solche Beobachtungen sind immer wieder erfreulich. Ich finde es toll, dass du uns ein bisschen teilnehmen lässt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Hi Kurt, ganz feine Serie zu deinem Galeriebild...einmal möchte ich auch so eine Chance bekommen...Rentner wäre ich schon, nur der richtige Teich mit diesen Motiven fehlt mir...naja macht nichts...freue ich mich halt über deine Aufnahmen! L.g.Klaus
deine Serie vom Schlupf dieser attraktiven Libellen macht Lust, sich auch mal wieder an den Libellengewässern in meiner Umgebung umzuschaun. Da sind dir feine Bilder dieser immer wieder faszinierenden "Metamorphose" gelungen
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
das ist eine sehr schöne Bilderserie von diesem Ereignis. Toll, wenn man die Gelegenheit hat, so etwas zu beobachten und in Bildern festhalten zu können .
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard (1813-1855)
eine sehr schöne Serie in bester Qualität präsentierst du hier. Es ist immer wieder schön, so einen Schlupf zu beobachten, leider hatte ich die letzten beiden Jahre kein Glück.