Hallo zusammen,
am Mittwoch (25.3.15) herrschte wunderbares Frühlingswetter mit Hochbetrieb an den Weidenblüten.
Deshalb hatte ich die Idee für diese Doku.
5 der sieben bei uns überwinternden Tagfalter habe ich bisher an Weidenkätzchen ablichten können.
Bis auf den Gr. Fuchs (März 2012) stammen alle Bilder aus dem März 2015.
Die 2 fehlenden Arten habe ich noch nie an den Weidenkätzchen naschen sehen.
Der Zitronenfalter hat scheinbar kein Interesse und fliegt nur immer vorbei.
Den Trauermantel habe ich erst einmal im Frühling gesehen auf einem Dach sitzend.
Alle Bilder entstanden bei mir am Ortsrand an ehemaligen Bahngleisen.
Ohne euch überreden zu wollen, aber eine Fototour zu den Weidenkätzchen lohnt sich sehr.
Ich hoffe, dass die Serie gefällt und vielleicht auch etwas an Info bringt.
Wenn ihr wollt, dürft ihr mir gerne euren Favoriten nennen.
Ab April gibt es weitere Bilder in der Galerie.
Schmetterlinge an Weidenkätzchen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33690
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schmetterlinge an Weidenkätzchen
- Dateianhänge
-
- Admiral
- admiral-IMG_6010.jpg (434.87 KiB) 1938 mal betrachtet
-
- C-Falter
- c-falter-IMG_6183.jpg (404.38 KiB) 1931 mal betrachtet
-
- Großer Fuchs
(HF aus QF geschnitten) - gr-fuchs-hf-IMG_2883.jpg (495.09 KiB) 1946 mal betrachtet
- Großer Fuchs
-
- Kleiner Fuchs
- kl-fuchs-IMG_5461.jpg (411.43 KiB) 1937 mal betrachtet
-
- Tagpfauenauge
- tagpf-IMG_6088.jpg (491.48 KiB) 1930 mal betrachtet
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Carina
- Fotograf/in
- Beiträge: 4246
- Registriert: 27. Apr 2007, 21:10 alle Bilder
- Vorname: Carina
Hallo Friedhelm,
eine tolle und interessante Serie zeigst Du da.
Mir gefällt die erste Aufnahme vom Admiral am Besten.
Da ist die Schärfe einwandfrei und zudem mag ich persönlich
von der Seite kommende Ansitze nicht so gerne (was sich aber
bei solchen Motiven nur schwer vermeiden lässt).
Dennoch sind alle Aufnahmen toll geworden und mir gefallen sie
alle gut. Danke für´s Zeigen!
eine tolle und interessante Serie zeigst Du da.
Mir gefällt die erste Aufnahme vom Admiral am Besten.
Da ist die Schärfe einwandfrei und zudem mag ich persönlich
von der Seite kommende Ansitze nicht so gerne (was sich aber
bei solchen Motiven nur schwer vermeiden lässt).
Dennoch sind alle Aufnahmen toll geworden und mir gefallen sie
alle gut. Danke für´s Zeigen!
Liebe Grüße
Carina
Carina
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hallo Fridhelm
Halleluja, was für eine Traumserie, hier flattert leider noch nichts herum, liegt am kalten und regnerischem Wetter ,
kann man nichts machen.
Da muntern deine Bilder so richtig auf, alle samt sind super gelungen, schön das bei euch schon so einiges
los ist,
klasse in allen Belangen
Halleluja, was für eine Traumserie, hier flattert leider noch nichts herum, liegt am kalten und regnerischem Wetter ,
kann man nichts machen.
Da muntern deine Bilder so richtig auf, alle samt sind super gelungen, schön das bei euch schon so einiges
los ist,
klasse in allen Belangen

LG.Jürgen
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Friedhelm!
Ich muss gestehen der Admiral und der Kleine Fuchs haben es mir angetan! Wirklich sehr
feine Aufnahmen ...
Auch wirklich beeindruckend, wie viele Falter schon um diese Jahreszeit aktiv sind ... und
natürlich schön gestaltet und eine feine Schärfe!
Ich weiss wir sind da jetzt im Dokumentarischen, aber mit welcher Ausrüstung das
fotografiert wurde, hätte mich interessiert.
lg
Karl
Ich muss gestehen der Admiral und der Kleine Fuchs haben es mir angetan! Wirklich sehr
feine Aufnahmen ...
Auch wirklich beeindruckend, wie viele Falter schon um diese Jahreszeit aktiv sind ... und
natürlich schön gestaltet und eine feine Schärfe!
Ich weiss wir sind da jetzt im Dokumentarischen, aber mit welcher Ausrüstung das
fotografiert wurde, hätte mich interessiert.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Friedhelm!
Mann, Du lebst echt im Lepidopterologischen Schlaraffenland...klasse...!
LGr
Wolfram
Mann, Du lebst echt im Lepidopterologischen Schlaraffenland...klasse...!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33690
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
fossilhunter hat geschrieben:Hi Friedhelm!
Ich weiss wir sind da jetzt im Dokumentarischen, aber mit welcher Ausrüstung das
fotografiert wurde, hätte mich interessiert.
lg Karl
Danke, Karl. Natürlich kann ich diese Info machen.
Es ist meine Ausrüstung, die ich immer verwende:
die EOS 600D und das 180er Tamron, diesmal ohne Stativ, alles NB.
Dazu kommen natürlich meine Kenntnisse über meine Motive.
Ich dachte, das wäre überall bekannt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26848
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Friedhelm,
eine absolut interessante und lehrreiche Doku. Du scheinst ja an dem Tag lange auf der Lauere gelegen zu haben.
Das nicht alle Insekten die Weidenkätzchen anfliegen wußte ich noch nicht.
Herzlichen Dank und ich würde mich freuen, bald noch weitere Besucher der Kätzchen von dir gezeigt zu bekommen.
LG
Christine
eine absolut interessante und lehrreiche Doku. Du scheinst ja an dem Tag lange auf der Lauere gelegen zu haben.
Das nicht alle Insekten die Weidenkätzchen anfliegen wußte ich noch nicht.
Herzlichen Dank und ich würde mich freuen, bald noch weitere Besucher der Kätzchen von dir gezeigt zu bekommen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi