An einer Stelle an einem Remsaltarm, gibt es Rotwangen-, Gelbwangenschildkröten. Es soll etwa 20-30Stück da geben. Wenn dann die Sonne schön scheint, sieht man sie dichtgedrängt auf ihren Ansitzästen, sich sonnen.
Sie leben dort teils seit den 80er/90er Jahren wild.
Sie wurden damals von Tierhaltern ausgesetzt, denen die Tiere zu gross geworden sind.
Das Problem ist, sie verdrängen dort lokal, die anderen Amphibien. Dies ist dann ein schleichender Prozess, da meist der Laich von Fröschen, Kröten und Molchen gefressen werden. Auch Libellenlarven werden von den Allesfressern nicht verschmäht.
Der eigentliche Lebensraum dieser Schildkröte ist in den mittleren und östlichen USA vom südlichsten Zipfel des Michigansee über das Mississippital bis zum Golf von Mexiko und ins nordöstliche Mexiko.
Wegen der Gefahr der Faunenverfälschung durch verantwortungslose Halter, ist die Einfuhr dieser schönen Tiere verboten.
Das Bild ist nicht optimal, weil ich keinen Blitz zur Hand hatte, musste ich ein HDR machen.
Sie sind ausschliesslich bei Sonne draussen und der Panzer überstrahlt heftig oder das Bild bleibt schwarz...
Daher ist hier eigentlich Aufhellblitzen pflicht.
Faunenverfälschung
- Danijel
- Fotograf/in
- Beiträge: 2535
- Registriert: 31. Jan 2007, 22:23 alle Bilder
- Vorname: Danijel
Faunenverfälschung
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Unbenannt_HDR2.jpg (377.64 KiB) 1972 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_1139.jpg (258.35 KiB) 1970 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_1201.jpg (234.08 KiB) 1968 mal betrachtet
- Kamera:
Grüsse Danijel
Inoffizieller Nikonsponsor...
Inoffizieller Nikonsponsor...
- Yanik_R
- Fotograf/in
- Beiträge: 277
- Registriert: 29. Jan 2011, 15:01 alle Bilder
- Vorname: Yanik
Hey Danijel,
also wenn die Bilder nicht Klasse sind, dann ist garnichts Klasse.
Das 1ste Bild ist echt wunderschön!
Die Schärfe ist sehr gut, die Farben des Tieres und des Umfeld's sind herrlich. Der HG ist eine Wucht, klasse diese Pünklein von der Sonne bzw. von den Reflektionen.
Auch die Spiegelung ist super. Mehr als gelungen dieses Bild!
Das 2te ist nicht so mein Fall. Zu dunkel und farblos alles.
Auch das HF passt m.M.n. nicht so gut.
Das 3te auch Klasse geworden, coole Perspektive.
Aber der Brüller bleibt Bild Nummero 1. ;
Viele Grüße,
Yanik
also wenn die Bilder nicht Klasse sind, dann ist garnichts Klasse.

Das 1ste Bild ist echt wunderschön!
Die Schärfe ist sehr gut, die Farben des Tieres und des Umfeld's sind herrlich. Der HG ist eine Wucht, klasse diese Pünklein von der Sonne bzw. von den Reflektionen.
Auch die Spiegelung ist super. Mehr als gelungen dieses Bild!

Das 2te ist nicht so mein Fall. Zu dunkel und farblos alles.
Auch das HF passt m.M.n. nicht so gut.
Das 3te auch Klasse geworden, coole Perspektive.

Aber der Brüller bleibt Bild Nummero 1. ;
Viele Grüße,
Yanik
Bilder von nicht allzu oft gesehenen exotischen Wirbellosen könnt Ihr hier sehen:
www.flickr.com/photos/rascheyanik
Skorpione, Vogelspinnen & vieles mehr.
www.flickr.com/photos/rascheyanik
Skorpione, Vogelspinnen & vieles mehr.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
Hallo Danijel,
die Fotos der Gelbwange sind sehr schön geworden.
Ganz besonders habe ich mich jedoch über deine
Ausführungen von Neobioten gefreut.
Leider wird dieses Thema meist gar nicht oder nur
am Rande behandelt, was ich persönlich sehr schade
finde, denn man sollte diesem wesentlich mehr
Beachtung schenken.
Ein ganz toller, wenn auch nur kurzer Beitrag.
die Fotos der Gelbwange sind sehr schön geworden.
Ganz besonders habe ich mich jedoch über deine
Ausführungen von Neobioten gefreut.
Leider wird dieses Thema meist gar nicht oder nur
am Rande behandelt, was ich persönlich sehr schade
finde, denn man sollte diesem wesentlich mehr
Beachtung schenken.
Ein ganz toller, wenn auch nur kurzer Beitrag.

Liebe Grüße
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Silvi
Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Servus Danijel
Dieses Problem mit ausgesetzten Gelb- bzw. Rotwangen kenne ich auch aus dem Hobby-Gartenteich-Forum ... dort büchsen die Tiere bei nicht abgesicherten Teichen aus ...
Mehr als immer wieder Predigen kann man leider nicht ...
Aber nun zu deinen "Kunstwerken" ... Nr. 3 wäre meines ...
Gefällt mir ausgezeichnet vor Nr. 1 und Nr. 2 ...
Scheint als wolle sie extra für Dich posen "Bin ich nicht schön" ...
Liebe Grüsse
Helmut
Dieses Problem mit ausgesetzten Gelb- bzw. Rotwangen kenne ich auch aus dem Hobby-Gartenteich-Forum ... dort büchsen die Tiere bei nicht abgesicherten Teichen aus ...
Mehr als immer wieder Predigen kann man leider nicht ...
Aber nun zu deinen "Kunstwerken" ... Nr. 3 wäre meines ...
Gefällt mir ausgezeichnet vor Nr. 1 und Nr. 2 ...
Scheint als wolle sie extra für Dich posen "Bin ich nicht schön" ...
Liebe Grüsse
Helmut
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Nr. 1 ist absolut klasse! Die Bearbeitung ist hier top!
Hier in Reinheim haben wir ja ein Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte, nicht mal hier können sich die Leute das Aussetzen von Schmuckschildkröten verkneifen. Ist halt so easy sich ein 2€-Stück großes Schildkrötchen zu kaufen, aber daß die dann auch wächst, darüber macht sich niemand Gedanken.
Hier in Reinheim haben wir ja ein Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte, nicht mal hier können sich die Leute das Aussetzen von Schmuckschildkröten verkneifen. Ist halt so easy sich ein 2€-Stück großes Schildkrötchen zu kaufen, aber daß die dann auch wächst, darüber macht sich niemand Gedanken.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Danijel,
eine tolle Serie der Schmuckschildkröte!
Bei uns in Wien in der Lobau wurden sogar schon gar nicht so kleine Krokodile gefunden.
Da greift man sich an den Kopf, was sich derjenige der die Tiere aussetzt wohl dabei denkt.
Mein Favorit aus der Serie wär Bild 2, wenn´s nicht so stark geschärft wär
Alle 3 sind ein Hammer!
eine tolle Serie der Schmuckschildkröte!
Bei uns in Wien in der Lobau wurden sogar schon gar nicht so kleine Krokodile gefunden.
Da greift man sich an den Kopf, was sich derjenige der die Tiere aussetzt wohl dabei denkt.
Mein Favorit aus der Serie wär Bild 2, wenn´s nicht so stark geschärft wär

Alle 3 sind ein Hammer!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan