Liebe Makro-Freunde,
die Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) trägt ggf. viele alternative deutsche Namen, die teilweise sehr lustig sind (wie ich finde).
So wird sie auch als Zimteule bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem Zimtbär, s. die Galerie),
lustig sind auch Krebssuppe, Sturmhaube, und Näscherin,
weitere Alternativen schließlich Orangefarbene Zackeneule, Dotterweidenspinner oder Zuckereule.
Klar, bei so vielen Namen ist der Eulenfalter weit verbreitet.
Ich zeige Euch heute eine Raupe der Art:
bis zu ca. 5 cm lang, hellgrün mit hellerer in sGelbliche gehender Seitenlinie.
Für die Raupen werden die Monate Mai bis Juni und Juli bis September angegeben.
Sie fressen an diversen Weiden und Pappeln (hier einer jungen Espe).
Raupe der Zackeneule
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe der Zackeneule
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Rand eines Waldwegs
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6723_rs_zackeneule.JPG (586.97 KiB) 705 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Raupe der Zackeneule
Hallo Joachim,
fabelhaft, dieser Namenswirrwarr
Hast das Räupchen in Galeriemanier abgelichtet.
Gruß Herbert
fabelhaft, dieser Namenswirrwarr

Hast das Räupchen in Galeriemanier abgelichtet.
Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe der Zackeneule
Hallo, Joachim,
was für eine schöne, sehr zart wirkende Raupe!
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
was für eine schöne, sehr zart wirkende Raupe!
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Raupe der Zackeneule
Hallo Joachim, die kleine ist aber noch keinen 5cm lang oder ? Die deutsche Sprache ist schon seltsam, für solch ein unscheinbares Wesen erfindet man ein halbes duzend Namen. Danke für die Infos und das gelungene Bild.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe der Zackeneule
bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die kleine ist aber noch keinen 5cm lang oder ?
Nein, Dieter, die ist noch jung, etwa halb so groß gewesen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupe der Zackeneule
Hi Joachim,
wieder eine tolle Info zu einem Tierchen das ich bewußt sicher
noch nie gesehen habe, geschweige dem gehört...die übersieht
man wahrscheinlich sehr schnell...feine Sache!
L.g.Klaus
wieder eine tolle Info zu einem Tierchen das ich bewußt sicher
noch nie gesehen habe, geschweige dem gehört...die übersieht
man wahrscheinlich sehr schnell...feine Sache!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Raupe der Zackeneule
Hallo Joachim,
jetzt habe ich die ältere Raupe zuerst besprochen.
Finde es toll, das man durch die beiden Bilder einen
Vergleich hat.
jetzt habe ich die ältere Raupe zuerst besprochen.
Finde es toll, das man durch die beiden Bilder einen
Vergleich hat.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Raupe der Zackeneule
Hallo Joachim,
da ist die Raupe Nimmersatt noch ne halbe Portion
Trotzdem danke für's zeigen.
da ist die Raupe Nimmersatt noch ne halbe Portion

Trotzdem danke für's zeigen.
LG Enrico