Die Ostkanareneidechse (Gallotia atlantica)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8571
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Die Ostkanareneidechse (Gallotia atlantica)

Beitragvon Il-as » 20. Mai 2019, 08:15

Hallo Sven,

diese fantastische Doku mit so vielen tollen Bildern habe ich leider erst jetzt entdeckt.
Permanent unter Zeitdruck werde ich sie mir erst später in einem ruhigeren Moment durchlesen und genießen.

Schon der erste Eindruck ist spitzenmäßig.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Mai 2019, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Die Ostkanareneidechse (Gallotia atlantica)

Beitragvon Ajott » 21. Jun 2019, 19:15

Lieber Sven,

überflogen habe ich deine großartige Doku schon ein paar Mal, aber jetzt hatte ich auch endlich die Zeit mich bei ungemütlichen 13 Grad, einem heißen Kakao und einem Heizstrahler ins Bett gekuschelt mal intensiv mit deinem Bericht auseinanderzusetzen. Wow, was für einen Rechercheaufwand du da betrieben hast. Da ich selbst bei vielen Dokus immer parallel noch das ein oder andere ergoogele, bin ich besonders entzückt von den vielen weiterführenden Links. Da kann man sich austoben, wenn man will.
Wie schön, dass du auch ein bisschen weiter ausholst, und nicht nur die Art, sondern auch ihre Geschichte und Lebensumstände in Wort und Bild erläuterst. Ich liebe das. So ergibt sich ein sehr umfassender gesamteindruck, und obwohl ich selber noch nie auf den Kanaren war, habe ich fast das Gefühl dabei gewesen zu sein.

Der Abschluss ist natürlich besonders spannend. ih habe auch keine fundierte Erklärung udn könnte nur wild spekulieren. War sicherlich unheimlich faszinierend da zuzuschauen.

Danke für die geniale Doku!

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“