Liebe Makro-Freunde,
Badhamia utricularis ist ein sog. Schleimpilz, also zu den Myxogastria (oder auch Myxomyceten) gehörend, hier zur Familie der Physaridae.
Die Fruchtkörper der Art findet man an Totholz oder an der Rinde von Bäumen vom frühen Herbst bis in den Frühling.
Sie sind auffällig, da sie wie kleine blaue Weintrauben aussehen. Deren Haut, die Peridie, reißt irgendwann auf und gibt die dunklen Sporen frei,
bleibt dann als weiße Hülle mit interessanter Struktur stehen. Die Stiele sind etwa bis zu einem halben Zentimeter lang.
Hier eine größere Ansammlung an am Wegrand liegendem Totholz:
hier etwas mehr aus der Nähe:
und hier einige Exemplare von der Seite:
Etwas weiter unten (schwerer zugänglich) waren die ersten Sporen schon verteilt:
Badhamia utricularis
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Badhamia utricularis
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Badhamia utricularis
Hallo Joachim,
hätte ich wahrscheinlich übsehen.
Bemerkenswerte Bilder.
Im zweiten bild ist der hell/dunkel Kontrast besonders wirkungsvoll.
LG Silvio
hätte ich wahrscheinlich übsehen.
Bemerkenswerte Bilder.
Im zweiten bild ist der hell/dunkel Kontrast besonders wirkungsvoll.
LG Silvio
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Badhamia utricularis
Den habe ich noch nie gefunden,Joachim.
Aus der Nähe sehen die aus wie verfaulte Trauben,nur geringfügig kleiner
.
Saubere Doku,danke fürs Zeigen.
Gruss
Otto
Aus der Nähe sehen die aus wie verfaulte Trauben,nur geringfügig kleiner

Saubere Doku,danke fürs Zeigen.
Gruss
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Badhamia utricularis
Hallo, Joachim,
eine sehr aussagekräftige Doku über diese interessanten
Schleimpilz. Schön, dass da am selben Holz
die unterschiedlichen Stadien so gut zu sehen waren und du
sie so gut fotografieren konntest. Die frischen Pilze erinnern
tatsächlich sehr an blaue Weintrauben.
Kompliment und vielen Dank fürs Zeigen.
eine sehr aussagekräftige Doku über diese interessanten
Schleimpilz. Schön, dass da am selben Holz
die unterschiedlichen Stadien so gut zu sehen waren und du
sie so gut fotografieren konntest. Die frischen Pilze erinnern
tatsächlich sehr an blaue Weintrauben.
Kompliment und vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Badhamia utricularis
Hallo Joachim,
Deine Dokus, so auch diese, sind wahre Wundertüten: Man weiß nie was man alles bekommt freut sich aber über die dann folgenden Entdeckungen.
Viele Infos, gut bebildert
Gruß Herbert
Deine Dokus, so auch diese, sind wahre Wundertüten: Man weiß nie was man alles bekommt freut sich aber über die dann folgenden Entdeckungen.
Viele Infos, gut bebildert

Gruß Herbert
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10471
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Badhamia utricularis
Hallo Joachim,
hast du die "Weintrauben" auch probiert?
Die sehen interessant aus. Habe ich zwar schon einmal gesehen, mir aber nicht genau angesehen.
Habe ich etwas verpasst.
Du zeigst wieder schöne unterschiedliche Perspektiven.
Danke für die Aufnahmen.
hast du die "Weintrauben" auch probiert?

Die sehen interessant aus. Habe ich zwar schon einmal gesehen, mir aber nicht genau angesehen.
Habe ich etwas verpasst.
Du zeigst wieder schöne unterschiedliche Perspektiven.

Danke für die Aufnahmen.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59223
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Badhamia utricularis
Hallo Joachim,
faszinierend!
Wieder eine exzellente Doku von Dir.
Sehr interessant zu lesen und zu sehen.
faszinierend!
Wieder eine exzellente Doku von Dir.
Sehr interessant zu lesen und zu sehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke