Larve der Echten Käferzikade

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon Il-as » 30. Apr 2022, 17:06

Dieses Alien habe ich auch im Garten entdeckt .

Die Larve der Echten Käferzikade (Issus coleoptratus) sieht schon sehr außerirdisch aus. In diesem Jahr habe ich sie zum ersten Mal entdeckt.

Jetzt werde ich die Augen offen halten, ob ich später auch die adulte Zikade irgendwo entdecken kann. Bei dieser Zikade hat sich die Flugfähigkeit zurückentwickelt, da wird sie vielleicht etwas standorttreu sein und nicht so schnell wegfliegen. Nahrungsangebote hat sie genug dort wo ich die Larve entdeckt habe.

Ich bin gespannt, ob ich das Glück habe. Die Zikade erreicht eine Körperlängen zwischen 5,5 und 7 Millimetern und ist so ab Juni zu finden.

Solch eine Larve hatte ich einige Tage zuvor schon einmal an der Hauswand erwischt und hier mit eingestellt.
viewtopic.php?f=15&t=167881
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Issus coleoptratus
NB
sonstiges:
Larve 1.jpg (342.26 KiB) 483 mal betrachtet
Larve 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):35%/35%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Issus coleoptratus
NB
sonstiges:
Larve 2.jpg (363 KiB) 483 mal betrachtet
Larve 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Jan 2023, 23:27, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon piper » 30. Apr 2022, 17:34

Hallo Astrid,

das ist ja ein skurriles Tierchen, aber mit
einer sehr schönen Zeichnung. Danke Dir
fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon mischl » 30. Apr 2022, 19:35

Hallo Astrid,

diese Larven sind mir auch schon öfter aufgefallen, aber sie sind sehr Kamerascheu, ich glaube ich hab von denen leider noch kein zufriedenstellendes Bild hinbekommen. Schön, dass du sie hier vorstellst. Die Zeichnung der Tierchen gefällt mir immer sehr gut, so schön gemustert, ansonsten sehen sie schon was skuril aus und es sieht immer so aus als hätten sie einen kleinen Düsenantrieb

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2022, 22:57

Hallo Astrid,

diese skurrile Larve habe ich im nahen Buchenwald schon öfters gefunden,
das adulte Tier noch nicht.
Schöne Perspektiven hast Du gefunden.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2022, 12:31

Hallo, Astrid,

ja, die sehen eher aus, als kämen sie von einem anderen
Stern. Schön, dass sie bei dir im Garten zu finden sind
und du sie jetzt schon zum zweiten Mal fotografieren
konntest. Vielen Dank fürs Zeigen und ich drücke
die Daumen, dass es auch mit den adulten Zikaden
noch klappt.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon Il-as » 1. Mai 2022, 13:07

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schön, dass sie bei dir im Garten zu finden sind


Hallo Gabi,

mein Garten ist zur Zeit mein berstes Revier. :good:

Ich weiß nicht, ob das noch Folgen der verheerenden Flut im letzten Jahr sind aber in den tiefer liegenden Bereichen, wo es immer interessante Insekten gab, ist fast nichts zu finden . Da fliegt nichts, da kriecht nichts. In den Wassermassen haben Insekten mit Sicherheit auch keine Chance gehabt und sind weggeschwemmt worden.

Im letzten Sommer konnte ich da nichtmehr hin, weil alles zerstört war. Jetzt ist "aufgeräumt" und es wird wieder grün aber Insekten fehlen. :dance:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 1. Mai 2022, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon Enrico » 1. Mai 2022, 13:33

Hallo Astrid,

die habe ich jetzt schon öfter gesehen, aber noch nie fotografiert.

Springen meist sofort weg.

Danke für's Zeigen und Glückwunsch zu den Bildern.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Larve der Echten Käferzikade

Beitragvon jo_ru » 1. Mai 2022, 13:57

Hallo Astrid,

die habe ich auch im Garten, Efeu lieben sie.
Sie sind immer wieder mal ein Bild wert.
Im Winter fand ich sie auch immer wieder mal im gegenüber liegenden Wäldchen.
Ein guter Ersatz, wenn man genug Kugelspringer hat. :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“