Liebe Makro-Freunde,
im Beitrag
viewtopic.php?f=4&t=172366
habe ich gerade eben eine männliche Zuckmücke gezeigt.
Hier möchte ich nun noch eine anderes Exemplar sowie ein Weibchen zeigen
und ein paar zusätzliche Informationen geben.
Die Zuckmücken (Chironomidae) gehören zu den Stechmückenartigen, einer Teilordnung der Mücken und damit zu den Zweiflüglern.
Sie heißen Zuckmücken, weil sie selbst in Ruhe mit den vorgestreckten, langen Vorderbeinen zucken.
Sie sehen den Stechmücken sehr ähnlich, können aber nicht stechen. Stattdessen ernähren sie sich meist von Nektar und Honigtau.
Viel Nahrung werden sie aber nicht benötigen, da sie nur ein paar Tage leben.
In Deutschland sind über 500 Arten bekannt. Die Unterscheidung zur genauen Bestimmung ist daher schwierig.
Die Größen reichen von etwa 2 bis zu 14 mm. Die von mir gefundene Art liegt mit ca. 7mm also etwa in der Mitte.
Sie hat eine sehr schicke hellgrünliche Färbung, etwas heller als die Florfliegen.
Sehr auffällig und schön sind die lang behaarten Fühler der Männchen, mit denen sie selbst feinste Schwingungen wahrnehmen können.
Auch deren Verhalten ist auffällig, denn sie tanzen in recht großen Schwärmen. Deren Flughöhe ist abhängig von der Art sowie den thermischen Bedingungen.
Manche Arten gelten daher als Wetterfeen, indem sich die Schwalben, die sie fangen der Höhe der Schwärme anpassen (Spannend oder?).
Hier also noch ein Männchen:
und hier ein Weibchen:
Zuckmücken
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zuckmücken
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Zuckmücken
Hallo Joachim,
Danke für die weiteren Bilder und die Infos zu den kleinen Mücken, die du hier sehr schön zeigst
Lieben Gruß
Mischl
Danke für die weiteren Bilder und die Infos zu den kleinen Mücken, die du hier sehr schön zeigst
Lieben Gruß
Mischl
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Zuckmücken
Hallo Joachim,
habe gelernt, dass die nicht stechen und dass sie mit den Beinen zucken. Außerdem hab ich erstmals genau hingucken können und gesehen, dass das hübsche kleine Wesen sind.
Danke.
Gruß Herbert
habe gelernt, dass die nicht stechen und dass sie mit den Beinen zucken. Außerdem hab ich erstmals genau hingucken können und gesehen, dass das hübsche kleine Wesen sind.
Danke.
Gruß Herbert
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59220
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Zuckmücken
Hallo Joachim,
ich glaube, ich habe die noch nie bewusst gesehen.
Danke für die interessanten Infos und die schönen Bilder.
ich glaube, ich habe die noch nie bewusst gesehen.
Danke für die interessanten Infos und die schönen Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Zuckmücken
Hallo Joachim,
auch das sind sehr schöne Bilder und mit den Infos dazu ist das ein sehr guter Beitrag in den NB.
L.G. Astrid
auch das sind sehr schöne Bilder und mit den Infos dazu ist das ein sehr guter Beitrag in den NB.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33684
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zuckmücken
Hallo Joachim,
vielen Dank, dass du uns diese eher unscheinbaren aber doch fotogenen Insekten näher vorgestellt hast.
vielen Dank, dass du uns diese eher unscheinbaren aber doch fotogenen Insekten näher vorgestellt hast.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Zuckmücken
Hallo Joachim,
ich habe mir die Doku schon durch den Link zum Galeriebild angeschaut.
Sehr informativ und gut gemacht/fotografiert.
LG Silvio
ich habe mir die Doku schon durch den Link zum Galeriebild angeschaut.
Sehr informativ und gut gemacht/fotografiert.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31558
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Zuckmücken
Hi Joachim
Danke für den interessanten Text, nach denen werde ich Ausschau halten,
vielleicht kommt mir auch mal eine vor die Linse.
VG Harald
Danke für den interessanten Text, nach denen werde ich Ausschau halten,
vielleicht kommt mir auch mal eine vor die Linse.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zuckmücken
Hallo, Joachim,
eine Zuckmücke habe ich nur ein- oder zweimal vor die
Linse bekommen, und das ist schon lange her.
Vielen Dank für deine interessante Doku mit den
ausführlichen Informationen und den gelungenen
Bildern zu Männlein und Weiblein.
eine Zuckmücke habe ich nur ein- oder zweimal vor die
Linse bekommen, und das ist schon lange her.
Vielen Dank für deine interessante Doku mit den
ausführlichen Informationen und den gelungenen
Bildern zu Männlein und Weiblein.
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9907
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Zuckmücken
Hallo Joachim
Du zeigst eine exzellente Doku.
Du zeigst eine exzellente Doku.

Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.