Liebe Makro-Freunde,
der Schattenbinden-Weißspanner (Lomographa temerata) ist als Spanner natürlich ein Nachtfalter.
Er wurde hier noch selten gezeigt, obwohl er nicht selten ist.
Das Bild zeigt Teile sowohl der Ober- als auch der Unterseite.
Die kleinen, überwiegend weißen Falter fliegen etwa zwischen Ende April und Mitte Juli.
Die Überwinterung erfolgt im Puppenstadium.
Sie haben einen deutlichen Fleck und einen dunklen Bereich am Flügelsaum,
der zur Tarnung Vogelkot nachbilden soll.
Schattenbinden-Weißspanner
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schattenbinden-Weißspanner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand auf Brennnessel
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6320_10prs.JPG (424.08 KiB) 720 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Schattenbinden-Weißspanner
Hallo Joachim,
Vogelkot? Echt jetzt? Wie überleben all die anderen Arten, die ohne "Fäkal-Simulator" auskommen?
Gruß Herbert
Vogelkot? Echt jetzt? Wie überleben all die anderen Arten, die ohne "Fäkal-Simulator" auskommen?
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Schattenbinden-Weißspanner
Hallo Joachim,
stimmt, Vogelkot könnte hinkommen. Interessant.
LG Silvio
stimmt, Vogelkot könnte hinkommen. Interessant.
LG Silvio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Schattenbinden-Weißspanner
Hallo Joachim,
danke für die Vorstellung.
Wüsste nicht das ich den schonmal gesehen habe.
Evtl. hat die Vogelkottarnung geklappt
danke für die Vorstellung.
Wüsste nicht das ich den schonmal gesehen habe.
Evtl. hat die Vogelkottarnung geklappt

LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schattenbinden-Weißspanner
Hallo, Joachim,
ein gut getarnter Falter und eher unscheinbar - kein
Wunder, dass er nicht oft gezeigt wird. Wahrscheinlich
ist jeder von uns schon mal dran vorbeigelaufen.
Aber du hast deine Augen mittlerweile gut "geeicht",
habe ich den Eindruck, dir entgeht so schnell nichts
mehr, selbst das kleinste Bläulingsei wird von dir
entdeckt
.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos.
ein gut getarnter Falter und eher unscheinbar - kein
Wunder, dass er nicht oft gezeigt wird. Wahrscheinlich
ist jeder von uns schon mal dran vorbeigelaufen.
Aber du hast deine Augen mittlerweile gut "geeicht",
habe ich den Eindruck, dir entgeht so schnell nichts
mehr, selbst das kleinste Bläulingsei wird von dir
entdeckt

Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Schattenbinden-Weißspanner
Hallo Joachim,
ich bin immer wieder beeindruckt, wie clever die
Natur ist. Man erst einmal drauf kommen, Vogelkot nachzubilden!
Von dem Falter habe ich noch nie gehört.
Danke Dir fürs Zeigen.
ich bin immer wieder beeindruckt, wie clever die
Natur ist. Man erst einmal drauf kommen, Vogelkot nachzubilden!
Von dem Falter habe ich noch nie gehört.
Danke Dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke