von denen möchte ich Euch heute ein paar Jungtiere zeigen.
(Hoffentlich stimmt meine Artbestimmung.)
Die nur wenige Millimeter großen Tiere tauchten plötzlich in recht großer Zahl auf.
Sie waren wohl kaum mehr als zehn Tage alt aus der Bruthöhle empor gekrochen,
als es dort zu ungemütlich wurde, vielleicht, weil nicht nur die Reste ihrer Eier vertilgt
waren sondern auch das gegenseitige Auffressen begann -
wodurch schwächere Exemplare aussortiert werden.

Die Gehäuse dieser jungen Exemplare sind noch sehr transparent.
Man kann ggf. die inneren Organe erahnen.
Diese sind bis auf die Geschlechtsorgane schon vollständig,
letztere haben noch drei Jahre Zeit sich zu entwickeln.

Die Aufnahmen, von denen ich ein paar für Euch ausgewählt habe,
zeigen die Schnecken auf den Blättern einer kleinen
weißen und/oder roten Johannisbeere, was einen Größeneindruck vermittelt.

Bis zum ersten Winter können die Kleinen bis zu drei Umläufe an ihrem Gehäuse "anbauen"
und so bis zu 1 cm groß werden.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_5680_rs.JPG (400.91 KiB) 335 mal betrachtet
IMG_5680_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5703_16prs.JPG (424.51 KiB) 335 mal betrachtet
IMG_5703_16prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5745_15pr3s.JPG (453.07 KiB) 335 mal betrachtet
IMG_5745_15pr3s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5732_crps3.JPG (449.75 KiB) 335 mal betrachtet
IMG_5732_crps3.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5725_rs2.JPG (503.18 KiB) 335 mal betrachtet
IMG_5725_rs2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Junge Schnecken

Beitragvon klaus57 » 5. Feb 2022, 15:39

Hi Joachim,
was für eine tolle Serie mit super Info dazu...die werden
viel zu wenig beachtet...klar sind auch extrem schwer gut
abzulichten...aber sie sind es einfach Wert gezeigt zu werden!
Ich muß heuer auch wieder auf die Jagd nach jede Art von
Schnecken gehe...da gibt es sicher immer was Neues!
Super Serie in toller Qualität!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Junge Schnecken

Beitragvon Il-as » 5. Feb 2022, 16:05

Hallo Joachim,

du zeigst eine sehr schöne Bilderserie dieser Schneckchen, mit interessanter Info.
Schnecken mag ich als Motive auch und hoffe, bald wieder mehr zu finden.
In meinem Garten hatte ich zu meiner Freude den Tigerschnegel zu Gast. Nacktschnecken habe ich im ganzen Jahr nur einige gesehen.

L.G. Astrid
Nass genug müsste es hier ganz bestimmt sein.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Junge Schnecken

Beitragvon Otto G. » 5. Feb 2022, 17:05

Hallo Joachim

danke fürs Zeigen,ich hätte nicht gedacht,was man (du) für tolle Bilder von
den Schnecken machen kann.
Die sind ja noch winzig!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Junge Schnecken

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Feb 2022, 19:29

Hallo, Joachim,

das ist eine klasse Doku über den Schneckennachwuchs
in Wort und Bild. Die sehen wirklich winzig und sehr zerbrechlich
aus. Aber Fressen und Verdauen scheint gut zu klappen :lol: .
Wäre schön, wenn jemand die Weinbergschnecke bestätigen
könnte, dann könnte ich die Bilder in die AG übernehmen.
Vielen Dank für die Doku!
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 5. Feb 2022, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Junge Schnecken

Beitragvon rincewind » 5. Feb 2022, 22:42

Hallo Joachim,

in der Größe habe ich die bewusst noch nie gesehen.
Sehr interessante Bilder.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Junge Schnecken

Beitragvon piper » 6. Feb 2022, 10:12

Hallo Joachim,

als Gärtnerin habe ich mich über die ausbleibenden
Nacktschnecken auch gefreut, aber man vergisst, dass
auch andere Arten unter den Dürrejahren gelitten haben.
2021 war etwas besser. Du zeigst hier eine sehr
interessante Doku mit schönen Bildern. Die Infos habe ich
mit großem Interesse gelesen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Junge Schnecken

Beitragvon hawisa » 19. Feb 2022, 22:08

Hallo Joachim,

da zeigst du eine interessante Doku der Schneckenkinder.

Aus so einer Nähe habe ich sie noch nie betrachtet.

:admin: fürs Zeigen und für die Infos.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“