Liebe Makro-Freunde,
der Zackenbindige Rindenspanner (Ectropis crepuscularia) ist kein seltener Falter,
aber relativ unscheinbar. Erstaunlicherweise (bei der Dürre) fand sich eine Raupe
in unserem kleinen Garten ein und fraß an der Rudbeckia - und das fleißig.
Die Raupen fressen viel verschiedenes, sind polyphag.
Die Falter fliegen nachts.
Einer hat es bis in unsere Artnegalerie geschafft:
viewtopic.php?f=1076&t=161772
Hier also nun seine Raupe.
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: außer halt im Garten - IMG_9092_rs_ectropis_crepuscularia.JPG (465.65 KiB) 652 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: Al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_9098_10prs.JPG (449.22 KiB) 652 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
ich denke, in den Gärten findet man zur Zeit mehr als im freien Feld.
Hier ist es jedenfalls so. Im Garten blüht noch ein wenig, weil ab und zu einiges gegossen wird damit es nicht total vertrocknet. Das ist hier zum Glück noch nicht verboten .
Schön, dass du diese Raupe entdeckt hast und in guten Bildern festhalten konntest. Hoffen wir, dass sie die Entwicklung zum Falter schafft.
L G. Astrid
ich denke, in den Gärten findet man zur Zeit mehr als im freien Feld.
Hier ist es jedenfalls so. Im Garten blüht noch ein wenig, weil ab und zu einiges gegossen wird damit es nicht total vertrocknet. Das ist hier zum Glück noch nicht verboten .
Schön, dass du diese Raupe entdeckt hast und in guten Bildern festhalten konntest. Hoffen wir, dass sie die Entwicklung zum Falter schafft.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hi Joachim,
als Falter hab ich ihn ja schon gesehen aber als Raupe noch nicht
wirklich...schöne Bilder...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus
als Falter hab ich ihn ja schon gesehen aber als Raupe noch nicht
wirklich...schöne Bilder...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
zwei eindrucksvolle Fotos von einer Raupe, die ich zuvor noch nie gesehen habe und die ich mir mit Begeisterung anschaue.
zwei eindrucksvolle Fotos von einer Raupe, die ich zuvor noch nie gesehen habe und die ich mir mit Begeisterung anschaue.
Liebe Grüße Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11079
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hi Joachim,
da sind dir feine Bilder der Raupe gelungen !
Eine Spannerraupe kann ich noch identifizieren - dann ist aber meistens Schluss betreffend Bestimmung.
Da gibt es ja wirklich nicht wenige Arten
Danke fürs Zeigen der Raupe inkl. der passenden Bestimmung ...
lg
Karl
da sind dir feine Bilder der Raupe gelungen !
Eine Spannerraupe kann ich noch identifizieren - dann ist aber meistens Schluss betreffend Bestimmung.
Da gibt es ja wirklich nicht wenige Arten

Danke fürs Zeigen der Raupe inkl. der passenden Bestimmung ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
offensichtlich haben der Raupe die Blütenblätter sehr gut gemundet.
Viel hat sie nicht übrig gelassen. Zwei sehr schöne Bilder.
offensichtlich haben der Raupe die Blütenblätter sehr gut gemundet.
Viel hat sie nicht übrig gelassen. Zwei sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
ich muss zugeben, das ich schon viele unscheinbare Raupen gesehen habe, sie aber nie fotografiere.
Eigentlich blöd von mir.
Du hast Die Raupe galeriewürdig fotografieren können, besonders im ersten Bild.
Danke für's zeigen
ich muss zugeben, das ich schon viele unscheinbare Raupen gesehen habe, sie aber nie fotografiere.
Eigentlich blöd von mir.
Du hast Die Raupe galeriewürdig fotografieren können, besonders im ersten Bild.
Danke für's zeigen
LG Enrico
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
das ist eine interessante Raupe, die ich noch nicht gesehen habe.
Hast sie Galerie tauglich abgelichtet.
Mit Raupen muss ich mich auch mal mehr beschäftigen.
fürs Zeigen
das ist eine interessante Raupe, die ich noch nicht gesehen habe.
Hast sie Galerie tauglich abgelichtet.
Mit Raupen muss ich mich auch mal mehr beschäftigen.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Raupe v. Zackenbindigen Rindenspanner
Hallo Joachim,
ausgezeichnete Bilder in einem wunderschön natürlichem Umfeld.
Über Deinen Verweis hier her, habe ich mich sehr gefreut.
Bei Dir gibt es neben den exzellenten Bildern sehr gute Artenkenntnis und Informationen wie hier.
ausgezeichnete Bilder in einem wunderschön natürlichem Umfeld.
Über Deinen Verweis hier her, habe ich mich sehr gefreut.
Bei Dir gibt es neben den exzellenten Bildern sehr gute Artenkenntnis und Informationen wie hier.
LG.Norbert