Hallo zusammen,
diese merkwürdige Insektenart hatte ich noch nie vor der Linse. Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich um einen Nussrüssler oder Haselnussbohrer, der mit Vorliebe auf Eiche und Haselnuss, aber ebenso auf Esskastanie, Birke, Erle, Walnuss und anderen Laubgehözen anzutreffen ist. Haselnuss oder wie hier Eiche ist die Wirtspflanze der Larve.
Das Weibchen durchbohrt - wie hier zu sehen ist - die Wand einer jungen Eichel (oder Haselnuss), legt ein Ei in die Öffnung und schiebt dies dann mit dem langen Rüssel in das Gewebe.
Die Larve frisst das Gewebe und lebt ca. 4 Wochen in der Frucht, die Frucht fällt vorzeitig ab. Die ausgewachsene Larve kriecht in den Boden, nachdem sie sich durch eine runde Öffnung aus der Frucht gebissen hat. Larven verbleiben ca. 3-4 Jahre im Erdreich und verpuppen sich im Frühjahr. Larven und Imagines überwintern, da einige Käfer in der Puppenhöhle verbleiben.
Immer wieder interessant, wie spannend Natur sein kann !
Viele Grüsse, Karl
Nussrüssler
- Moor fan
- Fotograf/in
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Jun 2010, 20:03 alle Bilder
- Vorname: Karl
Nussrüssler
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv: 150 mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 4. September 2010
Region/Ort: Bremen
Lebensraum: Wegesrand im LSG
Artenname: Curculio nucum ?
NB
sonstiges: - Ruessel-1.jpg (431.39 KiB) 2060 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 4. September 2010
Region/Ort: Bremen
Lebensraum: Wegesrand in LSG
Artenname: Curculio nucum ?
NB
sonstiges: - Ruessel-2.jpg (382.53 KiB) 2060 mal betrachtet
- Kamera:
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hi Karl,
schon klasse, wie perfekt die Natur doch funktioniert. Mit einem interessanten Text
hast Du Deine schönen Fotos lebendig werden lassen und ich kann mir gut vorstellen,
was der kleine Rüssler dort so treibt. Gesehen habe ich ihn noch nie in natura. Sieht witzig aus, der Kleine. Eine klasse Doku. Vielen Dank für s Zeigen.
Netten Gruss
Petra
schon klasse, wie perfekt die Natur doch funktioniert. Mit einem interessanten Text
hast Du Deine schönen Fotos lebendig werden lassen und ich kann mir gut vorstellen,
was der kleine Rüssler dort so treibt. Gesehen habe ich ihn noch nie in natura. Sieht witzig aus, der Kleine. Eine klasse Doku. Vielen Dank für s Zeigen.
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Das Kerlchen schaut ja lustig aus. Jetzt weiss ich wenigstens, wer für diverse Löcher in den Eicheln verantwortlich ist...
Danke für die Doku!
Danke für die Doku!
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 168
- Registriert: 7. Dez 2006, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Karl
Es ist zwar kein Nussrüssler, sondern ein Eichelbohrer(Curculio glandium) und die Larven bleiben auch nicht 3 oder 4 jahre im Erdreich, aber die Bilder sind gut.
Hier als kleine Ergänzung der Film zur Doku.
http://www.youtube.com/watch?v=_iYh5RJLd8Q
Grüße
Reinhard.
Es ist zwar kein Nussrüssler, sondern ein Eichelbohrer(Curculio glandium) und die Larven bleiben auch nicht 3 oder 4 jahre im Erdreich, aber die Bilder sind gut.
Hier als kleine Ergänzung der Film zur Doku.
http://www.youtube.com/watch?v=_iYh5RJLd8Q
Grüße
Reinhard.
www.feuersalamander-dvd.de
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Karl,
ausgezeichnete Dokumentation.
Das bringt die Größe dieser kleinen Kerls richtig gut rüber.
Werner
ausgezeichnete Dokumentation.
Das bringt die Größe dieser kleinen Kerls richtig gut rüber.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang