Hallo Zusammen,
habe beim Kramen noch etwas gefunden vom Juli.
Da gab es am Abend eine Sonnenhalo zu sehen. Dabei blickte ich aus meinem Fenster heraus.
Die rechte Nebensonne war etwas markanter als die linke. Dazu gab es obendrauf noch einen zarten Berührungsbogen.
Hoffe man kann es gut genug erkennen.
Haloerscheinung
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 533
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Haloerscheinung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony 35 mm 1.4 GM
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: 8
ISO: 160
Beleuchtung: untergehende Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 1%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2024
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Himmel
Artenname: Sonnenhalo
kNB
sonstiges: - halo.jpg (552.23 KiB) 1259 mal betrachtet
- Kamera: Sony A 7 IV
Liebe Grüße, Jana
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1343
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Haloerscheinung
Hallo Jana,
Schöne Farben sind das. Ich glaube ich habe die auch gesehen und wenn nicht diese dann eine anderen Bogen.
Lg Claudia
Schöne Farben sind das. Ich glaube ich habe die auch gesehen und wenn nicht diese dann eine anderen Bogen.

Lg Claudia
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Haloerscheinung
Hallo, Jana,
ich kenne mich mit den Himmelerscheinungen
nicht so aus, deshalb habe ich noch ein paar
Verständnisfragen. Sind "Halos" - also diese
regenbogenartigen Erscheinungen - dasselbe
wie "Nebensonnen"?
Rechts sind die Regenbogenfarben sehr deutlich
und schön zu erkennen, links kann ich - nachdem
du es erwähnt hast - einen winzigen Hauch er-
kennen. Oben sehe ich weitere Regenbogenfarben -
der Berührungsbogen? Und ist ein Berührungsbogen
was anderes als ein Halo?
ich kenne mich mit den Himmelerscheinungen
nicht so aus, deshalb habe ich noch ein paar
Verständnisfragen. Sind "Halos" - also diese
regenbogenartigen Erscheinungen - dasselbe
wie "Nebensonnen"?
Rechts sind die Regenbogenfarben sehr deutlich
und schön zu erkennen, links kann ich - nachdem
du es erwähnt hast - einen winzigen Hauch er-
kennen. Oben sehe ich weitere Regenbogenfarben -
der Berührungsbogen? Und ist ein Berührungsbogen
was anderes als ein Halo?
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Haloerscheinung
Hallo Jana,
oft entstehen solche Erscheinungen, wenn die
Luft feuchter wird. Schön beobachtet und fotografiert.
oft entstehen solche Erscheinungen, wenn die
Luft feuchter wird. Schön beobachtet und fotografiert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 533
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Haloerscheinung
Danke euch
Hallo Gabi,
Halos ist der Überbegriff für alle diese Erscheinungen. Ganze Ringe, halbe Ringe, Nebensonnen, alles gehört da rein.
Die Nebensonnen sind quasi ein Teil des Halokreises. Nicht immer ist der ganze Kreis deutlich zu sehen.
Bei dem oberen Regenbogen berührt quasi der untere Teil eines darüber befindliche Halbkreises den oberen Teil des unteren Kreises.
Wie das Mittelstück einer Acht sage ich jetzt mal

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsSind "Halos" - also diese
regenbogenartigen Erscheinungen - dasselbe
wie "Nebensonnen"?
Rechts sind die Regenbogenfarben sehr deutlich
und schön zu erkennen, links kann ich - nachdem
du es erwähnt hast - einen winzigen Hauch er-
kennen. Oben sehe ich weitere Regenbogenfarben -
der Berührungsbogen? Und ist ein Berührungsbogen
was anderes als ein Halo?
Hallo Gabi,
Halos ist der Überbegriff für alle diese Erscheinungen. Ganze Ringe, halbe Ringe, Nebensonnen, alles gehört da rein.
Die Nebensonnen sind quasi ein Teil des Halokreises. Nicht immer ist der ganze Kreis deutlich zu sehen.
Bei dem oberen Regenbogen berührt quasi der untere Teil eines darüber befindliche Halbkreises den oberen Teil des unteren Kreises.
Wie das Mittelstück einer Acht sage ich jetzt mal

Liebe Grüße, Jana
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Haloerscheinung
Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Danke euch
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsSind "Halos" - also diese
regenbogenartigen Erscheinungen - dasselbe
wie "Nebensonnen"?
Rechts sind die Regenbogenfarben sehr deutlich
und schön zu erkennen, links kann ich - nachdem
du es erwähnt hast - einen winzigen Hauch er-
kennen. Oben sehe ich weitere Regenbogenfarben -
der Berührungsbogen? Und ist ein Berührungsbogen
was anderes als ein Halo?
Hallo Gabi,
Halos ist der Überbegriff für alle diese Erscheinungen. Ganze Ringe, halbe Ringe, Nebensonnen, alles gehört da rein.
Die Nebensonnen sind quasi ein Teil des Halokreises. Nicht immer ist der ganze Kreis deutlich zu sehen.
Bei dem oberen Regenbogen berührt quasi der untere Teil eines darüber befindliche Halbkreises den oberen Teil des unteren Kreises.
Wie das Mittelstück einer Acht sage ich jetzt mal
Vielen Dank, liebe Jana, für deine Erklärungen.
Nun bin ich wieder ein bisschen schlauer

Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38753
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Haloerscheinung
Hallo Jana,
diese durch die Eiskristalle in den hohen Wolken entstehende Erscheinung ist gar nicht so selten,
nur wird sie meist nicht war genommen. Um so schöner das Du sie zeigst.
LG Silvio
diese durch die Eiskristalle in den hohen Wolken entstehende Erscheinung ist gar nicht so selten,
nur wird sie meist nicht war genommen. Um so schöner das Du sie zeigst.
LG Silvio