Jungtiere der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Jungtiere der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)

Beitragvon Peter Schmitz » 18. Mai 2014, 17:15

Meine Nachbarin entdecke die wohl eben geschlüpften Jungspinnen am Gepäckträger Ihres Fahrrads.

Das Weibchen der Gartenkreuzspinne baut im Herbst mehrere Kokons zur Eiablage und stirbt danach. Die Eier überwintern im Kokon. Im April/Mai schlüpfen die Jungspinnen. Sie bilden einen dichten, kirschgroßen Pulk.

Die gelbschwarzen Jungtieren geraten bei Störungen heftig in Bewegung und laufen wild auseinander. Nach ein paar Minuten bilden Sie aber wieder einen Pulk.

Eine Erklärung die einleuchtet, habe ich im Internet gefunden.

Durch die Zusammenballung erscheint sie potentiellen Freßfeinden als zu groß. Zudem schreckt die leuchtend gelb schwarze Farbe (Wespen-Mimikry) ab.
Das heftige Gewusel bei Berührung vermag u.U. auch den ein oder anderen Vogel abschrecken.
Dateianhänge
Kamera: Canon D5 MKIII
Objektiv: Canon MP 65
Belichtungszeit: 1.5 Sek.
Blende:13
ISO:800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):/
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:17.5.14
Region/Ort:Hildesheim
vorgefundener Lebensraum:Fahrrad
Artenname:Araneus diadematus
kNB
sonstiges:
Garten-Kreuzspinnen.jpg (496.21 KiB) 986 mal betrachtet
Garten-Kreuzspinnen.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 2 Sek
Blende:13
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Gartenkreuzspinne.jpg (485.55 KiB) 985 mal betrachtet
Gartenkreuzspinne.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1.5 Sek.
Blende:9.5
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Gartenkreuzspinnen.jpg (492.51 KiB) 983 mal betrachtet
Gartenkreuzspinnen.jpg
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 19. Mai 2014, 01:29

Moin Peter,
deine Bilder finde ich sehr sehenswert :-)
Denn so habe ich sie noch nicht sehen dürfen.
So findet man sie ja fast zum Kuscheln ;-)
Erstaunlich auch das von dir angesprochene Verhalten,
welches logisch erscheint.
Die gelb-schwarzen Signalfarben ergeben so auch einen Sinn.
Da habe ich wieder was gelernt.
Danke für die zusammengesuchte Info und deine tollen Bilder.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 19. Mai 2014, 19:00

Hallo Peter,

diese Jungtiere konnte ich auch schon ein paar mal beobachten. Die sind
einfach total niedlich :) Tolle Bilder sind das geworden, vor allem das zweite.
Aber auch dein Text ist sehr informativ. Vielen Dank dafür :)

LG Gabriele

PS: was hat die Nachbarin denn nach dem Fotoshooting mit dem Fahrrad
bzw. dem Nest gemacht?
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 19. Mai 2014, 19:06

Danke für Eure Anmerkungen.
@Garbiele, Gute Frage, da muss ich gleich mal nachhorchen.
LG
Peter
Schöne Grüße aus Hildesheim



Peter







Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 19. Mai 2014, 19:08

@ Peter: ja, mach das mal und berichte dann bitte. Ich bin neugierig
ob sie es in Ruhe gelassen hat. In etwa einer Woche sind die Jungtiere
weg. Wäre natürlich toll wenn sie das Fahrrad so lange stehen lassen
würde.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 20. Mai 2014, 21:34

Hallo Gabriele,

es gibt neues zum Schicksal der kleinen Gartenkreuzspinnen.

Ein Teil hatte offensichtlich von selbst das Weite gesucht. Sie sind umgezogen an die Biotonne. Ein anderer Teil hatte sich an den Fahrradkorb gehängt. Dieser wurde ins Gras gesetzt. Von dort machten sie sich auf und davon.

LG
Peter
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 21. Mai 2014, 17:09

Hallo Peter,

danke für die Rückmeldung. Es freut mich das deine Nachbarin den kleinen
Kerlchen die Freiheit gegeben hat, selbst das Weite zu suchen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 21. Mai 2014, 17:18

Hallo Peter,

diese Spinnenkinderstuben sind mir auch bekannt. Jedes Jahr entdecke ich
welche in unserem Garten. Faszinierend und doch (für mich) irgendwie gruselig,
wenn sie so wild umher wuseln, um sich dann wieder im Bulk zusammen zu rotten.
Wäre ich einer ihrer Fressfeinde, hätten sie bei mir mit ihrem Abschreckverhalten
totalen ERfolg.

Drei interessante und gut getroffene Doku-Aufnahmen.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71574
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Mai 2014, 19:48

Hallo, Peter,

danke für diese anschauliche Dokumentation, eine tolle
Mischung aus eigenem Erleben und zusätzlichen Infos.
Dazu die sehr gelungenen Bilder.
Vielen Dank dafür.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 1. Aug 2014, 13:19

Hi Peter,

das sind wirklich tolle Bilder von den kleinen gelben Spinnchen. Aber nicht nur optisch finde ich den Beitrag toll, sondern auf den informativen Text finde ich klasse, wie er zum einen ein Verhalten beschreibt, welches vielleicht noch nicht jeder beobachten konnte, und es zum anderen in einen sinnvollen Kontext setzt. Eine wunderbare Dokumetation!

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“