Rotes Eichenkarmin

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon jo_ru » 15. Jul 2022, 20:23

Liebe Makro-Freunde,

auf dem Heimweg gestern fand ich - ohne Stativ unterwegs - zwei Exemplare eines großen Nachtfalters im Wald
und hatte mit der Dunkelheit dort zu kämpfen. (Daher ging nicht mehr ST und die feinstrukturierte Textur braucht viele Bytes.)

Es handelt sich um das Große Eichenkarmin (Catocala sponsa) - ein seltsamer Name mit derm Neutrum.
Es gehört zu den Eulenfaltern (Noctuidae) und ist den Verwandten wie dem Kleinen Eichenkarmin, dem Weidenkarmin
und dem Roten Ordensband ähnlich.

Wie der Name sagt wird der Falter beeindruckend groß (Vorderflügellänge von 3 bis 3,5 Zentimeter).
Die hier versteckten Hinterflügel sind leuchtend rot - daher ein Teil des Namens - mit schwarzen Bändern.

Voraussetzung für sein Vorkommen sind Eichen, denn nur an diesen fressen die Raupen.
Der Falter fliegen nachts zwischen Mitte Juli und Mitte September.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 1250
Beleuchtung: Waldlicht spätnachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_8264_rs2.JPG (352.06 KiB) 611 mal betrachtet
IMG_8264_rs2.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 26
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8240_r44x30_s23.JPG (545.54 KiB) 611 mal betrachtet
IMG_8240_r44x30_s23.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon Il-as » 15. Jul 2022, 21:13

Hallo Joachim,

das ist ein ganz toller Fund und du konntest schöne Bilder machen. Auch ohne geöffnete Flügel sieht dieser Falter toll aus.
Wenn die roten Flügel auch noch zu sehen gewesen wären, das wäre ein super Glücksfall gewesen.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon nob300 » 15. Jul 2022, 22:34

Hallo Joachim,

ein wunderschöner Falter und eine interessante Beschreibung. Er hat so eine beeindruckende Zeichnung und die Aufnahme in seinem natürlichen Umfeld gefällt mir sehr gut.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon Enrico » 16. Jul 2022, 13:27

Hallo Joachim,

danke für die informative Vorstellung des grossen Nachtfalters.

:DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon harai » 16. Jul 2022, 18:37

Hallo Joachiim,

bei Nachtfaltern kenne ich mich kaum aus. Schön, wenn immer mal einer dieser Falter vorgestellt wird.
Danke fürs Zeigen und den Informationen dazu.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon piper » 25. Jul 2022, 21:21

Hallo Joachim,

immer wieder perfekt getarnt.
Da ziehe ich immer den Hut, dass Ihr die entdeckt.
Ist mir schon bei Bernd aufgefallen. Guter Blick.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon Otto G. » 26. Jul 2022, 00:43

Hallo Joachim

die Ordensbänder finde ich regelmäßig,dieses hier ist mir noch nicht untergekommen,daher schon mal danke fürs Zeigen.
Schade,dass du den vorderen "Höcker" nicht mehr in die SE bekommen hast,aber die Bedingungen ließen es
wohl nicht zu.
Leider sieht man die leuchtend roten Unterflügel nur sehr selten.
Aber auch so finde ich die Farben und die Textur des Falter ungemein spannend!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Rotes Eichenkarmin

Beitragvon hawisa » 28. Jul 2022, 17:27

Hallo Joachim,

ich weiß nicht, ob ich den Falter gesichtet hätte.
Kann sich am Stamm gut tarnen.

Er sieht interessant aus.

:admin: fürs Zeigen und für die Infos zum Falter.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“