Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.)

Ohne aufzuräumen...Natur pur

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.)

Beitragvon klaus57 » 16. Dez 2022, 16:54

Hallo Freunde,
ein wenig älteres Bild aber zeigen wollte ich es doch...ist mir gestern beim
durchsuchen ins Auge gestochen...brennt heute noch...hahaha...Spass...ich
würde mich freuen wenn ihr ein paar Worte dafür findet!
L.g.Klaus
Dateianhänge
Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2/2
Stativ: aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 17.03.2019
Region/Ort: Anthering bei Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Bahndamm
Artenname: Schachtelhalm
NB
sonstiges:
Schachtelhalm 2 2019.jpg (414.07 KiB) 435 mal betrachtet
Schachtelhalm 2 2019.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 17. Dez 2022, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schachtelhalm

Beitragvon jo_ru » 16. Dez 2022, 17:11

Hallo Klaus,

da Du viel Humor hast, eine erste humorvolle Assoziation vorweg:
Es sieht aus wie eine vertikale Superposition ds "Schiefen Turms" von Pisa
und 30 St Mary Axe, genannt "The Gherkin" (die Gewürzgurke).

Kannst Du mehr dazu sagen, welcher es wohl sein könnte?
Ein Wald-Schachtelhalm vielleicht?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Schachtelhalm

Beitragvon Il-as » 17. Dez 2022, 08:44

Hallo Klaus,

diesen jungen Schachtelhalm als Motiv zu wählen hat sich gelohnt. Das sieht richtig gut aus.
Ehrlich gesagt, da habe ich noch nie drauf geachtet

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Schachtelhalm

Beitragvon segeiko » 17. Dez 2022, 11:13

Hallo Klaus,

tolle Aufnahme, das Licht lässt den Schachtelhalm sehr präsent erscheinen.
Schön all die verschiedenen Muster auf dem Hauptdarsteller, aber auch das
Wirrwarr drumherum wirkt gut. Out of nature halt :)

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schachtelhalm

Beitragvon klaus57 » 17. Dez 2022, 12:33

Hi Joachim,
habe heute ein wenig gesucht und bin mir sicher das es ein
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.) ist...sollte es nicht
zutreffen bitte ich um Info um den Titel zu ändern!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.)

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Dez 2022, 15:32

Hallo, Klaus,

hier in den Naturbeobachtungen wäre es natürlich schön,
zum gezeigten Motiv auch ein paar Infos zu haben, um
dem dokumentarischen Charakter gerecht zu werden.
Bildbesprechungen sollen ja hier nicht gemacht werden.
Ein sehr hübsches Exemplar ist das und interessant
finde ich, dass noch zu sehen ist, wie die Hülle, aus
der der Sprößling "aufsteigt" sich geöffnet hat.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense L.)

Beitragvon piper » 26. Dez 2022, 10:15

Hallo Klaus,

die haben es eigentlich verdient, mehr Beachtung zu finden.
Eine schöne Pflanze, deren Schönheit sich dem
Betrachter erst auf den zweiten Blick erschließt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“