Schlupf der Köcherfliege

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Tobias Günnemann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 716
Registriert: 3. Jun 2008, 21:52
alle Bilder
Vorname: Tobias

Beitragvon Tobias Günnemann » 10. Jun 2014, 18:50

Hallo Wolfgang,

tolle Szene - die Köcherfliege muss sich ja ganz schön beeilen - da ist ja Gefahr im Verzug mit dem Rückenschwimmer : ) Erstaunlich finde ich immer, dass so ein Hüllenboot das geschlüpfte Tier trägt. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße,
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 10. Jun 2014, 18:54

Hallo Wolfgang,

das war bestimmt sehr spannend. Toll das du auch wenigstens ein gutes
Foto davon hast. Noch interessanter finde ich, dass zur gleichen Zeit noch
mehr davon geflogen sind. Exaktes Timing würde ich sagen :)

Vielen Dank fürs zeigen, habs mir sehr gerne angesehen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 13. Jun 2014, 20:02

Hallo Wolfgang,

das habe ich noch nie gesehen,
obwohl es bei uns auch Köcherfliegen im Teich gibt.
Auf diesem Bild kann man so einiges entdecken,
der Rückenschwimmer, der räuberisch unterwegs ist,
auch kann ihc nicht alle Flügel zuordnen.
Ein tolles Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 13. Jun 2014, 21:20

Hallo Wolfgang,

so eine Szene konnte ich auch noch nie beobachten. Interessant auch der
Hinweis von Erwin. Schön, dass Du das Ereignis für uns festhalten konntest.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 3. Jul 2014, 15:07

Hallo Wolfgang,
eine ganz tolle Szene die auch ich noch nicht beobachten
konnte. Ist immer wieder interessant was neues zu sehen,
zumal auch in sehr schöner Qualität.
Ganz feine Arbeit.
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 4. Jul 2014, 17:31

Moin Wolfgang,
gesehen habe ich sie in diesem Jahr schon oft
aber einen Schlupf konnte ich noch nicht beobachten.
Das Bild ist gut geworden, toll gesehen und auch gut umgesetzt.
Das ist das schöne an diesem Forum :-)
Man bekommt Dinge zu sehen, die man vermutlich nie in der Natur beobachten kann.

Vielen Dank dafür und viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 2. Aug 2014, 12:07

Hi Wolfgang,

interessante Szene, die sich hier in der Dokuecke auf jeden Fall gut macht. Da ist mehr zu entdecken, als es auf den ersten Blick scheint. Ich würde das Gesehene ähnlich interpretieren wie Erwin. Interessant, wie schnell die Fliegen startklar sind. Aber ich vermute, bei einem so gefährlichen Schlupfterrain ist es sinnvoll, so schnell wie möglich die Wasseroberfläche zu verlassen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“