Schlupfschaden

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schlupfschaden

Beitragvon Erich » 7. Aug 2025, 12:01

Grüß Gott zusammen,

das Foto fiel mir gerade auf welches ich noch zeigen möchte, es ist eine Falkenlibelle welche ich leider sehr wenig sehe und entsprechend wenig Bilder habe.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2025
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum:Park
Artenname:
NB
sonstiges:
20250426-P1051789-RW2_.jpg (573.1 KiB) 295 mal betrachtet
20250426-P1051789-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schlupfschaden

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Aug 2025, 11:29

Hallo Erich,

oh, je, das ist wirklich ein schlimmer Schlup-
schaden. Ich vermute, sie konnte noch fliegen?
Konntest du das beobachten?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schlupfschaden

Beitragvon Erich » 8. Aug 2025, 17:09

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Konntest du das beobachten?

Hallo Gabi,

ich hatte sie sitzend angetroffen, ich denke schon daß sie fliegen konnte da ich schon andere Exemplare mit vergleichbaren Defiziten fliegen sah.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 385
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schlupfschaden

Beitragvon Sitting Bull » 10. Aug 2025, 11:43

Hallo Erich, ich bin jetzt gerade auf Dein Bild gestoßen. Das ist wirklich schlimm. Besteht da keine Chance, dass der Flügel sich noch etwas stabilisiert? Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Fototechnisch ist das eine gelungen Arbeit. Die einzelnen Farbnuancen passen in den Gesamteindruck und die erkennbaren Details sind sehr schön und machen das Bild interessant. Das habe ich mir gerne und mit Interesse angeschaut.
VG - Thomas
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59832
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schlupfschaden

Beitragvon piper » 24. Aug 2025, 18:32

Hallo Erich,

ich denke, das die noch fliegen konnte.
Man staunt wie sie viele Defizite kompensieren können.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“