Purpurstreifen-Zwergspanner

Idaea muricata

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Purpurstreifen-Zwergspanner

Beitragvon fossilhunter » 7. Aug 2024, 17:24

Hi Klaus,

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags war da ein Stack überhaupt nötig...flach wie
eine Flunder :laugh3: :laugh3:


Zu deiner Frage betr. Stack :
Nötig war er nicht, aber so war ich schneller :)
Ich versuch mich bei solchen Motiven mal vor den ersten Bildern vernünftig auszurichten.
So auch bei diesem Motiv. Dann mach ich immer eine Blendenserie.
Und da musste ich feststellen, dass das Ergebnis nicht zu 100 % gepasst hat.
Daher hab ich mich dann zu einem Stack entschieden, bevor ich minutenlang an der Ausrichtung herumprobiere.
Wenn das Motiv eine vor Haare strotzende Raupe gewesen wäre, hätte ich sehr wohl noch versucht, die Ausrichtung zu optimmieren,
da solche Motive meist nur schwierig in bester Qualität mit einem Stack abgelichtet werden können.
Aber bei dem Motiv war bei einem Stack kaum mit größeren Problemen zu rechnen.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Purpurstreifen-Zwergspanner

Beitragvon harai » 8. Aug 2024, 18:46

Hallo Karl,

da soll mal einer sagen Nachtfalter sehen nicht schön aus. Auch in finde, dass Dein Bild in der Galerie gut aufgehoben wäre,
den BG und technische Umsetzung lassen keine Wünsche offen. Zumal ja Nachtfalter zumeist an Orten zu finden sind von
denen man oft keine sehenswerte Ansitze findet.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Naturbeobachtungen“