Was für ein Riesending!

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 15. Aug 2014, 15:49

HOi StePHan,

für ein Boa ... bisschen zu kurz, wurde ich sagen :wink:

Aber beeindruckend ist die Raupe allemal !
Toll ... hast du die Augen eingefangen (Bild 2).
Und da sie am Fressen ist, muss ich nicht mal nachfragen
wo der Kopf ist ... :wink:

Mein Favorit ist Bild 2 ... aber Bild 1 möchte ich doch nicht vermissen.

Danke für's Zeigen von deine Garten-Räuber ...

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11247
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 15. Aug 2014, 15:57

Hi Stephan !

Ist ja ein richtiges Prachtexemplar, welches du da bestens dokuementiert hast ! Die hätte ich auch gerne vor der Linse ...
Bei der tollen Raupe könnte ich mir vorstellen, dass ich mir das Stativ holen würde ....

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 15. Aug 2014, 19:14

Moin Stephan,
die kannte ich auch noch nicht,
was für ein Broken.
Sie schaut sehr samtig aus und die Augen sind auch beeindruckend.
Danke fürs Zeigen :-)

Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 15. Aug 2014, 19:28

Hallo zusammen,

kleine Ergänzung, weil es gerade oben ist: diese Raupen haben es sogar heute wegen ihrer beeindruckenden Länge in unsere Lokalzeitung geschafft. Sind in einem Weinberg aufgetaucht und haben bei Spaziergängern zur leichten Panik geführt ;-). In der Zeitung waren die Raupen dann 10cm lang ... hat schon was von "Anglerlatein".

BUND-Menschen konnten aber die Lage beruhigen. Es gab keine Verletzten ... weder bei den Raupen noch den Spaziergängern :laugh3: .

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 15. Aug 2014, 19:39

Köstlich :DD

Danke und Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 15. Aug 2014, 23:11

Hallo Stephan,

erstmal vielen Dank, dass ich mein Bild hier anhängen darf.

Meine Raupe ist vom August 2013 und ein sehr dunkles, fast schwarzes Exemplar der Art.
Meist sind sie ähnlich gefärbt, wie deine hier gezeigte. Grüne Farbvarianten habe ich leider
auch noch nie gefunden und diese Jahr bisher noch gar keine.

Wenn deine Raupe nur 4 cm lang war, ist sie relativ klein. Die werden schon so ungefähr
8 cm lang. Der Kopf ist das kleine runde schwarze auf den sich verjüngenden ersten Segmenten.
Wenn ich das richtig sehe, hat sie ihn auf dem 2. Bild auch schon etwas eingezogen.
Das tun sie meist sobald sie einen bemerken, bzw. wenn Gefahr droht.
Nach einer Weile strecken sie "den "Hals" dann wieder aus und widmen sich ihrer eigentlichem
Bestimmung, nämlich dem Fressen.


Danke fürs Zeigen.

viele Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5DMK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 6 s
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2013
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname:Deilephila elpenor, Mittlerer Weinschwärmer
NB
sonstiges:
IV8A5884_800.jpg (444.64 KiB) 677 mal betrachtet
IV8A5884_800.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 15. Aug 2014, 23:28

Hallo Bernd,

8 cm? Dann habe ich ja eine Zwergwüchsige entdeckt und womöglich stimmt ja doch, was in der Zeitung steht ;-)

Wenn es irgendwann mal aufhören sollte zu regnen, schaue und messe ich nochmal nach; vielleicht ist der Vielfraß ja noch da. Stativ nehme ich dann aber besser mit.

Schöne Ergänzung (mit einem deutlich besseren Bild), vielen Dank dafür !

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Aug 2014, 09:59

Hallo Stephan,

das ist ja wirklihc ein beeindruckendes Wesen.
Mit deinem Link in die Artengalerie hat man dann auch noch das Endergebnis vor Augen,
danke fürs Zeigen.
Du hälst uns sicher auf dem Laufenden, was noch so alles passiert in dieser Sachen ;)

P.S. Die Erfindung des Regenschirms könnte einen Gang mit trockener Kleidung und mit Zollstock möglich machen :DD
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 17. Aug 2014, 08:37

Hallo Stephan,

na die ist ja wirklich mal beeindruckend! Sehr schön fotografiert.

VG, Maria
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 13. Okt 2014, 11:42

Hi Stephan,

ja, das sind echt ganz schöne Brocken. Hin und wieder habe ich auch schon eine entdeckt, aber wenn mn die auffällige Größe bedenkt doch erstaunlich selten. Schön, dass du deinen Fund genutzt hast, uns die kleinen Miniriesen näher zu bringen. Und genial, dass du sowas im Garten findest.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“