Hallo Makrofreunde,
als Erwin heute sein Bild einer Ringelnatter zeigte, die eine Kröte verschlingt dachte
ich an meine Beobachtung von 2010. Damals war es ein Teichfrosch den sich die Ringelnatter
in unserem Gartenteich schnappte. Ich hatte diese Bilder bereits vor einigen Jahren hier im
Forum eingestellt, aber die meisten User die kommentiert haben sind nicht mehr im Forum
vertreten. Deshalb zeige ich die Bilder nochmal, aber hier in der Doku- Galerie. Der
gesamte Vorgang vom Zupacken der Ringelnatter bis zum Verschlingen dauerte fast 2
Stunden.Fotografisch waren die Bedingungen schlecht, weil die Ringelnatter ständig in
Bewegung war und sich der Vorgang im Schatten abspielte. Besonders interessant war,
dass die Ringelnatter sich immer nur ein kleines Stück vorwärtsbewegte, wenn auch der
Frosch in Bewegung war. Erst als sich der Frosch umdrehte schnappte die Natter zu. Die
Bilder sind keinesfalls perfekt, denn da konnte ich nur draufhalten und hoffen, dass einige
Bilder als Doku gelingen.
Nahrungskette
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Nahrungskette
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-x
Objektiv: 200mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 800
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 21.08.10
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Ringelnatter, Teichfrosch
NB
sonstiges: - Ringelnatter3_1.jpg (462.51 KiB) 3262 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-x
-
- Kamera: PENTAX K-x
Objektiv: 95mm
Belichtungszeit: 209715/67108799
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2010
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ringelnatter1_1.jpg (379.44 KiB) 3260 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-x
-
- Kamera: PENTAX K-x
Objektiv: 200mm
Belichtungszeit: 223696/44739201
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2010
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ringelnatter2_1.jpg (383.4 KiB) 3260 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-x
Zuletzt geändert von harai am 29. Jul 2015, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 588
- Registriert: 14. Mär 2015, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Christel
Hallo Rainer,
wow, was für eine Situation, was für ein Kampf, den Du einfangen konntest. Eine erstklassige Doku zeigst Du.
wow, was für eine Situation, was für ein Kampf, den Du einfangen konntest. Eine erstklassige Doku zeigst Du.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)
Lieben Gruß Christel
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)
Lieben Gruß Christel
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Rainer!
Auch dies ist eine tolle Ringelnatter-Fress-Reportage! Hier seht man gut, dass es für die Natter nicht so einfach ist,
richtig an den Frosch zu gelangen.
Die wenigsten wissen, dass der Speichel selbst einer Ringelnatter Enzyme enhält, die bei einer Beute von der Größe eines
Frosches eine erhebliche Giftwirkung haben! Das minimiert seine Chancen, sich aus dem Kiefer der Schlange zu befreien!
LGr
Wolfram
Auch dies ist eine tolle Ringelnatter-Fress-Reportage! Hier seht man gut, dass es für die Natter nicht so einfach ist,
richtig an den Frosch zu gelangen.
Die wenigsten wissen, dass der Speichel selbst einer Ringelnatter Enzyme enhält, die bei einer Beute von der Größe eines
Frosches eine erhebliche Giftwirkung haben! Das minimiert seine Chancen, sich aus dem Kiefer der Schlange zu befreien!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Rainer
War das bei dir im Gartenteich, wow.
Ich hab noch nie eine Ringelnatter gesehen,
was würde ich dafür geben.
Wenn wieder eine bei dir ist... ruf an!
VG Harald
War das bei dir im Gartenteich, wow.
Ich hab noch nie eine Ringelnatter gesehen,
was würde ich dafür geben.
Wenn wieder eine bei dir ist... ruf an!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Rainer!
Da kann man nur sagen, alt aber gut! Solche Szenen konnte ich noch nie beobachten. Das
erste Bild strahlt eine wirklich morbide Faszination aus .... so ist die Natur
lg
Karl
Da kann man nur sagen, alt aber gut! Solche Szenen konnte ich noch nie beobachten. Das
erste Bild strahlt eine wirklich morbide Faszination aus .... so ist die Natur
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk