Uferlaufkäfer Carabus clathratus

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Reinhard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 168
Registriert: 7. Dez 2006, 15:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Uferlaufkäfer Carabus clathratus

Beitragvon Reinhard » 23. Aug 2010, 01:49

Der Uferlaufkäfer Carabus clathratus ist fast nur in nassen Wiesen, in Mooren oder in der Ufervegetation von Flüssen und Seen zu finden.
Wenn überhaupt.
Mit etwa 30mm gehört er zu den größten einheimischenLaufkäfern.
Er ist sehr selten geworden, was vor allem auf die Trockenlegungen seiner Habitate zurückzuführen ist.
Clathratus ist in der Lage, unter seinen Flügeldecken einen Luftvorrat zu speichern. Das befähigt ihn, es bis zu einer Viertelstunde unter Wasser auszuhalten.
Selbst in geeigneten Biotopen ist er schwer auszumachen, da er bei der geringsten Störung abtaucht.
Auch seine Mahlzeiten bezieht er teilweise aus dem Wasser.
Der angehängte Link auf einen Clip macht das deutlich. Der Clip ist ein stark gekürztes Portrait des interessanten Käfers und Teil der Dokumentation "Jäger auf sechs Beinen".

http://www.youtube.com/watch?v=muBwOxpI7T4

Grüße
Reinhard
Dateianhänge
Kamera: Sony HD-Filmcam FX7
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende: auto
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: Julii 2010
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: Carabus clathratus
kNB
sonstiges:
CCL1-web.jpg (171.82 KiB) 934 mal betrachtet
CCL1-web.jpg
Kamera: Sony HD-Filmcam FX7
Objektiv:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende: auto
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:Juli2010
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:Carabus clathratus
kNB
sonstiges:
CCL2-web.jpg (111.7 KiB) 930 mal betrachtet
CCL2-web.jpg
www.feuersalamander-dvd.de
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 23. Aug 2010, 10:59

Da hast Du uns eine wirklich sehr gute Vorstellung dieses Käfers vermitteln können, auch dank des beigefügten Filmes. Kannst Du noch etwas zu den Aufnahmebedingungen erzählen? Beim Film könnte man beinahe den Eindruck erhalten, dass er in einem Terrarium gedreht wurde.
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Reinhard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 168
Registriert: 7. Dez 2006, 15:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Reinhard » 26. Aug 2010, 11:26

Hallo Felix

Einen derart agilen Käfer im Sumpf mit der Cam Unterwasser zu verfolgen ist aus mehreren Gründen unmöglich.
Man muss daher auf Kompromisse zurückgreifen, wenn man das wirklich Interessante sichtbar machen will.

Grüße
Reinhard
www.feuersalamander-dvd.de

Zurück zu „Naturbeobachtungen“