Im Februar konnte ich solche Raupen des öfteren sehen und bei dieser hatte ich mal die Kamera dabei und konnte Bilder machen.
Raupen mit ihren Raupensäcken wandern an Baumstämmen hoch, um sich anschließend in ihrem Raupensack zu verpuppen.
Nur männliche Falter sind flugfähig wenn sie den Raupensack verlassen. Das geschlüpfte, flugunfähige Weibchen bleibt außen auf der Sackröhre sitzen und wartet auf ein Männchen um sich zu paaren.
Beide haben eine Lebenszeit von oftmals nur wenigen Stunden.
Z.Zt. habe ich leider immer noch wenig Zeit zum fotografieren. Am und um das Haus ist noch viel zu tun und anschließend fordert der Garten seinen Tribut.
Aber dann ..... !!!!!
Hoffentlich sind dann endlich wieder viele Tierchen aktiv.
Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8387
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 10%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dahlica triquetrella
NB
sonstiges: - Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers 1.jpg (610.42 KiB) 788 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 12%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dahlica triquetrella
NB
sonstiges: - Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers 2.jpg (721.21 KiB) 788 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 17%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dahlica triquetrella
NB
sonstiges: - Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers 3.jpg (655.94 KiB) 788 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Mär 2025, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers
Hallo, Joachim,
schön, dass man da den Kopf so schön sieht. Da
hast du gute Bilder machen können. Danke fürs
Zeigen und die interessanten Infos. Ein Leben
für wenige Stunden, das ist schon heftig. Da
geht es dann ausschließlich um die Arterhaltung.
schön, dass man da den Kopf so schön sieht. Da
hast du gute Bilder machen können. Danke fürs
Zeigen und die interessanten Infos. Ein Leben
für wenige Stunden, das ist schon heftig. Da
geht es dann ausschließlich um die Arterhaltung.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers
Hallo Astrid,
Dreikant-Zwerg-Sackträger. Famos!
Gruß Herbert
Dreikant-Zwerg-Sackträger. Famos!
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträgers
Hallo Astrid,
sehr gut dokumentiert. Ein interessante Tier.
LG Silvio
sehr gut dokumentiert. Ein interessante Tier.
LG Silvio